
Shostakovich: Symphonies Nos. 4 & 5 (Complete Symphonies, Vol. 1) Frankfurt Radio Symphony & Alain Altinoglu
Album Info
Album Veröffentlichung:
2025
HRA-Veröffentlichung:
10.10.2025
Label: Alpha Classics
Genre: Classical
Subgenre: Orchestral
Interpret: Frankfurt Radio Symphony & Alain Altinoglu
Komponist: Dmitri Shostakovich (1906-1975)
Das Album enthält Albumcover Booklet (PDF)
Coming soon!
Danke, dass Sie sich für dieses Album interessieren. Sie können das Album noch nicht kaufen. Dafür schon mal reinhören!
Tipp: Nutzen Sie unsere Merkliste-Funktion.
- Dmitri Shostakovich (1906 - 1975): Symphony No. 4 in C Minor, Op. 43:
- 1 Shostakovich: Symphony No. 4 in C Minor, Op. 43: I. Allegretto poco moderato 15:40
- 2 Shostakovich: Symphony No. 4 in C Minor, Op. 43: II. Presto 11:45
- 3 Shostakovich: Symphony No. 4 in C Minor, Op. 43: III. Moderato con moto 08:48
- 4 Shostakovich: Symphony No. 4 in C Minor, Op. 43: IV. Largo 06:26
- 5 Shostakovich: Symphony No. 4 in C Minor, Op. 43: V. Allegro 22:06
- Symphony No. 5 in D Minor, Op. 47:
- 6 Shostakovich: Symphony No. 5 in D Minor, Op. 47: I. Moderato 15:24
- 7 Shostakovich: Symphony No. 5 in D Minor, Op. 47: II. Allegretto 05:18
- 8 Shostakovich: Symphony No. 5 in D Minor, Op. 47: III. Largo 13:07
- 9 Shostakovich: Symphony No. 5 in D Minor, Op. 47: IV. Allegro non troppo 10:58
Info zu Shostakovich: Symphonies Nos. 4 & 5 (Complete Symphonies, Vol. 1)
Mit der Vierten und Fünften Sinfonie beginnen Alain Altinoglu und das Radio-Sinfonieorchester Frankfurt ihre Gesamteinspielung der Sinfonien von Dmitri Schostakowitsch. Schostakowitsch wagte es, in seiner Musik menschliches Leid, Leidenschaft, Angst und Katastrophen zum Ausdruck zu bringen, wobei er sich immer mit der Überlegung beschäftigte: Was ist der Mensch? In diesem Sinne beginnen diese beiden Sinfonien mit einer Frage - der Idee des Märtyrertums, die zum zentralen Thema seiner späteren Sinfonien und natürlich auch seiner Lady Macbeth von Mzensk werden sollte. Beide Sinfonien stammen aus den Jahren 1935-1937, als Schostakowitsch in seinen Dreißigern war; dies war eine der dunkelsten und schwierigsten Phasen seines Lebens, geprägt von den Auswirkungen einiger seiner Schriften und der Verhaftung vieler ihm nahestehender Personen, einschließlich Mitgliedern seiner Familie.
Frankfurt Radio Symphony
Alain Altinoglu, Dirigent
Alain Altinoglu
ist seit 2021 Chefdirigent des hr-Sinfonieorchesters Frankfurt und hat seinen Vertrag inzwischen bis zum Sommer 2028 verlängert. Mit seinen Interpretationen des romantischen und impressionistischen Repertoires wie seinem Engagement für die Musik der Gegenwart und der Klassischen Moderne feiert er international große Erfolge.
Regelmäßig dirigiert Alain Altinoglu renommierte Orchester wie die Berliner Philharmoniker, die Wiener Philharmoniker, das Royal Concertgebouw Orchestra Amsterdam, das London Symphony Orchestra, das Chicago Symphony Orchestra, Cleveland Orchestra, Boston Symphony Orchestra und The Philadelphia Orchestra, die Münchner Philharmoniker, das Russische Nationalorchester, das Philharmonia Orchestra London, das Royal Stockholm Philharmonic Orchestra und das Danish National Symphony Orchestra, die Sächsische Staatskapelle Dresden, das Deutsche Symphonie-Orchester Berlin, das Tonhalle-Orchester Zürich, sowie alle großen Orchester in Paris. Zudem hat er 2023 die Künstlerische Leitung des Festival International de Colmar übernommen, des größten Festivals für klassische Musik im Elsass.
Altinoglu gehört zugleich zur Liga der international hoch renommierten Operndirigenten. Seit 2016 leitet er als Musikdirektor das Brüsseler »Théâtre Royal de la Monnaie«. An vielen bedeutenden Opernhäusern weltweit hat er bereits Premieren geleitet. Neben der Metropolitan Opera New York, dem Royal Opera House Covent Garden London, dem Teatro Colón Buenos Aires, der Staatsoper Wien, dem Opernhaus Zürich, der Deutschen Oper Berlin, der Staatsoper Unter den Linden, der Bayerischen Staatsoper München sowie den drei Pariser Opernhäusern gastiert er regelmäßig auch bei den Festspielen in Bayreuth, Salzburg, Orange und Aix-en-Provence.
Als Pianist hat Alain Altinoglu eine starke Affinität zum Liedrepertoire und tritt regelmäßig mit der Mezzosopranistin Nora Gubisch auf. Zudem macht er gelegentlich auch Ausflüge in den Bereich von Jazz und Improvisation. Zahlreiche CD-Veröffentlichungen zeugen von seiner vielfältigen, erfolgreichen künstlerischen Arbeit.
Der 1975 in Paris geborene Franzose mit armenischen Wurzeln studierte am Pariser Conservatoire National Supérieur de Musique et de Danse, an dem er seitdem auch selbst unterrichtet und seit 2014 die Dirigierklasse leitet.
Booklet für Shostakovich: Symphonies Nos. 4 & 5 (Complete Symphonies, Vol. 1)