Puccini: La Bohème Luciano Pavarotti

Cover Puccini: La Bohème

Album info

Album-Release:
1972

HRA-Release:
10.06.2014

Album including Album cover Booklet (PDF)

I`m sorry!

Dear HIGHRESAUDIO Visitor,

due to territorial constraints and also different releases dates in each country you currently can`t purchase this album. We are updating our release dates twice a week. So, please feel free to check from time-to-time, if the album is available for your country.

We suggest, that you bookmark the album and use our Short List function.

Thank you for your understanding and patience.

Yours sincerely, HIGHRESAUDIO

  • 1 Questo Mar Rosso 04:32
  • 2 Pensier profondo 01:11
  • 3 Abasso, abbasso l'autor! 03:50
  • 4 Si può...Chi è là? 05:18
  • 5 Io resto 01:09
  • 6 Chi è là? 01:11
  • 7 Si sente meglio? 02:42
  • 8 Che gelida manina 04:37
  • 9 Sì. Mi chiamano Mimì 05:58
  • 10 O soave fanciulla 04:20
  • 11 Arranci, datteri! 02:53
  • 12 Chi guardi?..- Ecco i giocattoli di Parpignol 03:08
  • 13 Viva Parpignol...Una cuffietta a pizzi 02:21
  • 14 Oh!...Essa!...Musetta! 03:31
  • 15 Quando m'en vo' 05:20
  • 16 Chi l'ha richiesto? 02:28
  • 17 Ohè, là, le guardie!...Aprite! 04:18
  • 18 Sa dirmi, scusi 01:03
  • 19 Mimì! - Speravo di trovarvi qui 05:05
  • 20 Marcello. Finalmente! 01:18
  • 21 Mimì è una civetta 01:27
  • 22 Mimì è tanto malata! 03:21
  • 23 Donde lieta uscì 03:22
  • 24 Dunque: è proprio finita!...Addio, dolce svegliare 06:16
  • 25 In un coupé? 01:44
  • 26 O Mimì, tu più non torni...Che ora sia 05:28
  • 27 Gavotta 01:40
  • 28 C'è Mimì... 06:08
  • 29 Vecchia zimarra, senti 02:32
  • 30 Sono andati 05:59
  • 31 Oh Dio! Mimi! ...Che avvien? 06:03
  • Total Runtime 01:50:13

Info for Puccini: La Bohème

„This is the most sumptuous of all recorded Bohèmes, with conductor Herbert von Karajan coaxing ravishing playing and singing from the Berlin Philharmonic and his thoroughly-in-their-prime cast. He indulges in tempos that seem oddly slow at first but that soon add to the drama and make us hear Puccini’s orchestration—and drama—more clearly than ever; moreover, his cast can sing the composer’s lyric lines in long, sustained, legato breaths with ease and beauty. He doesn’t stint on the fun of the first and last acts either, with singers and players percolating with excitement. You can practically envision lavish sets. Pavarotti is in full bloom, with golden sound pouring forth and impeccable diction; vocally this Rodolfo hasn’t a worry in the world, and Pavarotti has ardor and feelings to spare. Freni is, if not the best, then surely one of the best Mimis of the last half-century; she is infinitely believable. The others are just as involved and sound just as good. This recording is a warm, loving experience.“ (Robert Levine, ClassicsToday)

“Pavarotti… is a young and ardent Rodolfo, suddenly overwhelmed by love in 'Che gelida manina'. The tone is gorgeous, the legato pilled just enough to put a lamp in your throat… Mirella Freni's Mimì is creamy in tone and as stylishly sung as ever… And has any Mimì, even Renata Tebaldi, created such heartbreak on her deathbed.” (BBC Music Magazine)

„This recording is released in 96kHz-24-bit remastered sound to celebrate the 150th anniversary of Puccini. It is also a centenary tribute to Herbert von Karajan and the presentation is certainly luxurious. The two discs come in a 300+ pages hardback book with articles about the work, this recording, Puccini, Karajan, James Lock on recording with Karajan, an obituary on Pavarotti, Pavarotti on singing La Bohème, a long essay by James Jolly on Mirella Freni and Mirella Freni on working with Karajan, which consists of extracts from the bonus CD where Mirella Freni talks to Catherine Bott. There are also biographies on the other singers, synopsis and libretto and the book is lavishly illustrated with session photos. A real deluxe issue in other words. This is one of the greatest opera recordings of all times.“ (Göran Forsling, MusicWeb International)

