![Cover Circé](https://storage.highresaudio.com/web/imgcache/5f0898d1d1f68141770ed482f1eed519/ncbwvc-circe-preview-m3_500x500.jpg)
Circé Maud Paquis
Album Info
Album Veröffentlichung:
2025
HRA-Veröffentlichung:
14.02.2025
Das Album enthält Albumcover
Coming soon!
Danke, dass Sie sich für dieses Album interessieren. Sie können das Album noch nicht kaufen. Dafür schon mal reinhören!
Tipp: Nutzen Sie unsere Merkliste-Funktion.
- 1 Quand viendra le soir 04:31
- 2 Jardin Stellaire 04:01
- 3 Pléiades 02:21
- 4 Goéland 04:11
- 5 En temps et en heure 04:11
- 6 Ode aux Sorcières 05:25
- 7 Problème corps-esprit 03:11
- 8 Galatée 04:22
- 9 Derrière mon piano 03:53
- 10 Popea 03:48
- 11 Insomnie 04:01
Info zu Circé
Geschichten von Möwen, Hexen und der Erschaffung des Universums: Pianistin, Sängerin und Komponistin Maud Paquis ist eine Stimme, die den Jazz in unerforschte Gefilde führt, wo Legenden und Magie miteinander verschmelzen. Mit ihrem Quintett stellt sie ihr neues Album Circé vor. Inspiriert vom Mythos des Pygmalion, den Hexenverfolgungen, der Entstehung des Universums und dem geheimnisvollen Flug der Möwen lädt sie uns ein zu einer Reise zwischen Realität und verborgenen Träumen.
Nebst dem Gewinn des Publikumspreises des ZKB Jazz Preises 2024 im Moods trat Maud Paquis auch bereits auf vielen wichtigen Jazzbühnen in der Schweiz auf, darunter beim Cully Jazz Festival, dem Montreux Jazz Festival, dem Festival da Jazz in St. Moritz und bei den Langnau Jazz Nights. Hinzu kommen Auftritte auf renommierten Pop-Bühnen wie Les Docks, Fri-Son, Balélec oder ein Konzert auf La Première.
Der musikalische Werdegang von Maud Paquis nimmt im Jahr 2020 seinen Anfang, das durch einen für die Kreativität förderlichen Lockdown geprägt ist. Anlässlich des Projekts Proxima in der renommierten Konzerthalle „Les Docks“ in Lausanne betritt die junge französisch-schweizerische Musikerin zum ersten Mal die Bühne. Aus dieser Erfahrung entsteht ihre erste EP ”Morphée”, deren Kompositionen an der Schnittstelle von Jazz, Pop und Chanson liegen und ein zunehmend breiteres Publikum begeistern.
Im September 2022 verspürt Maud Paquis eine immer stärkere Anziehung zum Jazz und gründet das “Maud Paquis Quintet”. In dieser Formation wird sie von Samuel Goupil am Schlagzeug, Lennart Schandl am E-Bass, Robert Soltermann am Tenorsaxophon und Maurice Ruf an der Gitarre begleitet. Die vier Musiker lernten sich während ihres Jazzstudiums an der EJMA in Lausanne oder an der HKB in Bern kennen.
Inspiriert von Künstlern wie Camille Bertault, Michel Legrand und Cecile McLorin Salvant bewegt sich Maud Paquis nun fest in der Tradition des französischsprachigen Jazz, den sie auf neue Weise interpretiert und die vielfältigen Nuancen dieses Musikgenres erkundet.
Maud Paquis, Klavier, Gesang
Maurice Ruf, Gitarre
Robert Solterman, Tenorsaxophon
Lennart Schandl, E-Bass
Samuel Goupil, Schlagzeug
Maud Paquis
ist eine 23-jährige französisch-schweizerische Autorin, Komponistin, Pianistin und Sängerin. Nachdem sie 2021 von der renommierten Konzerthalle "Les Docks" in Lausanne entdeckt wurde und ein Jahr lang im Rahmen des Projekts Proxima unterstützt wurde, veröffentlichte sie ihre erste EP "Morphée" mit poppigen Klängen und Jazz-Einflüssen. Ihr Stil zeichnet sich durch originelle Kompositionen und introspektive Texte aus, stets auf Französisch verfasst. Das Magazin "L'Illustré" nannte sie als eine der 12 Talente, die man 2022 im Auge behalten sollte. Mit ihrem Single "Asphalte" wurde sie auf den beiden ersten nationalen Radiosendern SRF1 und La 1ère sowie bei Option Musique und Espace 2 bekannt.
Parallel dazu begann Maud Paquis ein Vorstudium in Jazz-Piano in Lausanne (EJMA) und trat dann der renommierten Hochschule der Künste Bern (HKB) bei, um dort Jazz-Piano bei Colin Valon zu studieren.
In dieser Zeit gründete sie das Maud Paquis Quartett, bei dem sie am Klavier und Gesang zu hören ist, begleitet von Maurice Ruf an der Gitarre, Samuel Goupil am Schlagzeug und Lennart Schandl am Bass. Diese neue, klar auf Jazz ausgerichtete Formation ermöglichte es ihr, ihre Stücke neu zu arrangieren und neue mit einer Ästhetik von Swing bis Bossa Nova, über modalem Jazz und Samba zu komponieren. Ihre Texte, immer in der Sprache Molières, erzählen mysteriöse Geschichten: den Ruf der Möwen, die Hexenjagd, griechische Mythen aus einer neuen Perspektive bis hin zur Schöpfung des Universums... Dieser neue Stil gefällt ihrem Publikum, und sie hatte die Möglichkeit, auf mehreren wichtigen Festivals und Bühnen zu spielen, wie dem Cully Jazz Festival, dem Festival Jazz Onze +, den Langnau Jazz Nights, dem Festival da Jazz in St. Moritz und FriSon, live auf La 1ère oder beim Jazz Contrebande Festival.
Die Gruppe nimmt derzeit ihr erstes Album auf, ein ambitioniertes Projekt, das mit Sicherheit Musikliebhaber begeistern wird.
Dieses Album enthält kein Booklet