Bach: Wie schön leuchtet der Morgenstern - BWV 1,8,92,101,107,114,123,133,139 Musicus Köln, Das Neue Orchester & Christoph Spering

Cover Bach: Wie schön leuchtet der Morgenstern - BWV 1,8,92,101,107,114,123,133,139

Album Info

Album Veröffentlichung:
2024

HRA-Veröffentlichung:
24.05.2024

Label: deutsche harmonia mundi

Genre: Classical

Subgenre: Vocal

Interpret: Musicus Köln, Das Neue Orchester & Christoph Spering

Komponist: Johann Sebastian Bach (1685-1750)

Das Album enthält Albumcover Booklet (PDF)

Entschuldigen Sie bitte!

Sehr geehrter HIGHRESAUDIO Besucher,

leider kann das Album zurzeit aufgrund von Länder- und Lizenzbeschränkungen nicht gekauft werden oder uns liegt der offizielle Veröffentlichungstermin für Ihr Land noch nicht vor. Wir aktualisieren unsere Veröffentlichungstermine ein- bis zweimal die Woche. Bitte schauen Sie ab und zu mal wieder rein.

Wir empfehlen Ihnen das Album auf Ihre Merkliste zu setzen.

Wir bedanken uns für Ihr Verständnis und Ihre Geduld.

