Mozart: Requiem, K. 626 (Süssmayr - Dutron 2016 Completion) RIAS Kammerchor, Freiburger Barockorchester & René Jacobs

Cover Mozart: Requiem, K. 626 (Süssmayr - Dutron 2016 Completion)

Album info

Album-Release:
2017

HRA-Release:
25.10.2017

Label: Harmonia Mundi

Genre: Classical

Subgenre: Vocal

Artist: RIAS Kammerchor, Freiburger Barockorchester & René Jacobs

Composer: Wolfgang Amadeus Mozart (1756-1791)

Album including Album cover Booklet (PDF)

?

Formats & Prices

Format Price In Cart Buy
FLAC 96 $ 14.50
  • Wolfgang Amadeus Mozart (1756-1791): Requiem in D Minor, K. 626:
  • 1 I. Introitus - Requiem æternam 04:27
  • 2 I. Introitus - Kyrie 02:32
  • 3 II. Sequentia - Dies Iræ 01:59
  • 4 II. Sequentia - Tuba mirum 03:10
  • 5 II. Sequentia - Rex tremendæ 01:48
  • 6 II. Sequentia - Recordare 04:42
  • 7 II. Sequentia - Confutatis 02:16
  • 8 II. Sequentia - Lacrimosa 03:26
  • 9 III. Offertorium - Domine Jesu Christe - Quam olim Abrahæ 03:09
  • 10 III. Offertorium - Hostias - Quam olim Abrahæ 03:25
  • 11 IV. Ordinario - Sanctus - Osanna 01:39
  • 12 IV. Ordinario - Benedictus - Osanna 04:43
  • 13 IV. Ordinario - Agnus Dei 02:46
  • 14 V. Communio - Lux æterna 02:59
  • 15 V. Communio - Cum sanctis tuis 02:54
  • Total Runtime 45:55

Info for Mozart: Requiem, K. 626 (Süssmayr - Dutron 2016 Completion)



1791: a busy year for Mozart who, when he received a commission for a Requiem, was already working on Die Zauberflöte and had a deadline to deliver La clemenza di Tito. Everyone knows what happened next: the commission postponed, exhaustion and death, a work left unfinished and which, after several composers were approached, was finally completed by Süssmayr. This version gradually became established as the closest to Mozart’s intentions, but is not free of faulty part-writing and orchestration. In 2016 a young French composer, Pierre-Henri Dutron, persuaded René Jacobs to perform his own revision of the Requiem completed by Süssmayr. This new version was created with great success in a series of five concerts around Europe in November 2016. We now present its first studio recording, released exclusively on harmonia mundi.

Sophie Karthauser, soprano
Marie-Claude Chappuis, mezzo-soprano
Maximilian Schmitt, tenor
Johannes Weisser, baritone
Freiburger Barockorchester
RIAS Kammerchor
René Jacobs, conductor



RIAS Kammerchor
Der RIAS Kammerchor zählt zu den weltweit führenden Profichören. 35 professionell ausgebildete Sängerinnen und Sänger bilden den auf historische Aufführungspraxis ebenso wie auf zeitgenössisches Repertoire spezialisierten Klangkörper.

Vor fast 70 Jahren gegründet, setzt der RIAS Kammerchor heute Maßstäbe in nahezu allen Bereichen der Musikkultur – von gefeierten historisch-informierten Interpretationen der Renaissance und des Barock über Werke der Romantik, die nicht selten bei den Hörern zu einer neuen Klangvorstellung des 19. Jahrhunderts führen, bis hin zu anspruchsvollsten Uraufführungen, in denen die Möglichkeiten zeitgenössischer Vokalmusik ausgelotet und neu definiert werden. Gemeinsam mit dem „Verein der Förderer und Freunde des RIAS Kammerchores“ entwickelt er in der Reihe „Forumkonzert“ an ungewöhnlichen Orten Berlins neue Konzertformen und Konzepte intermedialen Musizierens. Längst sind die Forumkonzerte nicht mehr nur ein Geheimtipp – sie genießen Kultstatus.

