Joyce DiDonato, Michael Spyres, Il pomo d'oro & Maxim Emelyanychev


Biographie Joyce DiDonato, Michael Spyres, Il pomo d'oro & Maxim Emelyanychev


Il Pomo d'Oro
Im Jahr 2022 feiert das Ensemble Il Pomo d'Oro sein 10-jähriges Bestehen.

2012 von Giulio D'Alessio und Gesine Lübben gegründet, etablierte es sich schnell als herausragendes Ensemble im Bereich der historischen Aufführungspraxis. Il Pomo d'Oro blickt auf 10 Jahre intensive Konzerttätigkeit weltweit und eine beeindruckende Liste von 35 Aufnahmen zurück, viele davon preisgekrönt.

Das Ensemble ist besonders als Partner von Sängerinnen und Sängern bekannt und gefragt, sei es für Solokonzerte oder ganze Opernaufführungen und -aufnahmen. Im Jahr 2022 tourt il Pomo d’Oro mit den neuen Programmen von Joyce DiDonato (EDEN) und Jakub Jozef Orlinski (Anima Eterna) unter der Leitung der Hauptdirigenten des Ensembles, Maxim Emelyanychev (Chefdirigent) und Francesco Corti (Erster Gastdirigent). Die letzte hochkarätig besetzte Opernproduktion war Händels Oratorium Theodora im November 2021, bei der das neue Vokalensemble il Pomo d’Oro erstmals auftrat. Weitere Opern und Oratorien, hauptsächlich von Händel, sind für die kommenden Spielzeiten geplant.

Im Bereich der Instrumentalmusik konzentriert sich das Ensemble auf Projekte mit Maxim Emelyanychev am Pult und Francesco Corti als Solist und Dirigent (Bach-Cembalokonzerte). Zefira Valova, die Konzertmeisterin von „il Pomo d’Oro“, tritt auch als Violinsolistin auf einem neuen Album mit Werken von Benda und Graun auf, das in Kürze erscheint.

„il Pomo d’Oro“ ist offizielle Botschafterin von „El Sistema Greece“, einem humanitären Projekt, das Kindern in griechischen Flüchtlingslagern kostenlose musikalische Ausbildung ermöglicht.

Die „il Pomo d’Oro Academy“ wurde während der ersten Welle der Covid-19-Pandemie online ins Leben gerufen und bietet Musikschülern weltweit kostenlosen Musikunterricht an.

Die Akademie arbeitet derzeit mit „El Sistema Venezuela“ zusammen und bietet in Zusammenarbeit mit dem „Inocente Carreño Itinerant Conservatory“ in Caracas Online-Meisterkurse in Barockmusikinterpretation für die Barockmusikensembles der „El Sistema“-Bewegung an.

In ihrem zukünftigen Sitz im italienischen Monte San Savino wird die Akademie „Il Pomo d’Oro“ Instrumental- und Gesangsmeisterkurse, Workshops und musikalische Ausbildung für Kinder anbieten.

Der Name des Ensembles „Il Pomo d’Oro“ bezieht sich auf Antonio Cestis Oper aus dem Jahr 1666. Komponiert anlässlich der Hochzeitsfeierlichkeiten von Kaiser Leopold I. und Margarita Teresa von Spanien, war „Il Pomo d’Oro“ wohl eine der größten, teuersten und spektakulärsten Opernproduktionen in der noch jungen Geschichte des Genres. 24 verschiedene Bühnenbilder, ein Pferdeballett mit 300 Pferden, ein Feuerwerk mit 73.000 Raketen, zahlreiche Spezialeffekte – Superlative, die den Kaiserhof zum Höhepunkt kultureller Pracht in Europa machen sollten.

Maxim Emelyanychev
geboren 1988, gilt als einer der herausragenden russischen Dirigenten der jüngeren Generation. Seine musikalische Ausbildung absolvierte er in seiner Heimatstadt Nischni Nowgorod und in der Dirigierklasse von Gennadi Roschdestwenski am Moskauer Tschaikowski-Konservatorium. Nach seinem Dirigierdebüt im Alter von 12 Jahren war er regelmäßig zu Gast bei mehreren führenden russischen Orchestern. In den letzten sechs Jahren wurde er sowohl von il pomo d’oro als auch vom Nizhny-Novgorod Soloists Chamber Orchestra zum Chefdirigenten berufen.

Nach Auftritten am Opernhaus Zürich sowie mit dem Orchestre National du Capitole de Toulouse, dem St. Petersburg Symphony Orchestra, dem Royal Liverpool Philharmonic Orchestra, dem Orchestre national de Lyon, dem Orchestre National Bordeaux Aquitaine, dem Orchestra Sinfonica di Milano Giuseppe Verdi, dem Royal Philharmonic Orchestra, dem Belgian National Orchestra, dem Tokyo Symphony Orchestra, dem Nederlands Philharmonisch Orkest und dem Antwerp Symphony Orchestra übernahm er zu Beginn der Saison 2019/20 die Position des Chefdirigenten des Scottish Chamber Orchestra.

Zu weiteren Höhepunkten der jüngsten Vergangenheit zählen Rinaldo in Glyndebourne und Agrippina mit Joyce DiDonato am Royal Opera House, Covent Garden, beide mit dem Orchestra of the Age of Enlightenment, La clemenza di Tito am Grand Théâtre de Genève, Le nozze di Figaro am Théâtre du Capitole in Toulouse sowie Konzerte mit dem Orchestre National du Capitole de Toulouse, dem Orchestra della Svizzera italiana und dem Royal Liverpool Philharmonic Orchestra. Aktuelle und zukünftige Pläne beinhalten seine Debüts mit dem Orchestre de Paris und den Münchner Philharmonikern.

Mit il pomo d’oro war er weltweit auf Tournee, u. a. in Asien und in ganz Europa mit Joyce DiDonato. Ihr gemeinsam aufgenommenes Album In War and Peace: Harmony Through Music wurde 2017 mit einem Gramophone Award als bestes Rezital ausgezeichnet.

Maxim Emelyanychevs Aufnahmen umfassen eine CD mit Mozart-Klaviersonaten für das Label Aparté, die 2018 mit einem Choc de Classica und 2019 mit einem Preis bei den International Classical Music Awards ausgezeichnet wurde, sowie eine CD mit Beethovens 3. Symphonie und Brahms’ Variationen op. 56a mit dem Nizhny-Novgorod Soloists Chamber Orchestra. Im November 2018 veröffentlichte Linn Records seine erste Aufnahme mit dem Scottish Chamber Orchestra mit Schuberts „Großer“ Symphonie in C-Dur, mit der er auch sein Debüt mit dem Orchester gab.

Im April 2019 wurde er bei den International Opera Awards als hervorragendster Newcomer ausgezeichnet.



© 2010-2025 HIGHRESAUDIO