Cover End of the Rainbow

Album info

Album-Release:
2013

HRA-Release:
01.07.2025

Album including Album cover Booklet (PDF)

Coming soon!

Thank you for your interest in this album. This album is currently not available for sale but you can already pre-listen.
Tip: Make use of our Short List function.

  • 1 Que reste-t-il de nos amours 04:10
  • 2 Prinzessin Josefina 06:47
  • 3 Canzone della Strada 07:36
  • 4 Du gehst durch all meine Träume 05:26
  • 5 La Cumparsita 04:08
  • 6 Die Reise nach Batumi 05:12
  • 7 Aventure 07:22
  • 8 Miserlou 05:01
  • 9 Ack Värmeland du sköna 06:16
  • 10 Locanda del Sole 05:22
  • 11 Mohn 09:12
  • 12 Tango del Mare 04:19
  • 13 Oblivion 06:12
  • Total Runtime 01:17:03

Info for End of the Rainbow

Leidenschaftliche Tangos, betörende Arabesken, Melodien aus dem alten Europa. Orchestral dargeboten und dennoch intim beleuchtet. Fast schon verklungene Lieder, die es wert sind vor dem Vergessen bewahrt zu werden. Bezaubernde musikalische Kleinode wie Charles Trenets „Que reste-t-il de nos amours“, Peter Kreuders „Du gehst durch all meine Träume“ und „Tango del Mare“ von Carlo Buti. Atemberaubend die groß angelegte Intensität von Astor Piazzollas Tango-Hymne „Oblivion“.Dazu kommen mehrere neue Kompositionen der Musiker von Quadro Nuevo.

Zeitgemäße Arrangements schaffen ein Gleichgewicht von Orchester und Solisten und geben den spielsüchtigen Virtuosen von Quadro Nuevo die Möglichkeit zu waghalsigen Improvisationen und Höhenflügen - ein gemeinsamer Ritt auf dem Fliegenden Teppich zum sagenumwobenen Ende des Regenbogens. Das NDR Pops Orchestra ist eines der weltweit renommiertesten Orchester und spielt hier in großer Besetzung. Aufgenommen wurde live in der ausverkauften Radio-Philharmonie Hannover am 6. & 7. Oktober 2011. Dirigent Ugarte ist ein Glücksfall als Bindeglied zwischen Orchester und Solisten.

Die Zusammenarbeit mit Quadro Nuevo besteht seit 2010 mit mehreren gemeinsamen Arbeitsphasen und ausverkauften Konzerten.

Dirigent Enrique Ugarte leitet das Baskische National-Orchester San Sebastian und orchestrierte zahlreiche bekannte Filmmusiken. Daneben tourt er als Akkordeonist mit Giora Feidman und ist somit der Musizierweise einer speziellen Besetzung wie Quadro Nuevo bestens vertraut. Die insgesamt über 80 Musiker bringen hier (außer einem Klavier) ungefähr alles auf die Bühne, was das europäische Instrumenten-Kaleidoskop so zu bieten hat: vom Akkordeon zur Pauke, von der Oboe zur Tuba, von der Mandoline zur Harfe, von der Bratsche zum Saxophon. Quadro Nuevo reist aus Oberbayern an, das Orchester ist vornehmlich norddeutsch besetzt. Die Musiker setzten sich hier jedoch über die alten Klischees der germanischen Stämme hinweg und zeigen, dass eine Nord-Süd-Connection wunderbar harmoniert. Vielleicht, weil ein Baske an der Spitze des Ganzen steht und 1800 begeisterte Zuhörer durch ihre feierliche Aufmerksamkeit dem gemeinsamen Spiel einen höheren Sinn verleihen.

Das Instrumental-Quartett hat abseits der gängigen Genre-Schubladen eine ganz eigene Sprache der Tonpoesie entwickelt und tourt seit 1996 durch die Länder der Welt und gab über 2700 Konzerte: Sidney, Montreal, Ottawa, Kuala Lumpur, Istanbul, New York, New Orleans, Mexiko City, Peking, Seoul, Singapur, Tunis, Tel Aviv. Vom beschaulichen Oberbayern über die Alpen bis Porto, von Dänemark über den Balkan bis zur Ukraine quer durch Europa.

Die Alben von Quadro Nuevo erhielten den Deutschen Jazz Award, kletterten in die Top Ten der Jazz- und Weltmusik-Charts und wurden in Paris mit dem Europäischen Phonopreis Golden Impala ausgezeichnet. In den Jahren 2010 und 2011 wurde das Ensemble mit dem ECHO Jazz als bester Live-Act des Jahres ausgezeichnet und somit mit der höchsten Auszeichnung des Deutschen Phonoverbandes geehrt.

'Man hört und genießt die wunderschöne Musik - und meint, im großen Hannoveraner Sendesaal des NDR live dabei gewesen zu sein.' (stereoplay, 2013)

'...Was aus diesem gegenseitigen Geben und Nehmen dann letztendlich entstanden ist, ist in der Tat beeindruckend. Die Reise nach Batumi am Schwarzen Meer gleicht einem Trip mit Sindbad dem Seefahrer und die Hymne „Miserlou“ zu einem Flug auf einem Orchesterteppich, aus dessen Catering-Trolley sowohl Musiker als.' (Jazzthing)

Quadro Nuevo:
Evelyn Huber, Harfe, Salterio
Mulo Francel, Saxophone, Klarinetten, Psalter
D.D. Lowka, Kontrabass, Percussion
Andreas Hinterseher, Akkordeon, Vibrandoneon, Bandoneon
NDR Pops Orchestra
Enrique Ugarte, Dirigent

No albums found.


Quadro Nuevo
Though based in Germany, acoustic jazz quartet Quadro Nuevo devoted its creative energies to resurrecting the fading musical traditions of Europe as a whole, in particular embracing the tango. Guitarist Robert Wolf, reedist Mulo Francel, accordionist Andreas Hinterseher, and bassist D.D. Lowka co-founded Quadro Nuevo in Salzburg in 1996. Originally commissioned to write and produce film music for the Austrian broadcaster ORF, the four musicians immediately bonded over their eclectic musical backgrounds and shared affection for nostalgia, and in the decade to follow they played more than 1,500 live dates across the continent, forging an alchelmical acoustic sound from elements of flamenco, Balkan swing, traditional folk, and avant-garde improvisation. Issuing their debut album, Luna Rossa, in 1998, Quadro Nuevo enjoyed their commercial breakthrough six years later with their fifth LP, Mocca Flor, which topped the German world music charts while rising to number three on the national jazz countdown. Tango Bitter Sweet followed in 2006.

Booklet for End of the Rainbow

© 2010-2025 HIGHRESAUDIO