Luciano Pavarotti, tenor (Rodolfo)
Mirella Freni, soprano (Mimí)
Rolando Panerai, baritone (Marcello)
Elizabeth Harwood, soprano (Musetta)
Nicolai Ghiaurov, bass (Colline)
Gianni Maffeo, baritone (Schaunard)
Michel Sénéchal, tenor (Benoit, Alcindoro)
Gernot Pietsch, tenor (Parpignol)
Hans-Dietrich Pol, bass (Doganiere)
Hans-Dieter Appelt, bass (Sergente dei Doganiei)
Schoneberger Sangerknaben
Chor der Deutschen Oper Berlin
Berliner Philharmoniker
Herbert von Karajan, conductor

Recorded October 1972, Jesus-Christus-Kirche, Berlin
Engineered by Gordon Parry, James Lock, Colin Moorfoot
Produced by Ray Minshull, James Mallinson

Digitally remastered


Luciano Pavarotti
Der Name Luciano Pavarotti war während des größten Teils seiner außerordentlichen Karriere in aller Welt ein Begriff, und ist es bis heute. Die Wirkung des großen Tenors auf die Welt ist enorm. Seine erregende Stimme und seine einmalige Persönlichkeit, die den Horizont der klassischen Musik erweitert und seiner Kunst zahllose neue Fans gebracht haben, berühren weiterhin zahllose Menschen in aller Welt.

Mehr als 40 Jahre war Luciano Pavarotti ein Exklusivkünstler der Decca: er bleibt der populärste Klassikkünstler in der Schallplattengeschichte.

Der 1935 in Modena, Italien geborene Luciano Pavarotti sammelte erste musikalische Erfahrungen im Chor seiner Heimatstadt, in dem sein Vater Fernando ebenfalls Mitglied war. Der Teenager Pavarotti und sein Vater reisten mit dem Chor nach Wales und gewannen den ersten Preis im internationalen Gesangswettbewerb von Llangollen. Diese Erfahrung entfachte den musikalischen Ehrgeiz des jungen Pavarotti für ein Leben als Tenor. Er machte zunächst eine Ausbildung als Lehrer, gewann dann aber 1961, nachdem er zuerst bei Arrigo Pola und danach bei Ettore Campogalliani studiert hatte, den renommierten Concorso Internazionale und hatte im gleichen Jahr sein Operndebüt als Rodolfo in La Bohème am Teatro Reggio Emilia. Pavarotti beeindruckte die italienische Opernszene sofort und erhielt Engagements an Opernhäusern in ganz Italien. In sehr kurzer Zeit war er international gefragt und debütierte außerhalb Italiens in Belgrad in La Traviata.

Zu Pavarottis Kollegen gehörten die berühmtesten Opernstars: Montserrat Caballé, Piero Cappuccilli, José Carreras, Fiorenza Cossotto, Plácido Domingo, Mirella Freni, Kiri Te Kanawa, Aprile Millo, Robert Merrill, Sherrill Milnes, Leontyne Price, Leonie Rysanek, Renata Scotto, Dame Joan Sutherland, Carol Vaness und Shirley Verrett, um nur einige zu nennen. Er arbeitete mit Dirigenten wie Tullio Serafin (der 1962 Pavarottis erste Aufführungen von Rigoletto 1962 in Palermo dirigiert hat), Claudio Abbado, Leonard Bernstein, Richard Bonynge, Riccardo Chailly, Carlos Kleiber, Lamberto Gardelli, Carlo Maria Giulini, Herbert von Karajan, James Levine, Lorin Maazel, Leone Magiera, Zubin Mehta, Riccardo Muti, Eugene Ormandy, Seiji Ozawa und Sir Georg Solti. Zu den wichtigsten Opernhäusern, an denen Luciano Pavarotti in seiner Karriere aufgetreten ist, gehören die Metropolitan Opera (New York), Bastille (Paris), Deutsche Oper (Berlin), La Fenice (Venedig), Palais Garnier (Paris), Glyndebourne, Royal Opera House Covent Garden (London), San Carlo (Neapel), La Scala (Mailand), Staatsoper (Wien), Teatro Colón (Buenos Aires) sowie die Opernhäuser in Barcelona, Chicago, Florenz, Hamburg, Madrid, Miami, Monte Carlo, Philadelphia, Rom, Salzburg, San Francisco, Sydney, Turin und Zürich.

