
Mena Marleen de Bakker
Album Info
Album Veröffentlichung:
2025
HRA-Veröffentlichung:
04.04.2025
Label: 7 Mountain Records
Genre: Classical
Subgenre: Instrumental
Interpret: Marleen de Bakker
Komponist: Benjamin Britten (1913-1976), Sergej Prokofiev (1891-1953), Georg Friedrich Händel (1685-1759), Nino Rota (1911-1979), Claude Debussy 1862-1918), Gabriel Fauré (1945-1924), Henriette Renié (1875-1956), Anne-Maria Hölscher
Das Album enthält Albumcover
- Benjamin Britten (1913 - 1976): Suite for Harp, Op. 83:
- 1 Britten: Suite for Harp, Op. 83: I. Ouverture 03:24
- 2 Britten: Suite for Harp, Op. 83: II. Toccata 01:33
- 3 Britten: Suite for Harp, Op. 83: III. Nocturne 03:10
- 4 Britten: Suite for Harp, Op. 83: IV. Fugue 01:19
- 5 Britten: Suite for Harp, Op. 83: V. Hymn 05:56
- Sergei Prokofiev (1891 - 1953): Prélude, Op. 12, No. 7:
- 6 Prokofiev: Prélude, Op. 12, No. 7 02:40
- Georg Friedrich Händel (1685 - 1759): Tema con Variazoni:
- 7 Händel: Tema con Variazoni 08:05
- Anne-Maartje Lemereis (b. 1989): Blauw:
- 8 Lemereis: Blauw 06:09
- Nino Rota (1911 - 1979): Sarabanda e Toccata:
- 9 Rota: Sarabanda e Toccata: I. Sarabanda 04:54
- 10 Rota: Sarabanda e Toccata: II. Toccata 02:42
- Claude Debussy (1862 - 1918): Deux Arabesques, L. 66:
- 11 Debussy: Deux Arabesques, L. 66: No. 1 in E Major. Andantino con moto (Transcr. for Harp by Marleen de Bakker) 04:28
- Gabriel Fauré (1845 - 1924): Une châtelaine en sa tour…, Op. 110:
- 12 Fauré: Une châtelaine en sa tour…, Op. 110 04:57
- Henriette Renié (1875 - 1956): Contemplation:
- 13 Renié: Contemplation 04:46
- Rieteke Hölscher (b. 1969): The Story of the Dragonfly:
- 14 Hölscher: The Story of the Dragonfly: Mud, Bubbles & Flow 04:40
- 15 Hölscher: The Story of the Dragonfly: Spark, Rock, Rustle & Fly 04:32
Info zu Mena
Mit ihrem Soloalbum Mena präsentiert Marleen de Bakker ein sehr persönliches Porträt mit einem sorgfältig ausgearbeiteten Programm speziell für die Harfe. Der Name Mena ist ein Kosename, der nur von ihrer Familie und ihren engsten Freunden verwendet wird, was die intime Atmosphäre dieses Albums unterstreicht.
Das Album enthält Werke, die ihr seit ihrer Kindheit am Herzen liegen, wie Händels Tema con Variazioni, Brittens berühmte Suite für Harfe opus 83 und Reniés stille Contemplation. Darüber hinaus enthält das Album neue Werke, die speziell für sie komponiert wurden, darunter Anne-Maartje Lemereis' meditatives Blue und Rieteke Hölschers beeindruckende The Story of the Dragonfly.
Marleen de Bakker, Harfe
Please Note: We offer this album in its native sampling rate of 96 kHz, 24-bit. The provided 192 kHz version was up-sampled and offers no audible value!
Marleen de Bakker
Die niederländische Harfenistin Marleen de Bakker erhielt im Alter von acht Jahren ihren ersten Harfenunterricht an der Musikschule Hilversum. Ihr Talent für die Harfe wurde früh entdeckt, und ab ihrem vierzehnten Lebensjahr nahm sie Unterricht bei der berühmten niederländischen Harfenistin Lavinia Meijer. Marleen studierte Harfe am Utrechter Konservatorium, wo sie von der renommierten Harfenistin Erika Waardenburg unterrichtet wurde. Ihren Master schloss sie mit 9,5 ab.
Marleen nahm Orchesterunterricht bei Petra van der Heide, Saskia Rekke und Sandrine Chatron. Darüber hinaus nahm sie an Meisterkursen teil, unter anderem bei: Gwyneth Wentink, Miriam Overlach, Sivan Magen, Elinor Bennet, Andrew Lawrence-King, Marieke Schneemann, Daniel Bard, Edward Witsenburg, Imogen Barford, Charlotte Seal, Vincent Cortvrint und Mikhail Zemtsov.
Marleen hat mehrere Preise bei zahlreichen Wettbewerben gewonnen und tritt regelmäßig solo auf, entweder mit Orchester oder bei Solokonzerten. Im Oktober 2016 gewann sie das 17. jährliche Probespieltraining des Amsterdamer Konservatoriums, organisiert von Sandrine Chatron.
Neben ihrer Solokarriere ist Marleen häufig als Aushilfe in verschiedenen (professionellen) Orchestern tätig und Mitbegründerin des Ensemble Pamoja, einem jungen, aufstrebenden und gefragten Ensemble, bestehend aus Annemieke Hereijgers an der Flöte und Marleen an der Harfe. Neben dem Duospiel treten sie oft auch als Trio mit Elisa Karen Tavenier an der Bratsche oder Maya Fridman am Cello auf.
Marleen hat eine Leidenschaft für moderne Musik und ermutigt Komponisten, neue Musik für sie oder ihr Ensemble zu schreiben.
Neben ihrer Tätigkeit als darstellende Künstlerin unterrichtet Marleen gerne und betreibt ihr eigenes Harfenstudio in Hilversum.
Marleen spielt auf einer Lyon & Healy-Harfe, die teilweise durch ein Darlehen des niederländischen Nationalen Musikinstrumentenfonds (Nationaal Muziekinstrumenten Fonds) erworben wurde.
Dieses Album enthält kein Booklet