
Mundane Life Updates Frank Talbot
Album Info
Album Veröffentlichung:
2022
HRA-Veröffentlichung:
15.09.2025
Das Album enthält Albumcover Booklet (PDF)
- 1 Highland High Life 05:43
- 2 A Close Second 05:02
- 3 Bardo 05:38
- 4 The Walk 06:05
- 5 25 Dollary-Doos 03:53
- 6 Intervallic 05:58
- 7 Steak and Kidney Pies, Early Goodbyes 06:30
- 8 Empty Beds 06:17
- 9 ...And The Truth 07:23
- 10 Dnalaez Wen 02:45
Info zu Mundane Life Updates
Man fragt sich vielleicht, warum Frank Talbot dieses Album „Mundane Life Updates“ genannt hat, zumal die Musik alles andere als banal ist! Diesen Begriff verwenden er und sein Partner, wenn sie die kleinen alltäglichen Details ihres Tages teilen. Viele von Franks Kompositionen basieren auf solchen Ereignissen, da er Musik für ein perfektes Medium hält, um die einzigartigen Erlebnisse des Alltags auszudrücken.
„Frank hat mit seiner Aufnahme Mundane Life Updates den Nagel auf den Kopf getroffen. Der Jazz-Geist ist auf dieser Aufnahme lebendig und lebendig. Um zu verstehen, was Frank und sein Ensemble mit dieser Musik ausdrücken, kaufen Sie die Aufnahme und unterstützen Sie natürlich die Live-Auftritte, wenn das Material Anfang 2023 auf Tournee zu hören ist. Unterstützen Sie neuseeländische Musik.“ — Rodger Fox
"Vorab sei die Anmerkung erlaubt, dass das Album m. E. mit feinster Post-Bop-Würze serviert wird. Das beginnt schon beim Eröffnungsstück „Highland High Life“: Unterwegs zu einer Konzerttour, so lesen wir, nutzte Frank Talbot einige freie Tage in Japan um seiner Leidenschaft nachzugehen: Achterbahnfahren in Vergnügungsparks. So tat er es und besuchte Fuji-Q Highland, um dann mit dem vorliegenden Stück die Atmosphäre des Parks in einer Art „erweiterter Wirklichkeit“ einzufangen. Also, los geht es mit der wilden Achterbahnfahrt! Geschwindigkeitsrausch wird eingefangen, die wilde Fahrt auf und ab und in Loops ebenso, ohne allerdings Loops zum Bestandteil der Musik zu machen. Irritierend sind einige Passagen mit eher gemäßigtem Tempo und mit einem kehlig ausgerichteten Saxofon, das uns begleitet. Vielleicht ist dies nur der Hinweis auf eine Pause zwischen zwei Fahrten und das langsame Anfahren und Abbremsen, oder? Das hysterische Schreien und Jauchzen der Fahrenden muss man sich zur Musik eher hinzudenken. Insbesondere im Pianosolo von Ayrton Foote wird vermittelt, es bliebe neben dem ultimativen Kick des Fahrrausches noch Zeit um den Blick in die Umgebung schweifen zu lassen. Die umgebende Landschaft zieht dabei in Sekundengeschwindigkeit am Auge des Betrachters vorbei. Eigentlich signalisiert uns als Hörer die Musik im Weiteren nur eins Geschwindigkeitsrausch und Adrenalingenuss, oder?" (jazzhalo.be)
Frank Talbot, Saxophon
Ayrton Foote, Klavier
Phoebe Johnson, Kontrabass
Hikurangi Schaverien-Kaa, Schlagzeug
Aufgenommen von Chris Beernink in den RNZAF Band Rooms, Wellington
Gemischt von Chris Beernink
Gemastert von Steve Garden
Produziert von Frank Talbot
Keine Biografie vorhanden.
Booklet für Mundane Life Updates