Ihr, HIGHRESAUDIO

  • Johann Sebastian Bach (1685 - 1750): Wie schön leuchtet der Morgenstern, BWV 1:
  • 1Bach: Wie schön leuchtet der Morgenstern, BWV 1: I. Wie schön leuchtet der Morgenstern (Chorus)07:15
  • 2Bach: Wie schön leuchtet der Morgenstern, BWV 1: II. Du wahrer Gottes und Marien Sohn (Recitative)00:59
  • 3Bach: Wie schön leuchtet der Morgenstern, BWV 1: III. Erfüllet, ihr himmlischen göttlichen Flammen (Aria)04:33
  • 4Bach: Wie schön leuchtet der Morgenstern, BWV 1: IV. Ein irdscher Glanz, ein lieblich Licht (Recitative)00:58
  • 5Bach: Wie schön leuchtet der Morgenstern, BWV 1: V. Unser Mund und Ton der Saiten (Aria)06:25
  • 6Bach: Wie schön leuchtet der Morgenstern, BWV 1: VI. Wie bin ich doch so herzlich froh (Choral)01:46
  • Was willst du dich betrüben, BWV 107:
  • 7Bach: Was willst du dich betrüben, BWV 107: I. Was willst du dich betrüben (Chorus)03:44
  • 8Bach: Was willst du dich betrüben, BWV 107: II. Denn Gott verlässet keinen (Recitative)01:04
  • 9Bach: Was willst du dich betrüben, BWV 107: III. Auf ihn magst du es wagen (Aria)02:58
  • 10Bach: Was willst du dich betrüben, BWV 107: IV. Wenn auch gleich aus der Höllen (Aria)02:24
  • 11Bach: Was willst du dich betrüben, BWV 107: V. Er richt's zu seinen Ehren (Aria)02:03
  • 12Bach: Was willst du dich betrüben, BWV 107: VI. Darum ich mich ihm ergebe (Aria)02:34
  • 13Bach: Was willst du dich betrüben, BWV 107: VII. Herr, gib, dass ich dein Ehre (Choral)01:49
  • Liebster Immanuel, Herzog der Frommen, BWV 123:
  • 14Bach: Liebster Immanuel, Herzog der Frommen, BWV 123: I. Liebster Immanuel, Herzog der Frommen (Chorus)05:10
  • 15Bach: Liebster Immanuel, Herzog der Frommen, BWV 123: II. Die Himmelssüßigkeit, der Auserwählten Lust (Recitative)00:48
  • 16Bach: Liebster Immanuel, Herzog der Frommen, BWV 123: III. Auch die harte Kreuzesreisee (Aria)05:27
  • 17Bach: Liebster Immanuel, Herzog der Frommen, BWV 123: IV. Kein Höllenfeind kann mich verschlingen (Recitative)00:48
  • 18Bach: Liebster Immanuel, Herzog der Frommen, BWV 123: V. Lass o Welt, mich aus Verachtung (Aria)07:34
  • 19Bach: Liebster Immanuel, Herzog der Frommen, BWV 123: VI. Drum fahrt nur immer hin, ihr Eitelkeiten (Choral)02:05
  • Ich freue mich in dir, BWV 133:
  • 20Bach: Ich freue mich in dir, BWV 133: I. Ich freue mich in dir (Chorus)03:56
  • 21Bach: Ich freue mich in dir, BWV 133: II. Getrost, getrost, getrost! (Aria)03:53
  • 22Bach: Ich freue mich in dir, BWV 133: III. Ein Adam mag sich voller Schrecken (Recitative)01:05
  • 23Bach: Ich freue mich in dir, BWV 133: IV. Wie lieblich klingt es in den Ohren (Aria)08:14
  • 24Bach: Ich freue mich in dir, BWV 133: V. Wohlan, des Todes Furcht und Schmerz (Recitative)01:10
  • 25Bach: Ich freue mich in dir, BWV 133: VI. Wohlan, so will ich mich (Choral)01:35
  • Ich hab in Gottes Herz und Sinn, BWV 92:
  • 26Bach: Ich hab in Gottes Herz und Sinn, BWV 92: I. Ich hab in Gottes Herz und Sinn (Chorus)05:02
  • 27Bach: Ich hab in Gottes Herz und Sinn, BWV 92: II. Es kann mir fehlen nimmermehr! (Recitative & Choral)03:37
  • 28Bach: Ich hab in Gottes Herz und Sinn, BWV 92: III. Seht, seht! wie reißt, wie bricht, wie fällt (Aria)03:11
  • 29Bach: Ich hab in Gottes Herz und Sinn, BWV 92: IV. Zudem ist Weisheit und Verstand (Choral)03:47
  • 30Bach: Ich hab in Gottes Herz und Sinn, BWV 92: V. Wir wollen nun nicht länger zagen (Recitative)01:20
  • 31Bach: Ich hab in Gottes Herz und Sinn, BWV 92: VI. Das Stürmen von den rauhen Winden (Aria)04:49