Luciano Pavarotti ist in Konzertsälen, Arenen und Stadien überall in Nord- und Südamerika, in Asien, Australien, Europa, im Nahen Osten und Südafrika aufgetreten. Zu den wichtigen internationalen Konzertsälen kamen noch der New Yorker Madison Square Garden, das Londoner Wembley Stadium, die Olympia-Stadien in Berlin und Barcelona, die Hollywood Bowl und das Römische Amphitheater in Orange, Frankreich. Im Londoner Hyde Park konnten auch sintflutartige Regenfälle die gute Laune des entzückten Publikums von über 150.000 Menschen, unter ihnen Prinz Charles und Prinzessin Diana sowie Premierminister John Major, nicht trüben (1991). Im Juni 1993 trat Pavarotti vor mehr als einer halben Million Menschen im New Yorker Central Park auf, während weitere Millionen das im Fernsehen in aller Welt übertragene Konzert sahen. Pavarottis Konzert am Eiffelturm in Paris zog mehr als 300.000 Menschen an. Mit seinen Freunden José Carreras und Plácido Domingo trat er in den Konzerten der Drei Tenöre in aller Welt auf.

Pavarotti wird für immer mit den zentralen Tenorrollen aus den folgenden Opern identifiziert werden: Aida, Ballo in Maschera, La Bohème, L’Elisir d’Amore, La Fille du Régiment, La Traviata, Madama Butterfly, Manon Lescaut, I Pagliacci, Rigoletto, Tosca, Il Trovatore und Turandot. Seine Aufnehmen sind permanente Bestseller; zu seinen Operneinspielungen gehören Aida, La Bohème, Cavalleria Rusticana, Andrea Chénier, Don Carlo, L’Elisir d’Amore, Ernani, La Fille du Régiment, Norma, I Puritani, La Sonnambula, Lucia di Lammermoor, Maria Stuarda, Mefistofele, La Favorita, L’Amico Fritz, Manon Lescaut, Pagliacci, Idomeneo, I Lombardi, Macbeth, Luisa Miller, Otello, Rigoletto, Tosca, La Traviata, Il Trovatore und Guillaume Tell. Pavarotti hat das Requiem von Verdi und das Stabat Mater von Rossini aufgenommen; seine Diskographie weist viele Solo-CDs mit Recitals, Arien, neapolitanischen und italienischen Liedern sowie dem immer beliebten Weihnachts-Dauerbrenner O Holy Night auf, die ebenfalls alle Bestseller wurden. Essential Pavarotti wurde das erste Klassik- Album, das jemals an die Nummer 1 in den UK Pop Charts gelangte und sich dort beispiellose fünf Wochen lang hielt. Seit dem World Cup 1990 ist “Nessun Dorma” unauflösbar sowohl mit Pavarotti als auch mit Fußball verbunden.

Luciano Pavarotti kümmerte sich um die Entwicklung junger Sänger und gründete einen internationalen Gesangswettbewerb in Philadelphia, der die Karrieren vieler Sänger förderte. Anläßlich des 25-jährigen Jubiläums seiner Karriere lud Pavarotti die Wettbewerbssieger zu Galaaufführungen von La Bohème nach Italien ein; darauf folgte schließlich ein historischer Aufenthalt in China, wo die Oper mit jungen Sängern in Peking aufgeführt wurde. Zum Abschluß seines Aufenthaltes gab Pavarotti das erste Konzert überhaupt in der Großen Halle des Volkes. Mit seinem engen Freund und Kollegen, dem Dirigenten und Pianisten Leone Magiera, baute der Tenor ein wichtiges Lehrinstitut für junge Gesangsstudenten in Modena auf.

