
Roger Waters: This Is Not A Drill - Live From Prague (2023) Roger Waters
Album Info
Album Veröffentlichung:
2025
HRA-Veröffentlichung:
04.08.2025
Das Album enthält Albumcover
Entschuldigen Sie bitte!
Sehr geehrter HIGHRESAUDIO Besucher,
leider kann das Album zurzeit aufgrund von Länder- und Lizenzbeschränkungen nicht gekauft werden oder uns liegt der offizielle Veröffentlichungstermin für Ihr Land noch nicht vor. Wir aktualisieren unsere Veröffentlichungstermine ein- bis zweimal die Woche. Bitte schauen Sie ab und zu mal wieder rein.
Wir empfehlen Ihnen das Album auf Ihre Merkliste zu setzen.
Wir bedanken uns für Ihr Verständnis und Ihre Geduld.
Ihr, HIGHRESAUDIO
- 1 Introduction (Live From Prague May 2023) 01:07
- 2 Comfortably Numb (Live From Prague May 2023) 07:25
- 3 The Happiest Days of Our Lives (Live From Prague May 2023) 01:35
- 4 Another Brick in the Wall, Pt. 2 (Live From Prague May 2023) 02:14
- 5 Another Brick in the Wall, Pt. 3 (Live From Prague May 2023) 01:50
- 6 The Powers That Be (Live From Prague May 2023) 04:44
- 7 The Bravery of Being Out of Range (Live From Prague May 2023) 09:57
- 8 The Bar Part 1 (Live From Prague May 2023) 04:32
- 9 Have a Cigar (Live From Prague May 2023) 05:07
- 10 Wish You Were Here (Live From Prague May 2023) 05:06
- 11 Shine On You Crazy Diamond (Live From Prague May 2023) 08:18
- 12 Sheep (Live From Prague May 2023) 10:24
- 13 In the Flesh (Live From Prague May 2023) 04:08
- 14 Run Like Hell (Live From Prague May 2023) 06:38
- 15 Déjà Vu (Live From Prague May 2023) 07:47
- 16 Is This the Life We Really Want? (Live From Prague May 2023) 05:49
- 17 Money (Live From Prague May 2023) 06:23
- 18 Us and Them (Live From Prague May 2023) 07:33
- 19 Any Colour You Like (Live From Prague May 2023) 03:25
- 20 Brain Damage (Live From Prague May 2023) 03:50
- 21 Eclipse (Live From Prague May 2023) 06:40
- 22 Two Suns in the Sunset (Live From Prague May 2023) 10:37
- 23 The Bar Part 2 (Live From Prague May 2023) 04:42
- 24 Outside the Wall (Live From Prague May 2023) 04:45
Info zu Roger Waters: This Is Not A Drill - Live From Prague (2023)
Dieser atemberaubende Roger Waters Live-Auftritt wurde am 25. Mai 2023 in der O2 Arena in der Tschechischen Republik aufgenommen und gefilmt. Regie führte Roger Waters langjähriger Mitarbeiter Sean Evans.
Die Show wurde als seine „erste Abschiedstournee überhaupt“ vermarktet und ist eine treffende, sarkastische Anklage gegen die Unternehmensdystopie, in der wir alle ums Überleben kämpfen. Gewidmet ist sie „unseren Brüdern und Schwestern auf der ganzen Welt, die den existenziellen Kampf um die Seele der Menschheit führen“.
Die Veröffentlichung bietet Fans die Möglichkeit, seine von Kritikern gefeierte Live-Show in all ihrer Pracht zu hören. Sie enthält 20 klassische Pink Floyd- und Roger Waters-Titel, darunter „Us & Them“, „Comfortably Numb“, „Wish You Were Here“ und „Is This The Life We Really Want?“. Außerdem präsentiert Waters seinen hochgelobten neuen Song „The Bar“. Zusammen ist die Produktion ein außergewöhnliches Sinnesbombardement – musikalisch, visuell, politisch und philosophisch.
Auf der Bühne wurde Waters von einer herausragenden Band unterstützt: Jonathan Wilson, Dave Kilminster, Jon Carin, Gus Seyffert, Joey Waronker, Robert Walter, Shanay Johnson, Amanda Belair und Seamus Blake. Gemeinsam lieferten sie eine unvergessliche und kraftvolle Performance mit einem klaren Aufruf zum Handeln: unseren kostbaren Planeten – unser gemeinsames Zuhause – zu lieben, zu schützen und zu teilen.
Roger Waters, Gesang, Akustikgitarre, E-Gitarre, Klavier, Bassgitarre
Jon Carin, Keyboards, Gitarre, Pedal-Steel-Gitarre, Hintergrundgesang, Marxophon
Dave Kilminster, Gitarre, Hintergrundgesang
Jonathan Wilson, Gitarre, Hintergrundgesang, Leadgesang bei „Money“ und „Us and Them“
Gus Seyffert, Bass, Gitarre, Hintergrundgesang, Akkordeon
Joey Waronker, Schlagzeug, Percussion
Amanda Belair, Gesang, Percussion
Shanay Johnson, Gesang, Percussion
Robert Walter, Hammond B3-Orgel, Keyboards, Klavier, Melodica
Seamus Blake, Saxophon, Klarinette
Zur Info: wir bieten dieses Album in der nativen Abtastrate von 48kHz, 24-Bit an. Die uns zur Verfügung gestellte 96 kHz-Version wurde hochgerechnet und bietet keinen hörbaren Mehrwert!
