![Cover Brahms: String Quartets](https://storage.highresaudio.com/web/imgcache/20433e0da4b3776436c1b260312e1d9c/c7qwpx-brahmsstri-preview-m3_500x500.jpg)
Brahms: String Quartets Novus Quartet
Album Info
Album Veröffentlichung:
2025
HRA-Veröffentlichung:
14.02.2025
Label: Aparté
Genre: Classical
Subgenre: Chamber Music
Interpret: Novus Quartet
Komponist: Johannes Brahms (1833-1897)
Das Album enthält Albumcover Booklet (PDF)
Coming soon!
Danke, dass Sie sich für dieses Album interessieren. Sie können das Album noch nicht kaufen. Dafür schon mal reinhören!
Tipp: Nutzen Sie unsere Merkliste-Funktion.
- Johannes Brahms (1833 - 1897): String Quartet in C Minor, Op. 51 No. 1:
- 1 Brahms: String Quartet in C Minor, Op. 51 No. 1: I. Allegro 10:58
- 2 Brahms: String Quartet in C Minor, Op. 51 No. 1: II. Romanze. Poco Adagio 07:25
- 3 Brahms: String Quartet in C Minor, Op. 51 No. 1: III. Allegretto molto moderato e comodo 08:29
- 4 Brahms: String Quartet in C Minor, Op. 51 No. 1: IV. Allegro 05:48
- String Quartet in A Minor, Op. 51 No. 2:
- 5 Brahms: String Quartet in A Minor, Op. 51 No. 2: I. Allegro ma non troppo 13:34
- 6 Brahms: String Quartet in A Minor, Op. 51 No. 2: II. Andante moderato 09:05
- 7 Brahms: String Quartet in A Minor, Op. 51 No. 2: III. Quasi minuetto, moderato 04:54
- 8 Brahms: String Quartet in A Minor, Op. 51 No. 2: IV. Finale. Allegro non assai 07:03
- String Quartet in B-Flat Major, Op. 67 No. 3:
- 9 Brahms: String Quartet in B-Flat Major, Op. 67 No. 3: I. Vivace 10:25
- 10 Brahms: String Quartet in B-Flat Major, Op. 67 No. 3: II. Andante moderato 07:51
- 11 Brahms: String Quartet in B-Flat Major, Op. 67 No. 3: III. Agitato 07:56
- 12 Brahms: String Quartet in B-Flat Major, Op. 67 No. 3: IV. Poco allegretto con variazioni 10:16
Info zu Brahms: String Quartets
Die drei Streichquartette von Brahms entstanden erst spät in der Karriere des Komponisten, der angesichts der Last des Beethovenschen Erbes lange Zeit skeptisch war. Das Novus Quartett, Gewinner des ARD-Wettbewerbs und des Mozart-Wettbewerbs, hat sich als eines der besten Ensembles Koreas erwiesen. Von Anfang an wagte es sich an die Zweite Wiener Schule, Franck, Schostakowitsch und Schubert. Bei Brahms verbindet sich ihr transparenter Klang mit vollem Einsatz und einer prägnanten, leidenschaftlichen Melodik, die dem unvergleichlichen Sinn des Komponisten für Architektur hervorragend gerecht wird.
Novus Quartett
Novus Quartet
"Vom ersten Ton an bewies das Novus String Quartet reife Musikalität sowie Einfühlsamkeit sowohl in der Formung des Ensembleklangs." (Süddeutsche Zeitung)
"Dieses Ensemble spielt unglaublich kompakt und ausgewogen. Alle vier Musiker agieren auf gleichem Niveau und haben eine packende Art des Musizierens." (Lukas Hagen)
Mit diesen Worten beschrieb Lukas Hagen, Primgeiger des renommierten Hagen Quartetts, die Qualität des jungen Ensembles, im Anschluss an den Mozart Wettbewerb in Salzburg, dessen Juryvorsitz er inne hatte. Die vier jungen Koreaner erspielten sich hier den 1. Preis.
Seit seiner Gründung im Jahr 2007 an der Korea National University of Arts zählt das Novus String Quartet zu einer der bedeutendsten Kammermusikensembles in Korea.
In Europe sorgten die vier Herren erstmals 2012 für Furore als sie beim renommierten ARD Musikwettbewerb den 2. Preis in der Kategorie Streichquartett erspielten. Im Februar 2014 krönte sich das Ensemble dann mit dem 1. Preis beim Mozart Streichquartett Wettbewerb in Salzburg unter der Leitung von Lukas Hagen.
Seinen ersten Erfolg feierte das Quartett bereits ein Jahr nach seiner Gründung bei der „International Chamber Music Competition Osaka“ in Japan, wo es den dritten Platz belegte, die gleiche Auszeichnung erhielten sie beim Kammermusik-Wettbewerb in Lyon 2009 sowie beim Internationalen Haydn Kammermusik-Wettbewerb 2012 in Wien. Die internationalen Preise brachten dem Novus Quartet auch in seiner Heimat große Anerkennung. Seither füllt das Quartett viele Konzertsäle auf der ganzen Welt und begeistert Publikum und Kritiker gleichermaßen.
Im Jahr 2010 schafften es die Musiker als erstes Kammermusikensemble in die Liste der vielversprechenden Musiker des Jahres, die jährlich vom Musikmagazin „Auditorium“ veröffentlicht wird.
In 2011 begannen die Koreaner ihr Quartettstudium an der Hochschule für Musik und Theater München bei Prof. Christoph Poppen und Prof. Hariolf Schlichtig. Werke von Dutilleux, Mozart, Beethoven, Schubert oder Haydn gehören zu ihrem festen Repertoire.
Zu den jüngsten Auftritten des Novus Quartet’s zählen unter anderem Konzerte beim Haydn Musik Festival, im Salle Molière Lyon, im Kammermusiksaal der Berliner Philharmonie sowie bei den Schwetzinger Festspielen und der Carnegie Hall in New York in 2013. Eine Tour durch Lateinamerika im Rahmen des „Credomatic International Music Festival“ mit Konzerten u. a. in El Salvador, Costa Rica und Panama zog große Aufmerksamkeit der Medien auf sich.
Booklet für Brahms: String Quartets