Schmitt: La Tragédie de Salomé & Chant élégiaque Frankfurt Radio Symphony & Alain Altinoglu

Cover Schmitt: La Tragédie de Salomé & Chant élégiaque

Album Info

Album Veröffentlichung:
2024

HRA-Veröffentlichung:
10.05.2024

Label: Alpha Classics

Genre: Classical

Subgenre: Orchestral

Interpret: Frankfurt Radio Symphony & Alain Altinoglu

Komponist: Florent Schmitt (1870-1958):

Das Album enthält Albumcover Booklet (PDF)

?

Formate & Preise

Format Preis Im Warenkorb Kaufen
FLAC 48 $ 15,70
  • Florent Schmitt (1870 - 1958): La Tragédie de Salomé, Op. 50:
  • 1 Schmitt: La Tragédie de Salomé, Op. 50: I. Prélude 10:58
  • 2 Schmitt: La Tragédie de Salomé, Op. 50: II. Deuxième tableau 06:34
  • 3 Schmitt: La Tragédie de Salomé, Op. 50: III. Troisième Tableau 01:18
  • 4 Schmitt: La Tragédie de Salomé, Op. 50: IV. Vif 03:50
  • 5 Schmitt: La Tragédie de Salomé, Op. 50: V. Quatrième tableau 02:33
  • 6 Schmitt: La Tragédie de Salomé, Op. 50: VI. Danse du paon. Introduction 00:53
  • 7 Schmitt: La Tragédie de Salomé, Op. 50: VII. Danse du paon. Proprement dite 04:39
  • 8 Schmitt: La Tragédie de Salomé, Op. 50: VIII. Cinquième tableau 03:23
  • 9 Schmitt: La Tragédie de Salomé, Op. 50: IX. Danse des serpents. Introduction 00:51
  • 10 Schmitt: La Tragédie de Salomé, Op. 50: X. Danse des serpents. Proprement dite 04:18
  • 11 Schmitt: La Tragédie de Salomé, Op. 50: XI. Sixième tableau 01:09
  • 12 Schmitt: La Tragédie de Salomé, Op. 50: XII. Les enchantements sur la mer 05:06
  • 13 Schmitt: La Tragédie de Salomé, Op. 50: XIII. Animé 00:55
  • 14 Schmitt: La Tragédie de Salomé, Op. 50: XIV. Danse de l’acier 01:32
  • 15 Schmitt: La Tragédie de Salomé, Op. 50: XV. Animé 00:50
  • 16 Schmitt: La Tragédie de Salomé, Op. 50: XVI. Lent mais chaleureux et soutenu 02:54
  • 17 Schmitt: La Tragédie de Salomé, Op. 50: XVII. Animé 01:11
  • 18 Schmitt: La Tragédie de Salomé, Op. 50: XVIII. Vif. Mouvement de la danse joyeuse 01:08
  • 19 Schmitt: La Tragédie de Salomé, Op. 50: XIX. Chant d’Aiea 02:23
  • 20 Schmitt: La Tragédie de Salomé, Op. 50: XX. Danse blanche 01:09
  • 21 Schmitt: La Tragédie de Salomé, Op. 50: XXI. Très lent 02:54
  • 22 Schmitt: La Tragédie de Salomé, Op. 50: XXII. Danse de l’effroi 02:04
  • Chant élégiaque, Op. 24:
  • 23 Schmitt: Chant élégiaque, Op. 24 06:56
  • Total Runtime 01:09:28

Info zu Schmitt: La Tragédie de Salomé & Chant élégiaque

1907 komponierte Florent Schmitt die Musik zu einem von Loïe Fuller getanzten "Mimodrame", La Tragédie de Salomé. Seine Partitur strotzt vor Farbe, Energie und Sinnlichkeit - und auch vor orientalischen Einflüssen, die von seinen Reisen nach Marokko und Konstantinopel herrühren, wo er die heulenden Derwische entdeckte. In der Schlussszene erklingt der herzzerreißende "Chant d'Aïça", eine orientalische Melodie, die von einer Sopranistin gesungen wird. Obwohl diese Musik für die Zuhörer von 1907 kühn und modern war, erregte sie die Bewunderung eines anderen Komponisten, Igor Strawinsky, dem Schmitt die Symphonische Suite widmete, die er später aus dem Werk entwickelte. Alain Altinoglu, der seit 2021 Chefdirigent des hr-Sinfonieorchesters ist, hat sich jedoch für die Einspielung der Originalfassung dieses Meilensteins der französischen Musik des frühen 20. Jahrhunderts entschieden. Der reizvolle Chant élégiaque in der Fassung von 1911 für Cello und großes Orchester rundet dieses Programm ab.

Frankfurt Radio Symphony
Alain Altinoglu, Dirigent




Alain Altinoglu
ist seit 2021 Chefdirigent des hr-Sinfonieorchesters Frankfurt und hat seinen Vertrag inzwischen bis zum Sommer 2028 verlängert. Mit seinen Interpretationen des romantischen und impressionistischen Repertoires wie seinem Engagement für die Musik der Gegenwart und der Klassischen Moderne feiert er international große Erfolge.

Regelmäßig dirigiert Alain Altinoglu renommierte Orchester wie die Berliner Philharmoniker, die Wiener Philharmoniker, das Royal Concertgebouw Orchestra Amsterdam, das London Symphony Orchestra, das Chicago Symphony Orchestra, Cleveland Orchestra, Boston Symphony Orchestra und The Philadelphia Orchestra, die Münchner Philharmoniker, das Russische Nationalorchester, das Philharmonia Orchestra London, das Royal Stockholm Philharmonic Orchestra und das Danish National Symphony Orchestra, die Sächsische Staatskapelle Dresden, das Deutsche Symphonie-Orchester Berlin, das Tonhalle-Orchester Zürich, sowie alle großen Orchester in Paris. Zudem hat er 2023 die Künstlerische Leitung des Festival International de Colmar übernommen, des größten Festivals für klassische Musik im Elsass.

Altinoglu gehört zugleich zur Liga der international hoch renommierten Operndirigenten. Seit 2016 leitet er als Musikdirektor das Brüsseler »Théâtre Royal de la Monnaie«. An vielen bedeutenden Opernhäusern weltweit hat er bereits Premieren geleitet. Neben der Metropolitan Opera New York, dem Royal Opera House Covent Garden London, dem Teatro Colón Buenos Aires, der Staatsoper Wien, dem Opernhaus Zürich, der Deutschen Oper Berlin, der Staatsoper Unter den Linden, der Bayerischen Staatsoper München sowie den drei Pariser Opernhäusern gastiert er regelmäßig auch bei den Festspielen in Bayreuth, Salzburg, Orange und Aix-en-Provence.

Als Pianist hat Alain Altinoglu eine starke Affinität zum Liedrepertoire und tritt regelmäßig mit der Mezzosopranistin Nora Gubisch auf. Zudem macht er gelegentlich auch Ausflüge in den Bereich von Jazz und Improvisation. Zahlreiche CD-Veröffentlichungen zeugen von seiner vielfältigen, erfolgreichen künstlerischen Arbeit.

Der 1975 in Paris geborene Franzose mit armenischen Wurzeln studierte am Pariser Conservatoire National Supérieur de Musique et de Danse, an dem er seitdem auch selbst unterrichtet und seit 2014 die Dirigierklasse leitet.



Booklet für Schmitt: La Tragédie de Salomé & Chant élégiaque

© 2010-2025 HIGHRESAUDIO