Cover Fanny & Felix Mendelssohn: Sacred Music, Vol. 1

Album Info

Album Veröffentlichung:
2025

HRA-Veröffentlichung:
11.07.2025

Label: Harmonia Mundi

Genre: Classical

Subgenre: Vocal

Interpret: Christina Landshamer, Ludwig Mittelhammer, RIAS Kammerchor, Kammerakademie Potsdam & Justin Doyle

Komponist: Fanny Mendelssohn-Hensel (1805-1847)

Das Album enthält Albumcover Booklet (PDF)

Coming soon!

Danke, dass Sie sich für dieses Album interessieren. Sie können das Album noch nicht kaufen. Dafür schon mal reinhören!
Tipp: Nutzen Sie unsere Merkliste-Funktion.

  • Felix Mendelssohn (1809 - 1847): Christus, Op. 97, Part I: The Birth of Christ:
  • 1 Mendelssohn: Christus, Op. 97, Part I: The Birth of Christ: I. Recitative. Da Jesus geboren ward 00:33
  • 2 Mendelssohn: Christus, Op. 97, Part I: The Birth of Christ: II. Trio. Wo ist der neugeborne König der Juden 01:25
  • 3 Mendelssohn: Christus, Op. 97, Part I: The Birth of Christ: IIIa. Chorus. Es wird ein Stern aus Jakob aufgehn 02:49
  • 4 Mendelssohn: Christus, Op. 97, Part I: The Birth of Christ: IIIb. Chorale. Wie schön leuchtet der Morgenstern! 01:40
  • Christus, Op. 97, Part II: The Passion of Christ:
  • 5 Mendelssohn: Christus, Op. 97, Part II: The Passion of Christ: IV. Recitative. Und der ganze Haufe stand auf 00:10
  • 6 Mendelssohn: Christus, Op. 97, Part II: The Passion of Christ: V. Chorus. Diesen finden wir 00:38
  • 7 Mendelssohn: Christus, Op. 97, Part II: The Passion of Christ: VI. Recitative. Pilatus sprach zu den Hohenpriestern 00:18
  • 8 Mendelssohn: Christus, Op. 97, Part II: The Passion of Christ: VII. Chorus. Er hat das Volk erregt 00:56
  • 9 Mendelssohn: Christus, Op. 97, Part II: The Passion of Christ: VIII. Recitative. Pilatus aber sprach 00:19
  • 10 Mendelssohn: Christus, Op. 97, Part II: The Passion of Christ: IX. Chorus. Hinweg mit diesem 00:33
  • 11 Mendelssohn: Christus, Op. 97, Part II: The Passion of Christ: X. Recitative. Da rief Pilatus 00:14
  • 12 Mendelssohn: Christus, Op. 97, Part II: The Passion of Christ: XI. Chorus. Kreuzige, kreuzige 01:10
  • 13 Mendelssohn: Christus, Op. 97, Part II: The Passion of Christ: XII. Recitative. Pilatus spricht zu ihnen 00:19
  • 14 Mendelssohn: Christus, Op. 97, Part II: The Passion of Christ: XIII. Chorus. Wir haben ein Gesetz 00:58
  • 15 Mendelssohn: Christus, Op. 97, Part II: The Passion of Christ: XIV. Recitative. Da überantwortete er ihn 00:57
  • 16 Mendelssohn: Christus, Op. 97, Part II: The Passion of Christ: XV. Chorus. Ihr Töchter Zions 03:58
  • 17 Mendelssohn: Christus, Op. 97, Part II: The Passion of Christ: XVI. Chorale. Er nimmt auf seinen Rücken 01:46
  • Fanny Mendelssohn-Hensel (1805 - 1847): Lobgesang:
  • 18 Mendelssohn-Hensel: Lobgesang: I. Introduzione Pastorale. Andante con moto 02:12
  • 19 Mendelssohn-Hensel: Lobgesang: II. Chorus. Meine Seele ist stille zu Gott 03:59
  • 20 Mendelssohn-Hensel: Lobgesang: III. Recitative. Ein Weib, wenn sie gebieret 01:27
  • 21 Mendelssohn-Hensel: Lobgesang: IV. Aria. O dass ich tausend Zungen hätte 03:57
  • 22 Mendelssohn-Hensel: Lobgesang: V. Final Chorus. Ich will von Gottes Güte singen 03:14
  • Felix Mendelssohn: Wie der Hirsch schreit nach frischem Wasser, Op. 42 "Psalm 42":
  • 23 Mendelssohn: Wie der Hirsch schreit nach frischem Wasser, Op. 42 "Psalm 42": I. Chorus. Wie der Hirsch schreit 05:51
  • 24 Mendelssohn: Wie der Hirsch schreit nach frischem Wasser, Op. 42 "Psalm 42": II. Aria. Meine Seele dürstet 02:43
  • 25 Mendelssohn: Wie der Hirsch schreit nach frischem Wasser, Op. 42 "Psalm 42": III. Recitative. Meine Thränen sind - Soprano and chorus. Denn ich wollte gern hingehen 03:27
  • 26 Mendelssohn: Wie der Hirsch schreit nach frischem Wasser, Op. 42 "Psalm 42": IV. Chorus. Was betrübst du dich 01:51
  • 27 Mendelssohn: Wie der Hirsch schreit nach frischem Wasser, Op. 42 "Psalm 42": V. Recitative. Mein Gott, betrübt ist meine Seele 01:45
  • 28 Mendelssohn: Wie der Hirsch schreit nach frischem Wasser, Op. 42 "Psalm 42": VI. Quintet. Der Herr hat des Tages verheissen 04:12
  • 29 Mendelssohn: Wie der Hirsch schreit nach frischem Wasser, Op. 42 "Psalm 42": VII. Finale. Was betrübst du dich meine Seele 04:43
  • Total Runtime 58:04

