Edward Elgar


Biographie Edward Elgar


Edward Elgar
wurde am 2. Juni 1857 in Broadheath in der Nähe von Worcester im Westen Englands geboren. Er stammte aus einer musikalischen Familie (sein Vater besaß ein Musikgeschäft und war ein eifriger Amateurgeiger) und begann im Alter von 7 Jahren mit dem Geigenunterricht. Mit Ensembles und Orchestern aus der Gegend sammelte Elgar Aufführungserfahrung; mit 16 war er bereits gut genug, um als Geiger und Lehrer seinen Lebensunterhalt zu verdienen. Sein eigentlicher Wunsch jedoch war das Komponieren, und er schrieb fleißig für kleinere Aufführungen in der Umgebung. Nach seiner Heirat mit Alice Roberts im Jahr 1889 versuchte Elgar sich eine Existenz als Komponist in London aufzubauen, was jedoch scheiterte. Die Elgars kehrten nach zwei Jahren nach Malvern zurück.

Elgar verfolgte auch die Entwicklungen auf dem Kontinent, nicht zuletzt durch Besuche in Bayreuth und München in den Jahren 1892 und 1893. Er begann eine ehrgeizige Reihe von Oratorien zu schreiben, die ihm im Laufe der 1890er Jahre wachsende Anerkennung in den britischen Midlands eintrug. Seinen Durchbruch erzielte er jedoch erst mit den Enigma Variations, die 1899 in London uraufgeführt wurden; mit diesem Werk wurde er zu einer nationalen Größe. Ein Jahr später festigte er mit dem Oratorium The Dream of Gerontius seinen Ruf. Nun begannen zwei unermüdliche Schaffensjahrzehnte. Auf Gerontius folgten zwei weitere Oratorien – The Apostles im Jahr 1903 und The Kingdom im Jahr 1906 –, doch es war die Orchestermusik, in der sich Elgars geniale Begabung am deutlichesten zeigte. In dieser Zeit entstanden seine beiden Symphonien (1908 und 1911), ein Violinkonzert (1910), zwei schwungvolle Konzertouvertüren, Cockaigne und In the South (1901 und 1904) und vier sehr beliebte Märsche, Pomp and Circumstance (1901–7, ein fünfter folgte 1931).

Bald nach Vollendung seines Cellokonzertes im Jahre 1919 ließ Elgars Schaffenskraft nach. Der Tod seiner Frau im Jahr 1920 ließ den unsicheren Komponisten ohne die moralische Unterstützung zurück, die er zum Schreiben brauchte. Sein Selbstvertrauen kehrte erst zurück, als die BBC ihm auf Anregung von George Bernard Shaw den Auftrag für eine dritte Symphonie erteilte, die er jedoch bis zu seinem Tod am 23. Februar 1934 nicht mehr vollenden konnte; zurück blieben Skizzen und ein Plan der Symphonie. Eine von dem englischen Komponisten Anthony Payne (geb. 1936) vervollständigte Fassung des Materials, die 1998 erstmals aufgeführt wurde, stellte unter Beweis, dass Elgars Musik nichts von ihrer visionären Schärfe verloren hatte, und der unmittelbare Erfolg seiner dritten Symphonie zeugte von der anhaltenden Beliebtheit seiner Musik.

© 2010-2025 HIGHRESAUDIO