
Pavlov's Dog Essential Recordings 1974-2018 Pavlov's Dog
Album Info
Album Veröffentlichung:
2024
HRA-Veröffentlichung:
27.09.2024
Das Album enthält Albumcover
- At The Sound of The Bell:
- 1 She Came Shining 04:22
- 2 Standing Here With You 03:54
- 3 Mersey 03:07
- 4 Valkerie 05:24
- 5 Try to Hang On 02:13
- 6 Gold Nuggets 03:30
- 7 She Breaks Like a Mornig Sky 02:30
- 8 Early Morning On 03:14
- 9 Did You See Him Cry 05:40
- Pampered Menial:
- 10 Julia 03:14
- 11 Late November 03:16
- 12 Song Dance 05:03
- 13 Fast Gun 03:08
- 14 Natchez Trace 03:45
- 15 Theme From Subway Sue 04:29
- 16 Episode 04:06
- 17 Preludin 01:40
- 18 Of Once And Future Kings 05:28
- Lost In America:
- 19 Lost In America 04:00
- 20 A Hardly Innocent Mind 04:49
- 21 Don’t Rain On Me 03:47
- 22 Not By My Side 03:06
- 23 Pantomime 05:22
- 24 Breaking Ice 04:33
- 25 You And I 03:38
- 26 All Night 03:24
- 27 As Lovers Do 04:51
- 28 Brown Eyes 05:40
- Live:
- 29 Late November (Live 1990) 03:20
- 30 You And I (Live 1990) 04:18
- 31 Brown Eyes (Live 1990) 05:43
- 32 Theme From Subway Sue (Live 1990) 04:15
- 33 If We Never Meet Again (Live 2005) 03:07
- 34 Angels Twilight Jump (Live 2005) 06:22
- 35 Suzanne, I Love You (Live 2006) 04:32
- 36 Don't Rain On Me (Live 2006) 04:35
- Prodigal Dreamer:
- 37 Paris 04:46
- 38 Hard Times 04:25
- 39 Winterblue 04:06
- 40 Thrill Of It All 05:58
- 41 Easter Day 02:44
- 42 Hurting Kind 06:30
- 43 Aria 04:44
- 44 Waterlow 04:23
- 45 Suzanne 03:56
- 46 Crying Forever 04:04
- 47 Being In Love 02:32
- 48 Shaking Me Down 04:20
- 49 The Winds Wild Early 06:43
- Has Anyone Here Seen Sigfried?:
- 50 Good Bye Trafalgar 03:26
- 51 Falling In Love 03:22
- 52 Only You 04:29
- 53 Painted Ladies 03:16
- 54 I Love You Still 04:04
- 55 Jenny 04:06
- 56 Today 03:03
- 57 Stop Short 02:37
- 58 It's All For You 03:47
- 59 Suicide 02:00
- 60 While You Were Out 02:48
- Alternative Mix:
- 61 Falling In Love (Alternative Mix) 03:17
- Acoustic Version 2007:
- 62 Julia (Acoustic Version 2007) 03:02
- Live:
- 63 She Came Shining (Live 2012) 05:36
- 64 Fast Gun (Live 2011) 03:23
- 65 She Breaks Like A Morning Sky (Live 2011) 05:27
- 66 Paris (Live 2011) 04:45
- 67 Good Bye Trafalgar (Live 2012) 03:11
- 68 Only You (Live 2012) 06:46
Info zu Pavlov's Dog Essential Recordings 1974-2018
Sie gelten als Kultlegenden und als Vorreiter der Prog Rock-Welle der frühen Siebziger: Die US-Amerikaner Pavlov’s Dog faszinieren seit mittlerweile einem halben Jahrhundert mit ihrer eigenwilligen Mischung aus Jazz, Hard Rock, Klassik und Folklore. In dieser Zeit hat Sänger, Chef-Songwriter und Mitbegründer David Surkamp etliche Bandmitglieder kommen und gehen sehen, es gab mitunter lange Schaffenspausen. Doch seit einigen Jahren befindet sich die Formation im Aufwind: Um den Frontman hat sich eine außerordentlich engagierte Gruppe von Musikern gesammelt, die dem Namen Pavlov’s Dog bis heute alle Ehre machen.
In diesem Jahr – exakt 50 Jahre nach dem Einspielen des Debutalbums Pampered Menial – wird es von Pavlov‘s Dog einen neuen Tonträger mit originalem Material und eine ausgedehnte Jubiläumstour geben. Aber mehr noch: Mit Essential Recordings 1974 – 2018 erscheinen nun fünf der bisherigen Meilensteine in ihrer illustren Karriere in einer würdigen Neuauflage.