Info zu Fanny & Felix Mendelssohn: Sacred Music, Vol. 1

In der Nachfolge von Bach und Händel schrieben Felix Mendelssohn und seine Schwester Fanny Hensel einige der prächtigsten Chorwerke der ersten Hälfte des 19. Jahrhunderts.

Im Schatten von »Paulus« und »Elias« bildet der testamentarische »Christus«, der durch Felix’ Tod unvollendet blieb, mit diesen eine veritable Trilogie. Die frühe Kantate »Lobgesang«, die Fanny für den ersten Geburtstag ihres Sohnes Sebastian schuf, stellt das heitere, festliche Gegenstück dar.

Christina Landshamer, Sopran
Ludwig Mittelhammer, Tenor
RIAS Kammerchor
Kammerakademie Potsdam
Justin Doyle, Dirigent




Christina Landshamer
studierte Gesang an der Hochschule für Musik und Theater München und an der Staatlichen Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Stuttgart. Sie gastierte an zahlreichen Opernhäusern, darunter die Nationale Opera in Amsterdam, das Théâtre du Châtelet in Paris, das Theater an der Wien, das Staatstheater Stuttgart, die Semperoper Dresden und die Komische Oper Berlin sowie die Festspiele von Salzburg und Glyndebourne. Ihr Repertoire umfasst Partien wie Susanna (Le nozze di Figaro), Frasquita (Carmen), Pamina (Die Zauberflöte), Ännchen ( Der Freischütz) und Almirena (Rinaldo). Zudem ist sie als Konzertsängerin tätig und trat u. a. mit dem Gewandhausorchester Leipzig und den Münchner Philharmonikern auf.

Ludwig Mittelhammer
geboren 1988 in München, war Mitglied der Bayerischen Theaterakademie August Everding. Meisterkurse bei Dietrich Fischer-Dieskau, Brigitte Fassbaender, Ann Murray und Edith Wiens ergänzten die Ausbildung des Baritons. Der mehrfach ausgezeichnete Sänger trat unter anderem an der Oper Frankfurt, am Staatstheater Nürnberg und am Münchner Staatstheater am Gärtnerplatz auf. Zu seinen gesungenen Partien zählen Schaunard (La Bohème), Figaro (Il barbiere di Siviglia), Herr Fluth (Die lustigen Weiber von Windsor), Danilo (Die lustige Witwe), Papageno (Die Zauberflöte), Albert (Werther), Peter Besenbinder (Hänsel und Gretel) sowie die Titelrolle in Ernst Kreneks Jonny spielt auf. Als Falke (Die Fledermaus) war er zudem am New National Theatre in Tokio zu hören.