Der Tenor war weithin als Reitsportexperte anerkannt und organisierte eines der wichtigsten internationalen Springreitturniere, das Pavarotti International. Gleichzeitig mit diesem Ereignis veranstaltete Pavarotti in seiner Heimatstadt sein weltberühmtes, jährliches Wohltätigkeitskonzert Pavarotti & Friends. Der große Tenor brachte Künstler aus unterschiedlichen Musikbereichen zusammen, darunter bekannte Stars aus Rock, Pop und Jazz wie Bryan Adams, Anastasia, Jon Bon Jovi, Boyzone, James Brown, George Benson, Bono and the Edge of U2, Mariah Carey, Tracey Chapman, The Chieftains, Eric Clapton, Joe Cocker, Natalie Cole, The Corrs, Sheryl Crow, Lucio Dalla, Celine Dion, Brian Eno, Gloria Estefan, the Eurythmics, Bob Geldof, Enrique Iglesias, Elton John, Grace Jones, Tom Jones, BB King, Ricky Martin, John McLaughlin, Meat Loaf, George Michael, Liza Minnelli, Eros Ramazzotti, Lionel Richie, Spice Girls, Sting, Barry White, Stevie Wonder und Zucchero. Diese Benefizkonzerte erbrachten Millionen von Dollars für wichtige Gesundheits-, Berufsund Schulinitiativen in Bosnien, Kambodscha, Kosovo, Guatemala, Liberia, Tibet sowie für afghanische Flüchtlingslager in Pakistan. Das Konzert von 2003 spielte zwei Millionen Dollar für Flüchtlinge aus dem Irak ein.

Luciano Pavarotti erhielt viele internationale Auszeichnungen, darunter mehrere Verdienstorden der Italienischen Republik, zahllose Emmy, Gramophone und Grammy Awards (u.a. 1998 den Grammy "Legend Award") und wurde als Offizier der Ehrenlegion sowie als MusiCares Person of the Year ausgezeichnet; dazu kamen die Ehrendoktorwürde des Philadelphia College of Performing Arts und der Universitäten von Pittsburgh, Oklahoma City, Parma, Urbino und San Martin Lima, Peru, der Prix Ville de Paris (der ihm von Jacques Chirac verliehen wurde), der People's Choice Award sowie die Auszeichnung als Kammersänger durch den österreichischen Kulturminister. 1998 rief Rudy Giuliani, der Bürgermeister von New York, anläßlich des 30-jährigen Jubiläums des Tenors am Metropolitan Opera House den Luciano Pavarotti Day aus. Pavarotti wurde vom damaligen Generalsekretär der Vereinten Nationen Kofi Annan zum UN-Friedensbotschafter ernannt und erhielt 2001 vom UNHCR (Hochkommissariat für Flüchtlinge) den begehrten Nansen Award in Anerkennung seiner Spendenaktion für das UN-Flüchtlingshilfswerk (die höher ausfiel als die jeder anderen Privatperson). Im November 2001 überreichte der frühere sowjetische Präsident Gorbatschow Luciano Pavarotti den World Social Award in Wien; dazu kam später im selben Jahr ein Kennedy Center Honors Award. 2004 erhielt er die Eisenhower Medal und die höchste Auszeichnung der italienischen Gemeinde in den USA: die Einführung in die Italian Hall of Fame durch die NIAF (National Italian American Foundation). Am 4. September 2007 zeichnete der italienische Kulturminister Pavarotti mit dem “Premio Eccellenza per la cultura” für seinen enormen Beitrag zur Verbreitung der italienischen Kultur und Kunst in aller Welt aus.

Im März 2004 trat Luciano Pavarotti zum letzten Mal in einer Operninszenierung an der New Yorker Metropolitan Opera House auf; zu seinem letzten Auftritt vor einem riesigen Publikum kam es anläßlich der Eröffnungsfeier der olympischen Winterspiele 2006 in Turin.

Maestro Luciano Pavarotti starb am 6. September 2007 in seinem Haus in Modena.

Quelle: Universal / Stand: 09/2013

Booklet for Puccini: La Bohème

© 2010-2024 HIGHRESAUDIO