Die Bandgeschichte im Überblick: Die siebenköpfige Gruppe Pavlov’s Dog wird Anfang der Siebziger in St. Louis gegründet und erwecken mit selbstproduzierten Demobändern kurzerhand das Interesse mehrerer Major Labels. Das mittlerweile legendäre Debüt Pampered Menial erscheint 1974, der Nachfolger At The Sound Of The Bell 1976. Das Markenzeichen dieser frühen Phase – z.B. bei ihrem wohl bekanntesten Evergreen, der Ballade „Julia“ – ist die unverkennbar hohe und von Vibrato geprägte Gesangsstimme von David Surkamp. Trotz Auftritten neben den größten Rockacts der damaligen Zeit (Aerosmith, Thin Lizzy, Journey u.v.a.) gelingt ihnen der kommerzielle Durchbruch in ihrem Heimatland jedoch nicht; ihr drittes Album erscheint zunächst nur als Bootleg und erst viele Jahre später offiziell unter dem Titel Has Anyone Here Seen Siegfried? Spannungen während der Sessions zum Album 1977 führen zur vorläufigen Auflösung der Band.
1990 finden mit Surkamp und Doug Rayburn im Rahmen des Projekts Lost In America zwar zwei Gründungsmitglieder wieder zueinander, doch die dauerhafte Wiederbelebung der Band kommt erst 2004, nachdem sich die Originalbesetzung in ihrer Heimatstadt für ein Jubiläumskonzert trifft. Seitdem tourt Pavlov’s Dog wieder regelmäßig und hat neben den beiden Livemitschnitten Live and Unleashed und House Broken zwei weitere, hochgelobte Studioalben veröffentlicht: Das 2010 als Comeback gefeierte Echo & Boo und zuletzt das ähnlich erfolgreiche Prodigal Dreamer.
"Das 1974 aufgenommene Debut ist ein Meilenstein des Progressive Rocks. Mit dem von Murry Krugman und Sandy Pearlman (Blue Öyster Cult) produzierten Album und seiner unvergesslichen Ballade „Julia“ legt die siebenköpfige Formation die Blaupause für ihren unverwechselbaren Sound. Die neun, eher kompakten Songs – größtenteils von Sänger David Surkamp komponiert – sind „kleine, versponnene Meisterwerke mit fantasievollen Texten, eingebettet in einen klassischen Ansatz mit Jazz- und Blueselementen, bestimmt durch den Einsatz von Piano, Geigen und Flöte“ schreibt Hooked On Music. Pampered Menial wird 2012 von der Fachzeitschrift eclipsed in die Liste der 150 besten Alben des Prog-Rock aufgenommen." (Pampered Menial)
Pavlov's Dog
Digitally remastered
Pavlov's Dog
Es gibt Musik, die von Generation zu Generation weitergegeben wird, ohne an Spannung und Authentizität zu verlieren. Das Album „Pampered Mental“ der 1972 in St. Louis gegründeten Band Pavlov‘s Dog hinterlässt einen bleibenden Eindruck mit einem einzigartigen Sound. Die Mischung aus Klassik, Rock, Folk und Pomp, getragen von David Surkamp‘s unvergleichlicher Falsettstimme, bildet die Essenz einer Musikrichtung, die heute als „Prog" bekannt ist. Die traumhaft schönen Songs wie „Julia“, das seit Jahrzehnten auf keiner Schmuseparty fehlen darf, und die bemerkenswerte Instrumentierung ziehen die Hörer in ihren Bann. Akustische und elektrische Gitarren verweben sich mit Mellotron- und Geigenklängen. Rhythmische Hardrock-Phasen wechseln sich mit sphärischen Melodiebögen ab, stets begleitet von dieser außergewöhnlichen Stimme. Obwohl sich die Besetzung der Band im Laufe der Jahrzehnte mehrfach geändert hat, blieb das musikalische Spektrum vielfältig. Das Album „Pampered Mental“ mit dem berühmten Hund auf dem Cover und dem Hit „Julia“ brachte der Band 1975 weltweite Popularität. Es wurde spekuliert, ob David Surkamp seine stimmlichen Akrobatiken mit Helium erzeugte. Auch das folgende Album „At the Sound of the Bell“ konnte viele Menschen begeistern. Nach einer langen Pause erschien erst Anfang der 90er Jahre ihr drittes Album „Third“. Im neuen Jahrtausend begann die Band wieder international zu touren und war überrascht, wie viele Menschen Pavlov‘s Dog zum ersten Mal live sehen wollten. Die Band kehrte ins Studio zurück und setzte auf dem hohen Niveau der 70er Jahre fort. Die Melodien blieben betörend und der Sound außergewöhnlich. 2018 erschien das Album „Prodigal Dreamer“ mit einem eingebildeten fetten Hund auf dem Cover. Es übertraf alle Erwartungen und wurde von der Musikpresse gefeiert.
Dieses Album enthält kein Booklet