  • 32Bach: Ich hab in Gottes Herz und Sinn, BWV 92: VII. Ei nun, mein Gott, so fall ich (Recitative & Choral)02:55
  • 33Bach: Ich hab in Gottes Herz und Sinn, BWV 92: VIII. Meinem Hirten belieb ich treu (Aria)03:17
  • 34Bach: Ich hab in Gottes Herz und Sinn, BWV 92: IX. Soll ich denn auch des Todes Weg (Choral)01:29
  • Nimm von uns, Herr, du treuer Gott, BWV 101:
  • 35Bach: Nimm von uns, Herr, du treuer Gott, BWV 101: I. Nimm von uns, Herr, du treuer Gott (Chorus)08:26
  • 36Bach: Nimm von uns, Herr, du treuer Gott, BWV 101: II. Handle nicht nach deinen Rechten (Aria)03:38
  • 37Bach: Nimm von uns, Herr, du treuer Gott, BWV 101: III. Ach! Herr Gott, durch die Treue dein (Recitative)02:23
  • 38Bach: Nimm von uns, Herr, du treuer Gott, BWV 101: IV. Warum willst du so zornig sein? (Aria)03:37
  • 39Bach: Nimm von uns, Herr, du treuer Gott, BWV 101: V. Die Sünd hat uns verderbet sehr (Recitative)01:46
  • 40Bach: Nimm von uns, Herr, du treuer Gott, BWV 101: VI. Gedenk an Jesu bittern Tod! (Aria)04:48
  • 41Bach: Nimm von uns, Herr, du treuer Gott, BWV 101: VII. Leit uns mit deiner rechten Hand (Choral)01:21
  • Ach, lieben Christen, seid getrost, BWV 114:
  • 42Bach: Ach, lieben Christen, seid getrost, BWV 114: I. Ach, lieben Christen, seid getrost (Chorus)03:44
  • 43Bach: Ach, lieben Christen, seid getrost, BWV 114: II. Wo wird in diesem Jammertale (Aria)07:43
  • 44Bach: Ach, lieben Christen, seid getrost, BWV 114: III. O Sünder, trage mit Geduld (Recitative)01:45
  • 45Bach: Ach, lieben Christen, seid getrost, BWV 114: IV. Kein Frucht das Weizenkörnlein bringt (Choral)01:52
  • 46Bach: Ach, lieben Christen, seid getrost, BWV 114: V. Du machst, o Tod, mir nun nicht ferner bange (Aria)04:41
  • 47Bach: Ach, lieben Christen, seid getrost, BWV 114: VI. Indes bedenke deine Seele (Recitative)00:44
  • 48Bach: Ach, lieben Christen, seid getrost, BWV 114: VII. Wir wachen oder schlafen (Choral)01:21
  • Wohl dem, der sich auf seinen Gott, BWV 139:
  • 49Bach: Wohl dem, der sich auf seinen Gott, BWV 139: I. Wohl dem, der sich auf seinen Gott (Chorus)05:05
  • 50Bach: Wohl dem, der sich auf seinen Gott, BWV 139: II. Gott ist mein Freund; was hilft das Toben (Aria)06:02
  • 51Bach: Wohl dem, der sich auf seinen Gott, BWV 139: III. Der Heiland sendet ja die Seinen (Recitative)00:35
  • 52Bach: Wohl dem, der sich auf seinen Gott, BWV 139: IV. Das Unglück schlägt auf allen Seiten (Aria)04:54
  • 53Bach: Wohl dem, der sich auf seinen Gott, BWV 139: V. Ja, trag ich gleich den größten Feind in mir (Recitative)00:47
  • 54Bach: Wohl dem, der sich auf seinen Gott, BWV 139: VI. Dahero Trotz der Höllen Heer! (Choral)01:10
  • Liebster Gott, wenn werd ich sterben?, BWV 8:
  • 55Bach: Liebster Gott, wenn werd ich sterben?, BWV 8: I. Liebster Gott, wenn werd ich sterben? (Chorus)05:31
  • 56Bach: Liebster Gott, wenn werd ich sterben?, BWV 8: II. Was willst du dich, mein Geist, entsetzen (Aria)04:46
  • 57Bach: Liebster Gott, wenn werd ich sterben?, BWV 8: III. Zwar fühlt mein schwaches Herz Furcht (Recitative)00:49
  • 58Bach: Liebster Gott, wenn werd ich sterben?, BWV 8: IV. Doch weichet, ihr tollen, vergeblichen Sorgen! (Aria)05:30
  • 59Bach: Liebster Gott, wenn werd ich sterben?, BWV 8: V. Behalte nur, o Welt, das Meine! (Recitative)01:00
  • 60Bach: Liebster Gott, wenn werd ich sterben?, BWV 8: VI. Herrscher über Tod und Leben (Choral)01:21
  • Total Runtime03:15:03

