
A Dark Flaring: Works for String Quartet from South Africa Signum Quartett
Album Info
Album Veröffentlichung:
2025
HRA-Veröffentlichung:
25.07.2025
Label: ECM New Series
Genre: Classical
Subgenre: Chamber Music
Interpret: Signum Quartett
Komponist: Matthijs van Dijk, Arnold van Wyk (1916-1983), Robert Fokkens (1975), Ivy Priaulx Rainier (1903-1986)
Das Album enthält Albumcover Booklet (PDF)
Entschuldigen Sie bitte!
Sehr geehrter HIGHRESAUDIO Besucher,
leider kann das Album zurzeit aufgrund von Länder- und Lizenzbeschränkungen nicht gekauft werden oder uns liegt der offizielle Veröffentlichungstermin für Ihr Land noch nicht vor. Wir aktualisieren unsere Veröffentlichungstermine ein- bis zweimal die Woche. Bitte schauen Sie ab und zu mal wieder rein.
Wir empfehlen Ihnen das Album auf Ihre Merkliste zu setzen.
Wir bedanken uns für Ihr Verständnis und Ihre Geduld.
Ihr, HIGHRESAUDIO
- Mokale Koapeng (b. 1963): Komeng:
- 1 Mokale Koapeng: Komeng 04:41
- Matthijs van Dijk (b. 1983): (rage) rage against the:
- 2 Dijk: (rage) rage against the 09:07
- Arnold van Wyk (1916 - 1983): 5 Elegies for String Quartet:
- 3 Wyk: 5 Elegies for String Quartet: No. 1, Molto lento, assai espressivo con tristezza 05:17
- 4 Wyk: 5 Elegies for String Quartet: No. 2, Allegro feroce 02:33
- 5 Wyk: 5 Elegies for String Quartet: No. 3, Adagio. Senza tempo e parlante 03:38
- 6 Wyk: 5 Elegies for String Quartet: No. 4, Allegretto, poco scherzando ed amabile 03:41
- 7 Wyk: 5 Elegies for String Quartet: No. 5, Allegro, appassionato e sempre in tempo giusto 04:26
- Péter Louis van Dijk: Iinyembezi: Glimpses of a Half-Forgotten Future:
- 8 Dijk: Iinyembezi 16:35
- Robert Fokkens (b. 1975):
- 9 Fokkens: Glimpses of a Half-Forgotten Future: I. Rhythmic 05:08
- 10 Fokkens: Glimpses of a Half-Forgotten Future: II. Brilliant 02:19
- 11 Fokkens: Glimpses of a Half-Forgotten Future: III. Tender But Still 06:54
- Priaulx Rainier (b. 1975): Quartet for Strings:
- 12 Rainier: Quartet for Strings: I. Allegro molto serioso 05:43
- 13 Rainier: Quartet for Strings: II. Vivace leggiero grazioso 02:40
- 14 Rainier: Quartet for Strings: III. Andante tranquillo 04:52
- 15 Rainier: Quartet for Strings: IV. Presto spiritoso 05:06
Info zu A Dark Flaring: Works for String Quartet from South Africa
Mit A Dark Flaring kehrt das Signum Quartett eindrucksvoll in die New Series von ECM zurück, nachdem es bereits auf Erkki-Sven Tüürs gefeierter Kammermusikaufnahme Lost Prayers (2020) sein Debüt für das Label gegeben hatte. Nun hat das Quartett ein einzigartiges Programm zusammengestellt, das sechs südafrikanischen Komponistinnen und Komponisten gewidmet ist, die im 20. Jahrhundert geboren wurden und deren Werke für Streichquartett sich durch die Art und Weise auszeichnen, wie sie den Respekt vor der Vergangenheit mit einem Gespür für die Zukunft in einer großen stilistischen Bandbreite verbinden. Alle sechs Komponisten, ob sie nun im In- oder Ausland geschrieben haben, spiegeln die komplexe und unruhige Geschichte ihres Landes in einer Musik wider, die durch ihre enorme Originalität besticht. Die Zeitschrift ‚Gramophone‘ beschrieb den Klang des Quartetts als „leidenschaftlich, oft brillant, aber auch klar und schlank“. Seine sensible Herangehensweise an diese dynamisch kontrastreichen Werke ist ein weiterer Beweis für das versierte Handwerk des Quartetts. Große idiomatische Brücken verbinden scheinbar disparate musikalische Traditionen, die von der südafrikanischen Xhosa- und Zulu-Tradition über den Minimalismus des 20. Jahrhunderts und den frühen Impressionismus bis hin zur Renaissance mit John Dowland reichen.
