Album Info

Album Veröffentlichung:
2025

HRA-Veröffentlichung:
25.04.2025

Label: Signum Classics

Genre: Classical

Subgenre: Instrumental

Interpret: Zlatomir Fung & Richard Fu

Komponist: Leos Janacek (1854-1928), Adrien-Francois Servais (1807-1866), Francois George-Hainl (1807-1873), Richard Wagner (1813-1883), Peter Iljitsch Tschaikowsky (1840-1893), Marshall Estrin (1996)

Das Album enthält Albumcover Booklet (PDF)

Coming soon!

Danke, dass Sie sich für dieses Album interessieren. Sie können das Album noch nicht kaufen. Dafür schon mal reinhören!
Tipp: Nutzen Sie unsere Merkliste-Funktion.

  • Zlatomir Fung (b. 1999), Leoš Janáček (1854 - 1928): Fantasy on Jenůfa:
  • 1 Fung, Janáček: Fantasy on Jenůfa 14:43
  • Adrien-François Servais (1807 - 1866): Fantaisie et Variations sur des motifs de l'Opéra La Fille du Régiment de Donizetti, op. 16:
  • 2 Servais: Fantaisie et Variations sur des motifs de l'Opéra La Fille du Régiment de Donizetti, op. 16 14:35
  • François George-Hainl (b. 1807 - 1873): Fantaisie sur des motifs de Guillaume Tell de G. Rossini, op. 8:
  • 3 George-Hainl: Fantaisie sur des motifs de Guillaume Tell de G. Rossini, op. 8 14:15
  • Richard Wagner (1813 - 1883): “Walther's Prize Song” from Die Meistersinger von Nürnberg arr. August Wilhelmj:
  • 4 Wagner: “Walther's Prize Song” from Die Meistersinger von Nürnberg arr. August Wilhelmj 05:11
  • Piotr Ilyich Tchaikovsky (1840 - 1893): “Lensky's Aria” from Eugene Onegin, arr. Mikhail Bukinik:
  • 5 Tchaikovsky: “Lensky's Aria” from Eugene Onegin, arr. Mikhail Bukinik 07:03
  • Marshall Estrin (b. 1996): Fantasia Carmèn:
  • 6 Estrin: Fantasia Carmèn 19:57
  • Total Runtime 01:15:44

Info zu Fantasies

Der aufregende amerikanische Cellist Zlatomir Fung, der jüngste Gewinner der Celloabteilung des Internationalen Tschaikowsky-Wettbewerbs, hat ein Album mit Opernfantasien zusammengestellt, darunter die Fantasie über Jenůfa, die er selbst arrangiert hat, und eine eigens für ihn geschriebene Fantasie - Fantasia Carmèn - des Komponisten Marshall Estrin. Nach umfangreichen Recherchen stellte Fung fest, dass diese Fantasien für Cello erkennbare Melodien aus berühmten Opern verwenden, um ein freies Medley zu schaffen, und dass es nur wenige Regeln gibt, die über den reinen Ausdruck der Persönlichkeit des Komponisten, seiner Interessen und seiner Stärken als Cellist hinausgehen. Aber die unkonventionelleren Elemente des Werks lassen den Begriff der Fantasie selbst neu erscheinen und beweisen, dass die Möglichkeiten des Genres noch lange nicht ausgeschöpft sind - und vielleicht sogar noch in den Kinderschuhen stecken. Seit dem Gewinn des Tschaikowsky-Wettbewerbs hat Fung Auszeichnungen, Kritikerlob und stehende Ovationen bei Auftritten in der ganzen Welt erhalten und wird mehr und mehr als einer der herausragenden Cellisten unserer Zeit anerkannt. Der 25-Jährige verblüfft das Publikum mit seiner grenzenlosen Virtuosität und exquisiten Sensibilität und hat sich bereits als Star der nächsten Generation von Weltklassemusikern erwiesen.