Aus der musikalischen Vorreiterschaft erwächst eine kulturelle und gesellschaftliche Verantwortung, der sich der RIAS Kammerchor leidenschaftlich und intensiv annimmt. „KlasseKlänge“, Schulchorpatenschaften, Konzerteinführungen durch Schüler, Förderungen im Dirigentenforum oder in der Akademie für fortgeschrittene Gesangsstudenten sind nur einige Aspekte eines umfangreichen Bildungs- und Vermittlungsprogramms. Auf Konzerttourneen durch Europa und zu den bedeutenden Musikzentren weltweit fungiert der RIAS Kammerchor als Kulturbotschafter Deutschlands und führt mit seinen Gastspielen das wertvolle Erbe der deutschen Chorkultur ins 21. Jahrhundert.

Freiburger Barockorchester
Das Freiburger Barockorchester blickt heute auf eine über zwanzigjährige Erfolgsgeschichte zurück und ist ein gefragter Gast in den bedeutendsten Konzert- und Opernhäusern. Ein Blick auf den Konzertkalender des Ensembles präsentiert eine Vielfalt des Repertoires und der Auftrittsorte, die sich vom Barock bis in die musikalische Gegenwart und von Freiburg bis in den Fernen Osten erstreckt. Unverändert geblieben ist das künstlerische Credo der „Freiburger“: die kreative Neugier jedes einzelnen, mit dem Ziel, eine Komposition so lebendig und sprechend wie nur irgend möglich zu spielen. Dazu gehört auch die Besetzung anspruchsvoller Solokonzerte mit Mitgliedern aus den eigenen Reihen. Ein kultiviertes und zugleich mitreißendes Ensemblespiel ist so zum internationalen Markenzeichen geworden: „Das Freiburger Barockorchester ist ein Solitär von besonderer Leuchtkraft. In der technischen und mentalen ‚Beherrschung’ der Instrumente und der einzelnen Partien zeigt sich, wozu ‚historisches’ Musizieren heute fähig ist. Plastisch und rein, transparent und klar, delikat in Phrasierung und Artikulation und ohne pathetischen Überdruck hört man alle Details und erlebt das Ganze als einen musikalischen Kosmos von überwältigendem Reichtum. Ohren auf, so klingt Musik!“ (Salzburger Nachrichten) Das FBO arbeitet kontinuierlich mit bedeutenden Künstlern wie René Jacobs und Andreas Staier zusammen und ist in einer engen Kooperation mit dem französischen Label harmonia mundi France verbunden. Der künstlerische Erfolg dieser musikalischen Partnerschaften äußert sich in zahlreichen CD-Produktionen und der Verleihung prominenter Auszeichnungen wie dem Gramophone Award 2011, dem ECHO Klassik Deutscher Musikpreis 2011, dem Jahrespreis der Deutschen Schallplattenkritik 2009, dem Edison Classical Music Award 2008 oder dem Classical Brit Award 2007. Unter der künstlerischen Leitung seiner beiden Konzertmeister Gottfried von der Goltz und Petra Müllejans sowie unter der Stabführung ausgewählter Dirigenten präsentiert sich das FBO mit rund einhundert Auftritten pro Jahr in unterschiedlichen Besetzungen vom Kammer- bis zum Opernorchester: ein selbstverwaltetes Ensemble mit eigenen Konzertreihen im Freiburger Konzerthaus, in der Stuttgarter Liederhalle und der Berliner Philharmonie und mit Tourneen in der ganzen Welt.

