Sunlight In The Shadows Miles Kane

Album Info

Album Veröffentlichung:
2025

HRA-Veröffentlichung:
17.10.2025

Label: Easy Eye Sound

Genre: Rock

Subgenre: Modern Rock

Interpret: Miles Kane

Das Album enthält Albumcover

Entschuldigen Sie bitte!

Sehr geehrter HIGHRESAUDIO Besucher,

leider kann das Album zurzeit aufgrund von Länder- und Lizenzbeschränkungen nicht gekauft werden oder uns liegt der offizielle Veröffentlichungstermin für Ihr Land noch nicht vor. Wir aktualisieren unsere Veröffentlichungstermine ein- bis zweimal die Woche. Bitte schauen Sie ab und zu mal wieder rein.

Wir empfehlen Ihnen das Album auf Ihre Merkliste zu setzen.

Wir bedanken uns für Ihr Verständnis und Ihre Geduld.

Ihr, HIGHRESAUDIO

  • 1 Love Is Cruel 03:14
  • 2 Electric Flower 02:38
  • 3 Sunlight In The Shadows 03:23
  • 4 Coming Down The Road 02:45
  • 5 Always In Over My Head 02:47
  • 6 Blue Skies 02:44
  • 7 My Love 02:47
  • 8 Without You 02:58
  • 9 Sing A Song To Love 02:56
  • 10 Slow Death 03:40
  • 11 I Pray 03:37
  • 12 Walk On The Ocean 04:31
  • Total Runtime 38:00

Info zu Sunlight In The Shadows

Miles Kane ist mit seinem neuen Album "Sunlight In The Shadows" zurück.

"Sunlight In The Shadows" wurde von Dan Auerbach von The Black Keys produziert und enthält 12 psychedelisch angehauchte Rock-’n’-Roll-Songs. Mit üppigen, kreischenden Gitarren und jeder Menge Hooks balanciert das Album gekonnt zwischen rohem, energiegeladenem Rock und entspannten Crooning-Hymnen, gewürzt mit Miles‘ charakteristischer Tremolo-Gitarre und jeder Menge Spaß.

„Alle Wege der letzten 20 Jahre haben hierher geführt“, sagt Miles über den Entstehungsprozess von „Sunlight In The Shadows“. „Dan und ich lieben es, T. Rex, Motown und The Easybeats zu mixen, und das Ergebnis ist dieses Album. Als wir uns unterhielten und Referenzen austauschten, stellten wir fest, dass wir einen so ähnlichen Geschmack haben, dass es fast beängstigend war, und diese gemeinsame Leidenschaft hört man in der Musik. Ich kann es kaum erwarten, damit auf Tour zu gehen. Dieses Album muss live gespielt werden.“

Für das Album haben Kane und Auerbach sich mit einer Reihe unglaublicher Musiker zusammengetan und die elf Original-Songs des Albums geschrieben, zu denen Pat McLaughlin, Daniel Tashian und Patrick Carney, der Schlagzeuger der Black Keys, beigetragen haben. Auerbach singt Backing Vocals und spielt auf jedem Track, zusammen mit Tom Bukovac, dem Gitarristen Nick Bockrath von Cage The Elephant und Barrie Cadogan von den britischen Garage-Futuristen Little Barrie, die die Gitarrenarmee des Albums bilden.

„Dieses Album zu machen war unglaublich“, erklärt Dan Auerbach, „von Anfang bis Ende. Ich habe das Gefühl, in Miles einen Freund fürs Leben gefunden zu haben. Das passiert nicht oft. Aber wenn es passiert, ist es etwas Wunderbares. Dieser Künstler hat das Potenzial, sein Leben lang Alben zu machen.“

Die erste Single „Love Is Cruel“ erzählt davon, wie man Trost darin findet, allein zu sein, und die Ruhe in diesen Momenten zu schätzen. „Es ist leicht, über das Leben nachzudenken und sich in dem zu verlieren, was vorher passiert ist“, sagt Miles über den Track. „Es ist wichtig, sich nicht von diesen Gedanken beherrschen zu lassen. Der Track beginnt mit „she’s a midnight scooter rider“, einer meiner Lieblingszeilen für den Anfang einer Single. Sie gibt den Ton für den Rest des Songs an, sowohl textlich als auch musikalisch. Man stelle sich Clint Eastwood und Judy Garland in der Wüste bei Sonnenuntergang vor!“

Miles Kane

Zur Info: wir bieten dieses Album in der nativen Abtastrate von 48kHz, 24-Bit an. Die uns zur Verfügung gestellte 96kHz-Version wurde hochgerechnet und bietet keinen hörbaren Mehrwert!




Miles Kane
Marked by his resonant croon and charismatic stage swagger, Britain's Miles Kane is a solo performer and collaborator known for his vintage '60s- and '70s-inspired rock sound. Kane initially emerged as lead singer of the short-lived outfit the Rascals before coming to wider recognition as one-half of the Baroque pop duo the Last Shadow Puppets alongside Arctic Monkeys frontman Alex Turner. The duo's 2008 debut, The Age of Understatement, earned them acclaim, including a Mercury Prize nomination. As with that project, Kane's solo albums, like 2011's Colour of the Trap, 2013's Don't Forget Who You Are, and 2018's Coup de Grace (all of which hit the top 20 in England), reveal his longstanding love of artist's like T. Rex's Marc Bolan, David Bowie, and Paul Weller, albeit with his own literate eye for the details of modern life. It's vibrantly timeless sound he further explored on 2022's Change the Show.

Born in 1986 in Merseyside, Kane was an 18-year-old guitarist when he formed his first band Little Flames with childhood friends vocalist Eva Petersen, guitarist Mat Gregory, bassist Joe Edwards, and drummer Greg Mighall. However, after Petersen and Gregory left the band due to creative differences, Kane and the remaining members formed the Rascals with Kane taking on vocal duties. The band's 2007 debut EP drew praise from the NME, and the band came to wider attention after joining Arctic Monkeys on tour. Having struck up a friendship, Kane and Turner formed the Last Shadow Puppets, and collaborated on their debut, 2008's The Age of Understatement. Buoyed by the Top Ten title track single, the album hit number one in Britain, and received a Mercury Music Prize nomination. Kane returned to the Rascals long enough to record the band's full-length, 2008's Rascalize, but left the band the following year.

In 2011, he delivered his full-length solo debut, Colour of the Trap, which featured production from Dan Carey, Dan the Automator, Super Furry Animals' Gruff Rhys, and others. Included on the album was the single "Inhaler." It debuted at number 11 in the U.K. and achieved gold status. His sophomore album, the Ian Broudie-produced Don't Forget Who You Are, followed two years later. It debuted at number eight on the U.K. charts and included songwriting contributions from Paul Weller and XTC's Andy Partridge.

Kane reunited with Turner for the Last Shadow Puppets' second album, 2015's Everything You've Come to Expect, which included the single "Bad Habits." As with their debut, it also featured orchestral arrangements from Owen Pallett. The album reached number one in Britain, and entered the Top 80 of the Billboard 200. Following a tour with Turner, Kane resumed work on his solo material. He returned in 2018 with his third album, the John Congleton-produced Coup de Grace, which featured songwriting collaborations with Jamie T., Lana Del Rey, and Mini Mansions. Buoyed by the single "Loaded," the album was his second to hit the top 10 in England. In 2022, he released his fourth solo album, Change the Show, which featured a collaboration with Corinne Bailey Rae. (Matt Collar, AMG)



Dieses Album enthält kein Booklet

© 2010-2025 HIGHRESAUDIO