Stinker (2025 Remaster) Marius Müller-Westernhagen
Album info
Album-Release:
1981
HRA-Release:
07.11.2025
Album including Album cover
I`m sorry!
Dear HIGHRESAUDIO Visitor,
due to territorial constraints and also different releases dates in each country you currently can`t purchase this album. We are updating our release dates twice a week. So, please feel free to check from time-to-time, if the album is available for your country.
We suggest, that you bookmark the album and use our Short List function.
Thank you for your understanding and patience.
Yours sincerely, HIGHRESAUDIO
- 1 Ladykiller (2025 Remaster) 04:06
- 2 Dass du mich verlässt (2025 Remaster) 02:28
- 3 Von drüben (2025 Remaster) 04:47
- 4 Herr D. (2025 Remaster) 02:55
- 5 Sei stark (2025 Remaster) 04:50
- 6 Sex (2025 Remaster) 02:53
- 7 Ich liebe dich (2025 Remaster) 02:57
- 8 Rosi (2025 Remaster) 05:46
- 9 Lulu (2025 Remaster) 03:40
- 10 Ein Loch in der Tasche (2025 Remaster) 03:51
Info for Stinker (2025 Remaster)
The album ‘Stinker’ was released on 2 April 1981 and entered the charts at number 5, where it remained for two weeks. It spent a total of 51 weeks in the charts and sold over 500,000 copies, earning Westernhagen a platinum award. The album is once again produced by Lothar Meid. As the third part of the trilogy after ‘Mit Pfefferminz bin ich dein Prinz’ and ‘Sekt oder Selters,’ all three albums simultaneously enter the top 10 of the German sales charts. The second tour within a year takes place in front of an even larger audience. Westernhagen is now the biggest new rock star in Germany.
Westernhagen
Digitally remastered
Marius Müller-Westernhagen
gehört zu den erfolgreichsten und bekanntesten Rockmusikern des Landes. In den 90ziger Jahren feierte Westernhagen Mega Konzerte mit seinen Fans in den großen Arenen und Stadien der Republik. Seine Live-Werke Keine Zeit und Live sind berauschende Dokumente dieser Zeit.
Was hingegen bis heute fehlte, ist die feinsinnige musikalische Tiefe, die den Live-Künstler Marius Müller-Westernhagen auch stets ausgemacht hat. Eine Lücke, die jetzt geschlossen wird - mit dem neuen Live-Album Hottentottenmusik. Stadiumrock war gestern. Mit Hottentottenmusik ging Marius Mülller-Westernhagen weit zurück zu den eigenen Musikalischen Wurzeln.
Je häufiger die Mutter rief "Mach die Negermusik aus" desto stärker flammte die Leidenschaft und Identifikation für den Blues und Rock 'n' Roll beim jungen Westernhagen auf. Unbedingt wollte er einmal mit den herausragenden Musikern spielen, die diese Musik prägen.
Knapp 40 Jahre später erfüllte sich Marius Müller-Westernhagen diesen Wunsch und ging im Oktober 2010 mit einigen Legenden des Blues und Rock’n’Roll auf Arena-Tour. Ein großer Erfolg für alle Beteiligten: Auf der Bühne fühlte er sich oft „nur als Sänger dieser Band“. Um diese besondere Chemie auch festzuhalten, entstand die Idee, die Konzerte mitzuschneiden. Einfach nur mal so, ohne großen Aufwand. Um zu sehen, was geschieht.
Nach Abschluss der Tournee reiste Westernhagen nach Südafrika, nahm die Bänder von den Konzerten mit und konnte kaum fassen, was er hörte: „Ich dachte noch mal, das ist ja wirklich richtig gut‘“, erinnert er sich. „Die Bühne bei diesen Konzerten war ja riesig, und wir standen ziemlich weit auseinander. Was mir wirklich imponiert hat: wie gut gemessen an diesen Umständen musiziert wurde, wie tight wir waren.“
Genau dieses Gefühl einer funktionierenden Einheit sollte bewahrt werden. Als Müller-Westernhagen die Bänder schließlich zusammen mit Dieter Krauthausen und Kevin Bents in den Berliner Hansa-Studios bearbeitete, beließen sie die Aufnahmen so roh wie irgend möglich. Konzentriert, kompakt, knackig und nur mit einigen wenigen Ansagen versehen, hören wir im Ergebnis Marius Müller-Westernhagen und seine Band so ungefiltert und eins zu eins wie noch nie.
This album contains no booklet.