Signum Quartett:
Florian Donderer, Violine
Annette Walther, Violine
Xandi van Dijk, Viola
Thomas Schmitz, Violoncello
Das Album wurde im März 2022 im Sendesaal Bremen aufgenommen.
Signum Quartett
Höchste Intensität, feinste Differenzierungen sowie schonungslose Expressivität, Innigkeit und Vitalität zeichnen das Signum Quartett aus. Die schlüssige Dramaturgie in der Programmgestaltung wird mit kompromissloser Perfektion und selbstverständlicher Leichtigkeit der Interpretation umgesetzt. (“enorm kluge und kenntnisreiche Programmgestaltung“—Rondo Magazin)
Als gern gesehener Gast unter anderem der Pariser Philharmonie, der London Wigmore Hall, dem Amsterdamer Concertgebouw, dem Wiener Konzerthaus, der Kölner Philharmonie, der Hamburger Elbphilharmonie und bei den BBC Proms, konzertiert das Signum Quartett regelmäßig mit Partnern wie Nils Mönkemeyer, Dominique Horwitz, Jörg Widmann, Daniel Ottensamer, Nicolas Altstaedt und Elisabeth Leonskaja. Für 2023 steht das Debut in der Carnegie Hall an.
Die Diskographie des Signum Quartetts belegt seine stilistische Bandbreite: Neben den Großen der Quartettliteratur haben sie auch Werke von Wolfgang Rihm, Thomas Adès, Jörg Widmann und Kevin Volans aufgenommen. Ihre Aufnahme für ECM von Erkki-Sven Tüür’s 2. Streichquartett Lost Prayers hat den Preis für das Klassikalbum des Jahres bei den Estonian Music Awards 2021 gewonnen.
Im Anschluss an ihr mehrfach preisgekröntes Album “Aus der Ferne” (Diapason D’Or, Opus Klassik) setzte das Signum Quartett seinen Schubert-Zyklus für PENTATONE mit “Ins stille Land” fort und vertiefte seine Auseinandersetzung mit der faszinierenden Verbindung zwischen Streichquartett und Lied. (“Unter den besten Aufnahmen von ‘Der Tod und das Mädchen’ zählt die des Signum Quartetts zu den herausragenden.”—The Strad)
2015 rief das Quartett das innovative Social-Media-Projekt #quartweet ins Leben, das weltweit Komponisten – unabhängig von Alter und Ausbildung – dazu einlädt, ein kurzes Quartett von 140 Zeichen oder weniger über Twitter zu senden. Das Projekt rief großes Medienecho hervor und wurde u.a. von Deutschlandfunk, bei BBC In Tune und im Rahmen der Sendung U-21 des Bayerischen Rundfunks vorgestellt. Unter den Komponisten, die bereits Werke beigesteuert haben, finden sich Brett Dean, Sebastian Currier, Bruno Mantovani und die Pulitzer-Preisträgerin Caroline Shaw.
2022 gründete das Quartett den von Neustart Kultur geförderten SIGNUM open space, der in Bremen als Wirkungsstätte für Proben, Aufnahmen, Konzerte, Workshops und Musikvermittlung sowie dem interaktiven Austausch mit dem Publikum gestaltet wird. Hinzu kommen genreübergreifende Projekte wie Ausstellungen, Lesungen, Tanz und Seminare u.a. zur Körperwahrnehmung mit renommierten Dozenten.
Booklet für A Dark Flaring: Works for String Quartet from South Africa