
Barsanti: 6 Sonatas, Op. 2 Ensemble ConSerto Musico
Album Info
Album Veröffentlichung:
2025
HRA-Veröffentlichung:
30.05.2025
Label: Brilliant Classics
Genre: Classical
Subgenre: Chamber Music
Interpret: Ensemble ConSerto Musico
Komponist: Francesco Barsanti (1690–1775)
Das Album enthält Albumcover Booklet (PDF)
Coming soon!
Danke, dass Sie sich für dieses Album interessieren. Sie können das Album noch nicht kaufen. Dafür schon mal reinhören!
Tipp: Nutzen Sie unsere Merkliste-Funktion.
- Francesco Barsanti (1690 - 1772): O Dear Mother, What Shall I Do:
- 1 Barsanti: O Dear Mother, What Shall I Do 03:26
- Sonata No. 1, Op. 2:
- 2 Barsanti: Sonata No. 1, Op. 2: I. Grave 02:03
- 3 Barsanti: Sonata No. 1, Op. 2: II. Allegro 03:27
- 4 Barsanti: Sonata No. 1, Op. 2: III. Largo 01:24
- 5 Barsanti: Sonata No. 1, Op. 2: IV. Allegro 03:31
- Gilderoy:
- 6 Barsanti: Gilderoy 01:48
- Sonata No. 2, Op. 2:
- 7 Barsanti: Sonata No. 2, Op. 2: I. Grave 02:14
- 8 Barsanti: Sonata No. 2, Op. 2: II. Allegro 01:48
- 9 Barsanti: Sonata No. 2, Op. 2: III. Largo 02:02
- 10 Barsanti: Sonata No. 2, Op. 2: IV. Allegro 01:59
- Corn Riggs Are Bonny:
- 11 Barsanti: Corn Riggs Are Bonny 02:10
- Sonata No. 3, Op. 2:
- 12 Barsanti: Sonata No. 3, Op. 2: I. Largo 01:16
- 13 Barsanti: Sonata No. 3, Op. 2: II. Allegro 03:12
- 14 Barsanti: Sonata No. 3, Op. 2: III. Grave 01:40
- 15 Barsanti: Sonata No. 3, Op. 2: IV. Allegro 01:50
- Lord Aboyne's Welcome on Cumbernauld House:
- 16 Barsanti: Lord Aboyne's Welcome on Cumbernauld House 01:41
- Sonata No. 4, Op. 2:
- 17 Barsanti: Sonata No. 4, Op. 2: I. Vivace 03:26
- 18 Barsanti: Sonata No. 4, Op. 2: II. Grave 02:00
- 19 Barsanti: Sonata No. 4, Op. 2: III. Allegro 02:16
- Johnnie Faa:
- 20 Barsanti: Johnnie Faa 01:40
- Sonata No. 5, Op. 2:
- 21 Barsanti: Sonata No. 5, Op. 2: I. Largo 01:48
- 22 Barsanti: Sonata No. 5, Op. 2: II. Allegro 01:35
- 23 Barsanti: Sonata No. 5, Op. 2: III. Largo 01:42
- 24 Barsanti: Sonata No. 5, Op. 2: IV. Allegro 02:15
- Logan Water:
- 25 Barsanti: Logan Water 02:33
- Sonata No. 6, Op. 2:
- 26 Barsanti: Sonata No. 6, Op. 2: I. Grave 01:55
- 27 Barsanti: Sonata No. 6, Op. 2: II. Allegro 02:47
- 28 Barsanti: Sonata No. 6, Op. 2: III. Grave 01:36
- 29 Barsanti: Sonata No. 6, Op. 2: IV. Allegro 03:37
- Lord Aboyne's Welcome on Cumbernauld House:
- 30 Barsanti: Lord Aboyne's Welcome on Cumbernauld House 01:54
Info zu Barsanti: 6 Sonatas, Op. 2
In einem zeitgenössischen Nachruf hieß es, Francesco Barsanti (1690–1775) verdiene »die höchste Wertschätzung aller wahren Liebhaber dieser Wissenschaft« – der Ausübung der Musik, der sich Barsanti in den vergangenen fünf Jahrzehnten im englischen Kulturleben so engagiert gewidmet hatte.
Die hier vorgestellten Sonaten wurden erstmals 1728 veröffentlicht. Ein Titelblatt suggerierte ihre Eignung für Flöte; eine spätere Ausgabe erlaubte jedoch stattdessen die Besetzung mit Oboe. Die sieben Musiker des Ensemble ConSerto Musico haben sich diese Flexibilität zunutze gemacht und die Sonaten so präsentiert, dass die oberste Stimme abwechselnd von einer Violine, einer Flöte und einer Oboe gespielt wird. Zwischen den Sonaten sind von Barsanti arrangierte schottische Volkslieder wie »O Dear Mother, What Shall I Do« und »Corn Riggs Are Bonny« eingelegt.
So bietet das Album eine attraktive und abwechslungsreiche musikalische Abfolge und ist zugleich eine eindrucksvolle Illustration von Barsantis vielseitigen Talenten. Geboren wurde er im apulischen Lucca, kam aber irgendwann Anfang der 1720er Jahre in die englische Hauptstadt und machte sich rasch als Gelegenheitsmusiker, Kopist und Komponist einen Namen, ohne je den Ruhm eines Händel oder gar Geminiani zu erlangen. Daher ist er in unserer Zeit relativ unbekannt.
Die Sonaten zeugen jedoch von mehr als nur einer fließenden kontrapunktischen Technik. Die Melodielinien sind stets anmutig gedreht, ob langsam oder schnell, und obwohl sie sorgfältig darauf ausgelegt sind, kein virtuoses Spiel zu erfordern, verbirgt Barsantis Kunst eine beträchtliche Raffinesse in Form und Aufbau, die die Sonaten sowohl beim Spielen als auch beim Anhören angenehm macht. Sein Bekanntheitsgrad unter seinen Berufskollegen mag geringer gewesen sein, was aber eher an seiner eigenen Zurückhaltung als an mangelndem Respekt gelegen zu haben scheint.
Die Sonaten sowie der Rest seines umfangreichen erhaltenen Schaffens verfolgen das Ziel, erlernte Technik (in Form und Polyphonie) mit modernen Geschmackstrends zu verbinden, um seine Musik zu verkaufen und einem neuen Publikum zugänglich zu machen. Außer Händel und Geminiani erreichte kein Komponist im England des 18. Jahrhunderts dieses Ziel mehr als Barsanti selbst.
Ensemble ConSerto Musico
Keine Biografie vorhanden.
Booklet für Barsanti: 6 Sonatas, Op. 2