Rachmaninoff: The Bells & Symphonic Dances London Philharmonic Orchestra and Choir & Edward Gardner

Cover Rachmaninoff: The Bells & Symphonic Dances

Album Info

Album Veröffentlichung:
2025

HRA-Veröffentlichung:
09.05.2025

Label: London Philharmonic Orchestra

Genre: Classical

Subgenre: Vocal

Interpret: London Philharmonic Orchestra and Choir & Edward Gardner

Komponist: Sergei Rachmaninoff (1873-1934)

Das Album enthält Albumcover Booklet (PDF)

Coming soon!

Danke, dass Sie sich für dieses Album interessieren. Sie können das Album noch nicht kaufen. Dafür schon mal reinhören!
Tipp: Nutzen Sie unsere Merkliste-Funktion.

  • Sergei Rachmaninoff (1873 - 1943): The Bells, Op. 35:
  • 1 Rachmaninoff: The Bells, Op. 35: I. Allegro ma non tanto (The Silver Sleigh-Bells) 06:32
  • 2 Rachmaninoff: The Bells, Op. 35: II. Lento (The Mellow Wedding Bells) 10:57
  • 3 Rachmaninoff: The Bells, Op. 35: III. Presto (The Loud Alarm Bells) 08:43
  • 4 Rachmaninoff: The Bells, Op. 35: IV. Lento lugubre (The Mournful Iron Bells) 11:19
  • Symphonic Dances, Op. 45:
  • 5 Rachmaninoff: Symphonic Dances, Op. 45: I. Non allegro 11:40
  • 6 Rachmaninoff: Symphonic Dances, Op. 45: II. Andante con moto (Tempo di valse) 09:35
  • 7 Rachmaninoff: Symphonic Dances, Op. 45: III. Lento assai - Allegro vivace 13:03
  • Total Runtime 01:11:49

Info zu Rachmaninoff: The Bells & Symphonic Dances

Die Symphonischen Tänze von Rachmaninow waren eine der ersten vier Veröffentlichungen des LPO-Labels. Zur Feier des 20-jährigen Jubiläums des LPO wird eine neue Aufnahme der Symphonischen Tänze veröffentlicht, die im März 2023 aufgenommen wurde, zusammen mit Rachmaninovs The Bells. Beide Aufnahmen werden vom London Philharmonic Orchestra unter der Leitung unseres Chefdirigenten Edward Gardner eingespielt. The Bells, eine Chorsinfonie, enthält Edgar Allan Poes gleichnamiges Gedicht mit der traditionellen georgischen Melodie Dies Irae. Motive des Dies Irae sind auch im letzten Satz des Symphonischen Tanzes zu hören, in dem das Dies Irae-Thema den Tod darstellt.

Kristina Mkhitaryan, Sopran
Dmytro Popov, Tenor
Kostas Smoriginas, Bassbariton
London Philharmonic Orchestra
London Philharmonic Choir
Edward Gardner, Dirigent

br>


Edward Gardner
in Gloucester geboren, ist seit 2022 Künstlerischen Berater der Norwegischen Nationaloper in Oslo und wird 2024 deren Musikdirektor. Seit der Saison 2021/22 fungiert er außerdem als Chefdirigent des London Philharmonic Orchestra. Dieselbe Position bekleidet er seit 2015 beim Bergen Philharmonic Orchestra, mit dem er u. a. auf Tourneen in Berlin, München und Amsterdam, bei den BBC Proms und dem Edinburgh International Festival zu Gast war. Nach seinem Studium an der Royal Academy of Music in London war er von 2006 bis 2015 Musikdirektor der English National Opera. Als Operndirigent gastierte er mehrfach an der Metropolitan Opera New York, am Royal Opera House Covent Garden in London, am Teatro alla Scala in Mailand, an der Chicago Lyric Opera, der Glyndebourne Festival Opera und der Opéra national de Paris. Auf dem Konzertpodium war er mit dem New York Philharmonic Orchestra, dem Chicago Symphony Orchestra, der San Francisco Symphony, dem Gewandhausorchester Leipzig, dem Rundfunk-Sinfonieorchester Berlin, den Wiener Symphonikern, dem Philharmonia Orchestra, dem City of Birmingham Symphony Orchestra und dem BBC Symphony Orchestra zu erleben. 2022 gab er mit Peter Grimes sein Debüt an der Bayerischen Staatsoper.



Booklet für Rachmaninoff: The Bells & Symphonic Dances

© 2010-2025 HIGHRESAUDIO