René Jacobs
Mit mehr als 260 Aufnahmen und einer regen Tätigkeit als Sänger, Dirigent, Wissenschaftler und Lehrer hat sich René Jacobs als eine bedeutende Persönlichkeit in der Musik des Barock und der Klassik profiliert.Er erhielt seine erste musikalische Ausbildung als Chorknabe in der Kathedrale seiner Heimatstadt Gent. Parallel zu seinen umfangreichen Studien der klassischen Philologie an der Universität studierte er Gesang. Seine Begegnungen mit Alfred Deller, den Brüdern Kuijken und Gustav Leonhardt waren entscheidend für seine Orientierung zur Barockmusik und der Zuwendung zum Countertenor-Repertoire, mit welchem er sich schnell als einer der einflussreichsten Sänger seiner Zeit durchsetzte. Im Jahr 1977 gründete er das Ensemble Concerto Vocale, mit welchem er das Repertoire der Kammermusik und der Barockoper erforschte. So realisierte er eine Serie von innovativen Aufnahmen bei harmonia mundi, die sich Werken eines längst vergessenen Repertoires widmete und von der internationalen Presse gefeiert worden ist. Das Jahr 1983 markierte sein Debüt als Operndirigent einer Produktion von Cestis »L'Orontea« im Rahmen der Innsbrucker Festwochen der Alten Musik. Im Rahmen seiner Verantwortung als Künstlerischer Leiter bei diesem Festival und im Zuge seiner Engagements an der Staatsoper Unter den Linden Berlin als Gastdirigent ab 1992, am Brüsseler Opernhaus La Monnaie ab 1993, am Theater an der Wien als regelmäßiger Dirigent ab 2006, am Pariser Théâtre des Champs-Élysées, bei den Salzburger Festspielen, beim Festival d'Aix-en-Provence und an anderen internationalen Veranstaltungsorten dirigierte er Opern vom Frühbarock bis zu Rossini, sowohl Werke des geläufigen Repertoires als auch eher unbekannte Stücke. Parallel zu dieser beeindruckenden Opernkarriere hat die Sakralmusik nie aufgehört, einen bedeutenden Platz in den musikalischen Aktivitäten von René Jacobs einzunehmen. Neben der Ehrendoktorwürde der Universität von Gent wurde René Jacobs mit einer Vielzahl bedeutender Auszeichnungen und internationaler Preise sowohl für seine Aufnahmen als auch für sein Lebenswerk von Musikkritikern in Europa und Amerika geehrt. Darunter befinden sich der Grammy Award für seine Aufnahme von Mozarts »Le nozze di Figaro«, der Edison-Preis (Niederlande), der Deutsche Schallplattenpreis, Caecilia (Belgien), Classica, Académie Charles Cros und Midem Classique International (Frankreich). Seine CD-Aufnahme der »Matthäus-Passion« von Johann Sebastian Bach, ausgezeichnet mit dem Choc de l'année 2013 und dem ECHO Klassik 2014, wird von Kritikern neben zahlreichen anerkannten CD-Einspielungen dieses monumentalen Werkes als Referenzaufnahme betrachtet. Jegliche seiner Einspielungen von Mozarts Opern wurden durch seine unkonventionelle Herangehensweise – eine besondere Mischung aus wissenschaftlicher Seriosität und musikalischem Instinkt – als die bemerkenswertesten seiner Generation gefeiert. Seine Aufnahme der »Entführung aus dem Serail« von Mozart, veröffentlicht im September 2015 und ausgezeichnet mit dem Preis Caecilia award und einem Edison Klassik für die beste Opernaufnahme, vollendet den Zyklus der sieben Opern aus dem Spätwerk des Komponisten. Auch seine letzte CD-Aufnahme (J.S. Bach: »Johannes-Passion«) wurde mit einem Edison award ausgezeichnet. René Jacobs war Künstlerischer Leiter der Innsbrucker Festwochen der Alten Musik von 1996 bis 2009.

Booklet for Mozart: Requiem, K. 626 (Süssmayr - Dutron 2016 Completion)

© 2010-2024 HIGHRESAUDIO