Album Info

Album Veröffentlichung:
2025

HRA-Veröffentlichung:
22.09.2025

Label: Es-Dur

Genre: Classical

Subgenre: Instrumental

Interpret: Sarah Luisa Wurmer

Komponist: Johann Sebastian Bach (1685-1750), Steve Reich (1936), Dorothea Hofmann (1961), Leon Zmelty (1997), Eva Kuhn, Julius von Lorentz (2003)

Das Album enthält Albumcover

?

Formate & Preise

Format Preis Im Warenkorb Kaufen
FLAC 48 $ 14,30
  • Sarah Luisa Wurmer (b. 2002)
  • 1 Wurmer: Arco (Improvisation) 01:39
  • Johann Sebastian (1685 - 1750):
  • 2 Bach: Suite for Solo Cello No. 6 in D Major, BWV 1012: I. Prélude (Arr. for Altzither Solo) 05:03
  • 3 Bach: Suite for Solo Cello No. 6 in D Major, BWV 1012: II. Allemande (Arr. for Altzither Solo) 07:10
  • Dorothea Hofmann (b. 1961):
  • 4 Hofmann: ... Mit den Fingern zu Singen (Song without words for Yatga) 06:58
  • Johann Sebastian:
  • 5 Bach: Suite for Solo Cello No. 6 in D Major, BWV 1012: III. Courante (Arr. for Altzither Solo) 04:30
  • Leon Zmelty (b. 1997):
  • 6 Zmelty: Topography of Fragility (For Altzither and close Miking) 07:10
  • Johann Sebastian:
  • 7 Bach: Suite for Solo Cello No. 6 in D Major, BWV 1012: IV. Sarabande (Arr. for Altzither Solo) 04:15
  • 8 Bach: Suite for Solo Cello No. 6 in D Major, BWV 1012: V. Gavotte I & II (Arr. for Altzither Solo) 03:24
  • Eva Kuhn:
  • 9 Kuhn: Wie du Atmest (For Yatga) 03:29
  • Johann Sebastian:
  • 10 Bach: Suite for Solo Cello No. 6 in D Major, BWV 1012: VI. Gigue (Arr. for Altzither Solo) 04:24
  • Julius von Lorentz (b. 2003):
  • 11 Lorentz: Berührt, Geschnitten (For Altzither, close miking and Transducer) 09:40
  • Steve Reich (b. 1936):
  • 12 Reich: Piano Phase (Arr. for two Diskantzithers) 12:01
  • Total Runtime 01:09:43

Info zu Intimacy

Die Fanny Mendelssohn Förderpreisträgerin 2025 lädt mit ihrem Debütalbum intimacy zu einer außergewöhnlichen Begegnung zwischen Alter und Neuer Musik und der Auseinandersetzung mit vielschichtigen Interpretationen von Intimität ein. Das Herzstück des Albums bildet Bachs Cellosuite Nr. 6 in D-Dur (BWV 1012), in einem Arrangement für Altzither. Dabei erhält die Suite einen völlig neuen Klangcharakter – ihre polyphonen Linien und Harmonien entfalten sich in besonderer Weise. Ergänzt wird die Suite durch Neukompositionen, die eigens für dieses Projekt zu den Themen Körperlichkeit und Berührung entstanden sind und in engem Dialog mit Bachs Musik stehen. Sie reflektieren, brechen auf, verdichten – und verweben sich mit den barocken Sätzen zu einem zusammenhängenden musikalischen Narrativ, mit mongolischer Yatga, Nahmikrofonierung, Live-Elektronik und zeitgenössischer Lyrik.

Während sich unsere Gesellschaft verändert, stellt sich die Frage, wie sensibles Zuhören und das Einlassen auf etwas Unbekanntes gelingen kann. In einer Zeit zunehmender Polarisierung kann Musik ein Ort der Begegnung und Berührbarkeit sein.

Sarah Luisa Wurmer, Zither
Tajda Krajnc, Zither




Sarah Luisa Wurmer
Mit künstlerischer Vielseitigkeit und interdisziplinären Konzertformaten prägt sie die zeitgenössische Zithermusik. Als Solistin auf der Diskant-, Alt- und Basszither erkundet sie Verbindungen zwischen Alter und Neuer Musik. Ihr künstlerisches Schaffen ist geprägt von der engen Zusammenarbeit mit Komponierenden, wodurch sie maßgeblich zur Erweiterung und Etablierung eines neuen Zitherrepertoires beiträgt.

Sarah Luisa Wurmer, geboren 2002 in München, studiert aktuell an der Hochschule für Musik und Theater München (HMTM) in der Klasse von Prof. Georg Glasl und Tajda Krajnc. Ihre Mentorinnen sind u. a. Hanni Liang und Angela Metzger. Ein Auslandssemester am Mongolian State Conservatory in Ulaanbaatar bei Prof. Munkh-Erdene Chuluunbat erweiterte ihr Repertoire um die mongolische Wölbbrettzither „Yatga“ und transkulturelle Klangwelten. Im WS 25/26 wird sie als Erasmus Studentin an der mdw – Universität für Musik und darstellende Kunst Wien im Master „Contemporary Arts Practice“ studieren. Zwischen traditioneller Verwurzelung und dem aktuellen Zeitgeist sucht sie mit eigenen Konzepten nach einer zeitgemäßen Ästhetik der Zither.

Sie wird gefördert durch Stipendien des Max Weber-Programms des Bayerischen Staatsministeriums für Wissenschaft und Kunst und von YEHUDI MENUHIN Live Music Now e.V.. 2023 war sie Finalistin des „Berlin Prize for Young Artists“ (VAN Magazin). Zu ihren Auszeichnungen zählen der “Ernst Volkmann-Preis” 2024 des 10. Internationalen Wettbewerbs für Zither, das Musikstipendium der Landeshauptstadt München 2024 und Erfolge beim „XPLORE“-Wettbewerb für neue Konzertformate.

Als Solistin und Kammermusikerin konzertierte Sarah Luisa Wurmer bereits beim Mozartfest Würzburg, den Thüringer Bachwochen, den Festspielen Mecklenburg-Vorpommern und dem Detect Classic Festival. Seit Herbst 2024 ist sie regelmäßig zu Gast beim transkulturellen Bridges Kammerorchester. Außerdem spielte sie mit den Bad Reichenhaller Philharmonikern und den Münchner Philharmonikern. Die Saison 25/26 wird sie u. a. in die Elbphilharmonie und die Alte Oper Frankfurt führen.

Zuletzt begeisterte Sarah Luisa Wurmer die Jury des Fanny Mendelssohn Förderpreises mit ihrem besonderen Instrument und dem Konzept „intimacy“ und ging als Preisträgerin des Jahres 2025 hervor. Durch die Förderung wird sie nun ihr Debüt Album beim Hamburger Label ES-DUR veröffentlichen.



Dieses Album enthält kein Booklet

© 2010-2025 HIGHRESAUDIO