
Ground (Toccatas & Ambients) Tamar Halperin
Album Info
Album Veröffentlichung:
2025
HRA-Veröffentlichung:
09.05.2025
Label: Neue Meister
Genre: Classical
Subgenre: Classical Crossover
Interpret: Tamar Halperin
Komponist: Tamar Halperin, Johann Sebastian Bach (1685–1750), Francesco Tristano Schlimé (1981), Dietrich Buxtehude (1637-1707), Idan Raichel, Michael Wollny, Girolamo Frescobaldi (1583-1643)
Das Album enthält Albumcover
Coming soon!
Danke, dass Sie sich für dieses Album interessieren. Sie können das Album noch nicht kaufen. Dafür schon mal reinhören!
Tipp: Nutzen Sie unsere Merkliste-Funktion.
- Tamar Halperin (b. 1976):
- 1 Halperin: Intro 00:35
- Johann Sebastian Bach (1685 - 1750):
- 2 J.S. Bach: Baustelle No. 1 (Construction on J. S. Bach's Tempo di Minuetto BWV 829) 03:23
- Francesco Tristano (b. 1981):
- 3 Tristano: Toccata (Arr. By Tamar Halperin & Guy Sternberg) 02:39
- Johann Sebastian Bach:
- 4 J.S. Bach: Baustelle No. 3 (Construction on J. S. Bach's Adagio BWV 974) 07:04
- Dietrich Buxtehude (1637 - 1707):
- 5 Buxtehude: Canzonetta (Arr. For Piano by Tamar Halperin and Guy Sternberg) 01:37
- Johann Sebastian Bach:
- 6 J.S. Bach: Baustelle No. 4 (Construction on J. S. Bach's Prelude BWV 826) 02:02
- Idan Reichel (b. 1977):
- 7 Reichel: Ground 02:31
- Johann Sebastian Bach:
- 8 J.S. Bach: Baustelle No. 2 (Construction on J. S. Bach's Prelude BWV 999) 05:04
- Craig Armstrong (b. 1959):
- 9 Armstrong: In Daylight (Arr. For Piano by Tamar Halperin and Guy Sternberg) 07:13
- Omer Klein (b. 1982):
- 10 Klein: Forgotten Song 02:32
- Michael Wollny (b. 1978):
- 11 Wollny: Mesmer 02:35
- Girolamo Frescobaldi (1583 - 1643):
- 12 Frescobaldi: Toccata 05:11
Info zu Ground (Toccatas & Ambients)
Das Album enthält neue Kompositionspremieren des Filmkomponisten Craig Armstrong, des Jazzpianisten Omer Klein und des israelischen Mega-Popstars und Singer-Songwriters Idan Raichel, die zum ersten Mal aufgeführt und aufgenommen wurden, sowie eine Überarbeitung von „Toccata“ des Pianisten/Elektrokomponisten Francesco Tristano und eine neue Version von „Mesmer“ des Jazzpianisten Michael Wollny. Ergänzt wird die Titelliste durch vier neue Kompositionen von Tamar Halperin sowie eine „Miniatur“ von Buxtehude und eine „Toccata“ von Frescobaldi.
Musik als zeitlose Verbindung - das ist die Essenz von Ground. Tamar Halperins neuestes Album überbrückt Jahrhunderte, indem es barocke Meisterwerke mit zeitgenössischen Kompositionen, Cembalo mit Synthesizern und Tradition mit Neuerfindung verbindet. Mit Werken von Bach, Buxtehude, Francesco Tristano, Michael Wollny, Idan Raichel und anderen erkundet Ground den unsichtbaren Faden, der musikalische Epochen und Stile verbindet. Durch kühne Neuinterpretationen und neue Kompositionen verwandelt Halperin historische Einflüsse in ein zutiefst persönliches, aber dennoch universell wirkendes Hörerlebnis. Ein Fest der Musik, der Freundschaft und der kulturellen Kontinuität - Ground ist der Ort, an dem Vergangenheit und Gegenwart in Harmonie zusammenfließen.
Tamar Halperin, Klavier, Rhodes, Synthesizer, Cembalo
Tamar Halperin
wurde in Israel geboren und erhielt ihre Ausbildung an der Universität von Tel Aviv, der Schola Cantorum Basiliensis und der Juilliard School in New York City, wo sie 2009 über Johann Sebastian Bach promovierte. Sie ist Empfängerin des AICF-Stipendiums (1998-2000) und Gewinnerin eines Ehrenpreises beim Van Vlaanderen Musica Antiqua Brugge Competition (2004), des Presser Award (2005), des REC Music Award (2006) und des Eisen-Picard Performing Arts Award (2006 und 2007).
Mit einem Repertoire, das fünf Jahrhunderte umspannt, ist sie als Cembalistin und Pianistin mit zahlreichen Solisten, Ensembles und Orchestern wie Andreas Scholl, Laurence Cummings, Michael Wollny, das New York Philharmonic Orchestra, das English Concert Baroque Orchestra und das HR-Jazzensemble in Europa, den USA, Israel, Mexiko, Japan, Korea und Australien aufgetreten, so in der Carnegie Hall und Alice Tully Hall New York, der Londoner Wigmore Hall, der Pariser Salle Gaveau, der Musashino Hall in Tokio, der Sydney Recital Hall, dem Gran Teatre del Liceu Barcelona und dem Berliner Konzerthaus. Darüber hinaus gastierte sie beim Bach Festival in Leipzig, Rheingau Musik Festival, Bergen Festival und bei »Musica Viva« in Australien. In Doppelfunktion als Cembalistin und Dirigentin hat sie mit dem Podium Festival Orchestra, The English Concert und dem Cape Town String Exchange Ensemble musiziert.
Obwohl die Barockmusik im Zentrum ihrer Arbeit steht, widmet sich Tamar Halperin ebenso begeistert dem klassischen und zeitgenössischen Repertoire und komponiert und arrangiert Pop-, Jazz-, elektronische und Neue Musik. In Zusammenarbeit mit dem Jazzpianisten Michael Wollny entstand das viel beachtete Album »Wunderkammer«, das 2010 mit einem ECHO ausgezeichnet wurde. Ihre jüngste Aufnahme ist die CD »Wanderer« mit Andreas Scholl und Liedern von Haydn, Mozart, Schubert und Brahms (Decca).
Dieses Album enthält kein Booklet