
Rock 'n' Roll Saviour The Deadnotes
Album Info
Album Veröffentlichung:
2025
HRA-Veröffentlichung:
21.02.2025
Das Album enthält Albumcover
- 1 December 31st 02:31
- 2 Jesus Christ! (I'm Sick And Tired Of Falling In Love) 03:20
- 3 American Sightseer 03:13
- 4 Show Me What Love Is 03:14
- 5 Soundtrack Of Our Lives 03:41
- 6 Jolene (I'm In Love With A Superstar) 03:31
- 7 Dumb Style 03:12
- 8 Marlboro Man 03:12
- 9 Reservoir 03:12
- 10 Texas On My Mind 04:09
Info zu Rock 'n' Roll Saviour
Der Begriff ‚Rock ’n‘ Roll‘ ist zu einer Art Punchline geworden, ein musikgewordenes Synonym für verstaubte Geschlechterrollen, Altbackenheit, breitbeiniges Mackertum. Es ist also, wie in so vielem genau heute, an der höchsten Zeit, mal rundum zu erneuern – THE DEADNOTESnennen ihr drittes Album „Rock ’n‘ Roll Saviour“ und geben dem diffusen Sammelwort damit ein zeitgemäßes, lang überfälliges Update.
Die zerstörerische Kraft des Rock ’n‘ Roll ist zu genüge dokumentiert und kennen beide selbst nur gut genug, doch Darius Lohmüller und Jakob Walheim stellen lieber die nicht greifbare, aber dennoch immer spürbare, Kraft der Musik in den Vordergrund. Denn trotz aller Klischees gibt es ja auch diese fundamentale Wahrheit: Die zu lauten Songs, die zu langen Nächte, die zu wahren Textzeilen im richtigen Moment – Das alles kann dich retten, egal was ist. Wer das schon gespürt hat, weiß, dass es stimmt. THE DEADNOTES haben Songs geschrieben, die genau das für dich tun wollen – dich retten, wenn du es brauchst.
Mit einem Gitarrenriff, das wie die Titelmelodie zum ganzen Album klingt, einem mit viel Detailverliebtheit nachgebautem 80s Drumsound, Saxofon bis zum Anschlag und einer ungebändigten Spielfreude steht „Jesus Christ!“ wie kein anderer Song für die Freiheit, die sich THE DEADNOTES in den letzten Jahren erspielt haben.
„Dieser Song war der erste, den wir für das neue Album geschrieben haben. Ich steckte in einem unfassbaren Loch und war verzweifelt auf der Suche nach irgendeinem Kick. Glücklicherweise fand ich Ende 2022 einen Therapieplatz, der mich stabilisiert hat. Wir schrieben diesen Song, und erst danach entdeckte ich Artists wie Huey Lewis oder Tom Petty für mich – und plötzlich ging da eine völlig neue Welt für mich auf“, erzählt Sänger und Gitarrist Darius.
THE DEADNOTES begegnen auf „Rock ’n‘ Roll Saviour“ der Härte des Alltags mit einer Romantik, die nicht naiv, aber die sich bewusst ist: Manchmal muss es schlimmer werden, bevor es besser wird. Aber besser wird es.
The Deadnotes
THE DEADNOTES
sind eine Indie-Punk-Band aus Freiburg. Anfang 2020 veröffentlichten sie eine neue Single aus ihrem neuen Album „Courage“ über ihr neu gegründetes Label 22Lives Records.
Der kraftvolle Track „Ghost On The Ceiling“ handelt von einer persönlichen Geschichte von „übereilten Entscheidungen, die man aus Gewissensgründen trifft, die die Probleme jedoch nur verschlimmern und einem auf lange Sicht nicht zu mehr Glück verhelfen“, erklärt Sänger und Gitarrist Darius Lohmüller.
Die Single folgt auf „Never Perfect“, ein weiterer Track, in dem psychische Gesundheit eine zentrale Rolle spielt und dessen Veröffentlichung den Beginn einer wohltätigen Partnerschaft mit Organisationen (Help Musicians / Music Minds Matter und Ni9ht-H3lps-Mental Health Support) markierte, die Menschen mit psychischen Problemen Hilfe anbieten.
Die Band hatte vorgehabt, 1 € für jedes Tourticket und 3 € für jede türkisfarbene Schallplatte zu spenden, die über ihren Bandshop verkauft wurde, und außerdem Spenden bei Live-Shows zu sammeln, obwohl die Coronavirus-Beschränkungen die meisten Veranstaltungsorte Anfang 2020 geschlossen haben.
Das in den Crooked Rain Recording Studios in Leeds aufgenommene Album „Courage“ wurde von Bob Cooper (WSTR, Ducking Punches, Nervus) produziert, von Beau Burchell (Saosin, The Bronx) gemischt und von Mike Kalajian (Saosin, Prawn, Bouncing Souls) gemastert.
Die Liste der Erfolge, die The Deadnotes in den letzten Jahren erzielt haben, ist erstaunlich, obwohl sie erst Anfang 20 sind. Sie gründeten die Band im Alter von nur 14 Jahren und haben seitdem keine Minute Pause gemacht. Sie haben sowohl eine EP als auch ihr Debütalbum im Eigenverlag veröffentlicht und sind unermüdlich durch über 25 europäische Länder getourt.
Die Band teilte sich die Bühne mit Boston Manor, Don Broco, Beach Slang, The Front Bottoms, Such Gold und vielen anderen und spielte kürzlich ihre 500. Live-Show – eine bemerkenswerte Leistung für eine so junge Band, die ihnen ihren DIY-Charakter mehr als verdient. Zur Unterstützung der Veröffentlichung von „Courage“ hatte die Band geplant, eine ausgedehnte Tournee mit Konzerten in Deutschland, Frankreich, Österreich, der Tschechischen Republik und der Schweiz zu veranstalten, bevor sie mit fünf speziell ausgewählten Terminen in Großbritannien zum Abschluss auf Tournee ging.
Dieses Album enthält kein Booklet