Info zu Bach: Wie schön leuchtet der Morgenstern - BWV 1,8,92,101,107,114,123,133,139

"So prägnant, dynamisch und voranschreitend muss das sein! Die ... aufführungspraktischen Überlegungen Sperings erweisen sich in dieser Aufnahme (wieder) als völlig überzeugend«, lobt FONO FORUM eine der bereits erschienenen vier Veröffentlichungen der Bach-Kantaten vom Bach-Experten Christoph Spering mit seinem Chorus Musicus Köln und Das neue Orchester. Jetzt komplettiert Vol. 5, ein Dreifach-Album, Sperings überall hochgelobte Gesamteinspielung des besonderen Kantatenjahrgangs 1724 / 25. Die titelgebende Kantate »Wie schön leuchtet der Morgenstern" war passenderweise auch die Kantate, die Bachs Zyklus von Choralkantaten beendete.

Bachs kontrastreiche Aushandlungen zwischen Text und Musik macht Christoph Spering mit der hohen Klangqualität seiner Vokal- und Instrumentalensembles und den exzellenten Solisten lebendig.

Daniel Johannsen, Tenor
Erika Tandiono, Sopran
Tobias Berndt, Bass
Sofia Pavone, Mezzosopran
Marie Seidler, Mezzosopran
Georg Poplutz, Tenor
Yeree Suh, Sopran
Daniel Ochoa, Bass
Chorus Musicus Köln
Das Neue Orchester
Christoph Spering, Dirigent




Musicus Köln
Der Chorus Musicus Köln wurde 1985 von Christoph Spering gegründet und ist als Kammerchor der Mülheimer Kantorei weit über die Grenzen Kölns hinaus bekannt geworden. Inspirierte und musikwissenschaftlich fundierte Aufführungen begründen diesen Ruf. Das breit gefächerte Repertoire reicht vom Barock bis ins 20. Jahrhundert; ein Schwerpunkt der Arbeit liegt dabei auf weniger bekannten Werken der Klassik und Romantik, deren Interpretation im Sinne einer an historischer Aufführungspraxis ­orientierten­Sicht­immer­mehr­Beachtung­findet.

Die Fachkritik bescheinigt dem Chor durchweg hohe Virtuosität, frische Dynamik, aus- gewogene Klangschönheit und Intonationsreinheit. Seinen hervorragenden Ruf festigte der Chor mit inzwischen über 20 CD-Einspielungen; viele davon sind preisgekrönt. Bereits kurz nach der Gründung des Chores erfolgte eine Zusammenarbeit mit dem Kölner Gürzenich-Orchester sowie mit Musica Antiqua Köln. Es folgten Einladungen namhafter Gastdirigenten, darunter internationale Größen wie Gerd Albrecht, Gianluigi Gelmetti, Philippe Herreweghe, Avner Biron oder jüngst von Trevor Pinnock für die Auf- führung des Messiah von Georg Friedrich Händel.

Das Vokalensemble, das sich aus Musikstudenten und professionellen Sängerinnen und Sängern zusammensetzt, gastierte in zahlreichen nationalen und internationalen Konzerthäusern und belebte unterschiedlichste Festivals über die Stadtgrenzen Kölns hinaus. Besonderes Repertoire – wie Beethovens Neunte an Silvester – ist in der Rheingegend unverzichtbar geworden.

Chorus Musicus Köln wirkte bei diversen Opern- und Radio-Aufführungen mit. Gerade im Radio-Bereich genießt der Chor nachhaltigen Respekt, da hier oftmals unbekannte oder auch höchst schwierige Werke in klanglicher Reinheit vorgestellt werden.

Bedeutenden Anteil hat der Chorus Musicus Köln an den beiden mit dem deutschen Echo Klassik-Preis ausgezeichneten CD-Produktionen: Elias von Felix Mendelssohn Bartholdy (2011), CD-Schuber Johann Sebastian Bach, Kantaten nach Texten von Martin Luther (2017).

Christoph Spering
gehört zu den renommiertesten Spezialisten für historische Auf­ führungspraxis im internationalen Musikbetrieb. Unbekanntes bekannt und Bekanntes interessant zu machen, gehört zu den zentralen Devisen seiner umfangreichen musi­ kalischen Arbeit. Mit seinen lebendigen Interpretationen verfolgt er das Anliegen, dem Publikum stets neue Hörweisen zu eröffnen. In den vergangenen Jahren hat Christoph Spering ein eigenes Format ›Gesprächskonzert‹ entwickelt, das Publikum wie Veranstalter begeistert.

Im Zentrum der künstlerischen Arbeit und der Forschung von Christoph Spering steht das musikalische Repertoire des Barock, der Klassik und der Romantik. Als einer der ersten Dirigenten ist er schon in den 1980er Jahren mit Aufführungen von Werken des 18. und 19. Jahrhunderts im historisch informierten Aufführungsstil hervorgetreten und hat damit einen innovativen Weg der Interpretation beschritten. Seinen internationalen Schlüsselerfolg hatte er mit der Erstaufführung der von ihm wieder entdeckten Mendelssohnschen Fassung von Bachs Matthäus-Passion (auch als ausgezeichnete CD erschienen).

In der Entwicklung des von ihm gegründeten Das Neue Orchester führte Christoph Spering vielfach in europäischen Konzerthäusern neben den Symphonien von Brahms, Schubert, Schumann und Mendelssohn sämtliche Symphonien Beethovens in Konzert­ zyklen auf. Dabei konnte er ein Spektrum an Interpretationen entwickeln und den Partituren manche Verborgenheit entlocken.



Booklet für Bach: Wie schön leuchtet der Morgenstern - BWV 1,8,92,101,107,114,123,133,139

© 2010-2024 HIGHRESAUDIO