Als Solist ist Ludwig Mittelhammer bei renommierten Orchestern und Dirigenten gefragt, darunter das Orchestre de Paris (Jaap van Zweden), das Swedish Radio Symphony Orchestra (Daniel Harding), die Orquesta Nacional de España (David Afkham), die Orquesta de València (Alexander Liebreich), das Cleveland Orchestra und die Wiener Philharmoniker (Franz Welser-Möst).

Liederabende gab er bislang in der Wigmore Hall in London, in der Kölner und Essener Philharmonie, im Wiener Konzerthaus, im Boulez-Saal in Berlin, im Linzer Brucknerhaus, beim Bayerischen Rundfunk in München, beim Festival Kissinger Sommer und bei der Schubertiade in Hohenems. Sein erstes Soloalbum mit Liedern von Schubert, Medtner und Wolf erschien 2019 bei Berlin Classics.

Justin Doyle
ist seit 2017 Chefdirigent und Künstlerischer Leiter des RIAS Kammerchor Berlin.

1975 in Lancaster geboren, war er zunächst Chorknabe an der Westminster Cathedral in London und später Choral Scholar am renommierten King’s College in Cambridge. Sein internationaler Durchbruch als Dirigent erfolgte 2006 mit einem zweiten Preis bei der angesehenen Cadaqués Orchestra International Conducting Competition in Barcelona sowie mit einem Stipendium bei den BBC Singers, was den Beginn einer andauernden Zusammenarbeit markierte.

Als Gast dirigiert er Klangkörper wie den Schwedischen Radiochor, den MDR Rundfunkchor, den Eric Ericson Kammarkör, den Norwegian Soloists’ Choir, Genesis Sixteen und Orchester wie das Poznań Philharmonic Orchestra, das Finnish Baroque Orchestra, Wrocław Baroque Orchestra, Freiburger Barockorchester, Orchestra of Opera North, Royal Northern Sinfonia und die Kammerakademie Potsdam. Auch als Operndirigent ist Doyle gefragt, insbesondere für Werke von Mozart, Haydn und Britten. In den letzten Jahren realisierte er mit Produktionen für die Garsington Opera, das Buxton Festival und das Orchestra of Opera North sowie die Potsdamer Winteroper im dortigen Schlosstheater.

Mit dem RIAS Kammerchor Berlin hat er einen jährlichen Zyklus großer neuer Auftragswerke initiiert, sich gemeinsam mit der Akademie für Alte Musik Berlin auf die Werke Händels konzentriert und das Repertoire des Chores in der polyphonen Musik der Renaissance erweitert. Mit den Sänger*innen führt er ein breites Spektrum an Chorwerken auf, das von Heinrich Bibers monumentaler Missa Salisburgensis bis hin zu intimen Vertonungen von Volksliedern aus aller Welt reicht.

Zudem engagiert er sich mit besonderer Leidenschaft für Musik außereuropäischer Kulturen und für die musikalische Vermittlungsarbeit. Von 2018 bis 2022 war er Gastprofessor an der Hochschule für Musik Hanns Eisler Berlin im Studiengang Chordirigieren. Darüber hinaus war Doyle von 2019 bis 2024 als Gastprofessor für Chordirigieren und für Alte Musik an der Sibelius-Akademie in Helsinki tätig.

Zu Justin Doyles künftigen Engagements zählt sein Debüt bei der Zürcher Sing-Akademie sowie erneute Zusammenarbeit mit dem Schwedischen Radiochor, dem Eric Ericson Kammarkör und dem Poznań Philharmonic Orchestra.



Booklet für Fanny & Felix Mendelssohn: Sacred Music, Vol. 1

© 2010-2025 HIGHRESAUDIO