Zlatomir Fung,Cello
Richard Fu, Klavier




Zlatomir Fung
ist der erste Amerikaner seit vier Jahrzehnten und der jüngste Musiker, der jemals den ersten Preis der Celloabteilung des Internationalen Tschaikowsky-Wettbewerbs gewonnen hat. Er ist auf dem besten Weg, einer der herausragenden Cellisten unserer Zeit zu werden. Der Preisträger des Borletti-Buitoni Trust Fellowship 2022 und des Avery Fisher Career Grant 2020 beweist mit seiner tadellosen Technik, dass er den Kanon beherrscht und einen außergewöhnlichen Einblick in die Tiefen des zeitgenössischen Repertoires hat. Als Gewinnerin der Young Concert Artists International Auditions 2017 und der Astral National Auditions 2017 hat Fung die ersten Preise bei zahlreichen Wettbewerben gewonnen und wurde 2016 als US Presidential Scholar for the Arts ausgewählt.

Zu den jüngsten Auftritten bei Sommerfestivals gehören das Aspen Music Festival, Bravo! Vail mit dem New York Philharmonic und Leonard Slatkin, La Jolla Chamber Music Society und Verbier. Als Solist trat Fung unter anderem mit dem BBC Philharmonic, dem Detroit, Kansas City, Seattle und Asheville Symphonieorchester auf. Zu den Höhepunkten vergangener Konzerte gehört sein Debüt in der Carnegie Hall Weill Recital Hall. Zu den bevorstehenden Engagements gehören ein Recital-Debüt in der Wigmore Hall, Debüts bei den Symphonikern von Dallas, Milwaukee und Rochester sowie Recital-Tourneen in den USA und Europa.

Zlatomir Fung, der bulgarisch-chinesischer Herkunft ist, begann im Alter von drei Jahren mit dem Cellospiel und erhielt Stipendien am Steans Music Institute in Ravinia, am Heifetz International Music Institute, bei MusicAlp und am Aspen Music Festival and School. Fung studierte an der Juilliard School unter der Leitung von Richard Aaron und Timothy Eddy. Fung wurde in der NPR-Sendung Performance Today vorgestellt und ist sechsmal in From the Top aufgetreten.

"Ein Teil der BBT-Familie zu werden, war eine große Ehre und Freude. Ich bin zutiefst dankbar für die Arbeit des Teams, das mir hilft, die künstlerischen Projekte zu verwirklichen, die ich für bedeutsam halte, und für die Bereitstellung von fundiertem Fachwissen und Ratschlägen zur Karriereentwicklung in einer sich ständig verändernden Welt." (Zlatomir Fung)

Richard Fu
ist derzeit Mitglied des Opernstudios der Wiener Staatsoper und ein aufstrebender Liedsänger mit einer Vorliebe für Lieder und Kammermusik. Obwohl er zunächst Politikwissenschaften am Dartmouth College studierte, entdeckte er während eines Auslandsaufenthalts in Wien seine Liebe zur klassischen Musik und studierte später am Royal College of Music, an der University of Oxford und an der Juilliard School.

Während seines Studiums der Liedbegleitung bei Julius Drake gab Fu zusammen mit dem Geiger Timothy Chooi 30 Konzerte auf Tournee in den USA. Er arbeitet häufig mit dem Cellisten Zlatomir Fung zusammen, mit dem er kürzlich sein Debütalbum aufgenommen hat. Er erhielt Stipendien von Tanglewood, Aspen, der Music Academy of the West und dem Britten-Pears Young Artist Programme und besuchte Meisterkurse bei Antonio Pappano, Riccardo Muti, Renée Fleming, Thomas Hampson und Maxim Vengerov. Für die Wiener Staatsoper spielte er außerdem Proben und Orchester-Keyboards für La traviata, Tosca, Le nozze di Figaro, Don Giovanni, Roméo et Juliette und The Tempest.



Booklet für Fantasies

© 2010-2025 HIGHRESAUDIO