George Roger Waters
wurde am 6. September 1943 in Great Bookham, Cambridge geboren.
Sein Vater Eric Fletcher Waters fiel im Krieg in Italien bei Anzio am 16. Februar 1944.
Seine schottische Mutter hat ihm eine "vernünftige Einstellung zur Welt und dem Leben" vermittelt, zumindest "so vernünftig, wie es ihr möglich war." Mary Roger Waters mag das Fehlen des Vaters überkompensiert haben, aber im Herzen versuchte sie nur, für den
jüngsten ihrer drei Söhne das Beste zu erreichen. Sie war und ist eine Persönlichkeit mit festgefügten Ansichten (darunter auch extrem linken politischen). Wie die Mutter, so der Sohn - der nie auch nur ansatzweise zu erkennen gegeben hat, daß er das ändern möchte.
Eine Ausbildung zum Marinekadetten brach er ab, da Disziplin nichts für ihn war - unehrenhaft wurde er entlassen. Statt dessen wurde er Vorsitzender der örtlichen Jugendgruppe der Anti-Atomwaffen-Bewegung.
Wie alle anderen der Pink Floyds Mitglieder lernte er mit verschiedenen Bands die Bühnenarbeit kennen, hauptsächlich spielte Roger Waters in Blues-Formationen. Gemeinsam mit Rick Wright beginnt er 1962 sein Architekturstudium am Regent Street Polytechnikum in London. Zu seinen Schulbuddy`s gehörte auch Storm Thorgersen, der später als Kopf von Hipgnosis die Albumcover der Floyds entwerfen sollte.
Roger WatersRoger Waters hat als Gründer und zentrale Persönlichkeit von Pink Floyd den Mythos und Weltruhm dieser einzigartigen Gruppe begründet. Von 1965 bis 1983 lieferte der einstige Architekturstudent die entscheidenden Akzente und Konzepte, mit denen der musikalische Experimentalismus seine Ausnahmeposition in der Rockkultur erreichte. Roger Waters komponierte geniale, sarkastische, kontroverse Songs, die als avantgardistische Meisterwerke der musikalischen Moderne gelten.
In Roger Waters Leben stellte der Verlust seines Vaters den ersten und den schlimmsten Stein in seiner Mauer dar. Roger Waters erzählt in der Musik und im Film The Wall aus seiner Kindheit. Die doppel LP erlangte Weltruhm und Pink Floyd wurde jedem bekannt.
Im Februar 1983 begann Pink Floyd mit den Aufnahmen zu The Final Cut. Dieses Album, das unter dem Eindruck des Falkland-Krieges entstand trägt den Untertitel A Requiem For The Post War
Dream. Die LP war gewissermaßen ein Soloprojekt von Roger Waters. Es schien so, als wären Pink Floyd die letzten zehn Jahre gleichbedeutend mit Roger Waters und die übrigen Mitglieder bloßes Beiwerk gewesen.
Die Gruppe Pink Floyd brach 1983 auseinander.
Es folgte ein langer Streit zwischen Roger Waters und David Gilmour um die Song bzw. Musikrechte und den Namen Pink Floyd.
Roger Waters nahm ein Soloalbum auf und ging 1984 auf eine finanziell katastrophale Solotournee. 1986 schrieb er die Musik für den Antikriegs-Zeichentrickfilm When The Wind Blows.
Waters war es auch, der sich nach dem Fall der Mauer in Berlin für den größten Live-Event einsetzte. 300.000 bis 400.000 Menschen aus ganz Europa strömten 1990 zu diesem Jahrhundertereignis auf den Potsdamer Platz. Über hundert Millionen Menschen weltweit verfolgten die Live-Übertragung des Spektakels im gerade wiedervereinigten Berlin an den Bildschirmen. Die Ticketeinnahmen wurden gespendet. Es war das bisher größte NON-Profit Groß-Konzert in Europa und ein riesiges Medienereignis, bei dem Roger Waters die Mauer erneut einfallen lies, allerdings seine Konzertmauer aus tausenden von Schaumstoffsteinen.
Mit seinen Solo- Alben The Pros And Cons Of Hitchhiking, Radio K. A. O. S. und dem düster- ironischen Amused To Death setzte Roger Waters seinen Weg konsequent fort.
Waters will seine Hörer wachrütteln und betroffen machen. Seine Songs sind textlich und musikalisch so angelegt, dass man diese Botschaft nicht übersehen kann.
Auf flickering flame, Waters bisher letztem Album, sind einige wunderschöne Songs, die vor allem durch die hervorragenden Musiker, die Waters zur Seite stehen, erreicht werden. Das Gitarrenspiel von Andy Fairweather Low, der auch zur Live-Truppe von Waters gehört, ist einfach super. Die Live-Versionen von Perfect sense pt. I & II werden so zu einem Erlebnis. Das Album Flickering Flame muss man nicht haben, aber wer einen Einstieg sucht in die Musik von Roger Waters, ist damit gut bedient, da es eine sehr schöne Zusammenstellung enthält der letzten 20 Jahre.
Dieses Album enthält kein Booklet