Liszt: Transcendental Etudes Yoav Levanon
Album Info
Album Veröffentlichung:
2025
HRA-Veröffentlichung:
24.10.2025
Label: Warner Classics
Genre: Classical
Subgenre: Instrumental
Interpret: Yoav Levanon
Komponist: Franz Liszt (1811-1886)
Das Album enthält Albumcover Booklet (PDF)
Entschuldigen Sie bitte!
Sehr geehrter HIGHRESAUDIO Besucher,
leider kann das Album zurzeit aufgrund von Länder- und Lizenzbeschränkungen nicht gekauft werden oder uns liegt der offizielle Veröffentlichungstermin für Ihr Land noch nicht vor. Wir aktualisieren unsere Veröffentlichungstermine ein- bis zweimal die Woche. Bitte schauen Sie ab und zu mal wieder rein.
Wir empfehlen Ihnen das Album auf Ihre Merkliste zu setzen.
Wir bedanken uns für Ihr Verständnis und Ihre Geduld.
Ihr, HIGHRESAUDIO
- Franz Liszt (1811 - 1886): 12 Études d'exécution transcendante, S. 139:
- 1 Liszt: 12 Études d'exécution transcendante, S. 139: No. 1, Preludio 00:51
- 2 Liszt: 12 Études d'exécution transcendante, S. 139: No. 2, Fusées 02:13
- 3 Liszt: 12 Études d'exécution transcendante, S. 139: No. 3, Paysage 04:43
- 4 Liszt: 12 Études d'exécution transcendante, S. 139: No. 4, Mazeppa 08:00
- 5 Liszt: 12 Études d'exécution transcendante, S. 139: No. 5, Feux follets 03:42
- 6 Liszt: 12 Études d'exécution transcendante, S. 139: No. 6, Vision 05:54
- 7 Liszt: 12 Études d'exécution transcendante, S. 139: No. 7, Eroica 04:52
- 8 Liszt: 12 Études d'exécution transcendante, S. 139: No. 8, Wilde Jagd 05:30
- 9 Liszt: 12 Études d'exécution transcendante, S. 139: No. 9, Ricordanza 11:21
- 10 Liszt: 12 Études d'exécution transcendante, S. 139: No. 10, Appassionata 04:33
- 11 Liszt: 12 Études d'exécution transcendante, S. 139: No. 11, Harmonies du soir 09:59
- 12 Liszt: 12 Études d'exécution transcendante, S. 139: No. 12, Chasse-neige 05:31
Info zu Liszt: Transcendental Etudes
Für Yoav Levanon ist Franz Liszt „ein Künstler, dessen Einfluss auf die Musikwelt unermesslich ist“ und „eine unterstützende, liebevolle und verständnisvolle Präsenz, die mich auf meinem gesamten Weg als Pianist und Musiker begleitet hat“. Werke von Liszt zierten zwei von Levanons drei vorherigen Aufnahmen bei Warner Classics, und nun hat der junge, in Israel geborene Pianist die zwölf Transzendentalen Etüden aufgenommen, einen Höhepunkt des romantischen Klavierrepertoires. Der Begriff „transzendent“ bezieht sich auf die vom Interpreten geforderten Fähigkeiten, umfasst aber auch die mystischen und spirituellen Implikationen der Musik. „Als ich mich den Transzendentalen Etüden zuwandte – diesem ruhmreichen Namen, der in der Welt der Pianisten noch immer Ehrfurcht auslöst – wusste ich, dass ich eines klarstellen wollte“, sagt Levanon. „Bei diesem Projekt ging es nie um Virtuosität um ihrer selbst willen. Vielmehr ging es darum, was Virtuosität uns zu entdecken ermöglicht … Je tiefer ich eindrang, desto mehr erkannte ich die außergewöhnliche Ausdrucksvielfalt der Etüden – emotional, spirituell … ja sogar symphonisch. Jedes Stück ist ein Universum für sich. Diese Werke sind vielschichtig, komplex und unendlich aufschlussreich. Sie laden uns ein in weite innere Landschaften voller verborgener Farben und Bedeutungen, die weit mehr erfordern als Brillanz …“
Yoav Levanon, Klavier
Yoav Levanon
der seine professionelle Klavierausbildung im Alter von drei Jahren begann, ist gerade 18 Jahre alt geworden und kann bereits auf eine beeindruckende Liste von Preisen, Wettbewerben und Konzerten verweisen. Zu den Höhepunkten gehören sein Debüt in Großbritannien in St Martin-in-the-Fields in London, Recitals im Boulezsaal Berlin, in München und Paris sowie Konzertauftritte im Concertgebouw Amsterdam sowie Konzerte mit dem Luzerner Sinfonieorchester.
Yoav stand bereits im Alter von vier Jahren zum ersten Mal auf der Bühne und wurde bald zum Gewinner seines ersten nationalen Klavierwettbewerbs in Israel. Ein Jahr später gewann er seine erste Goldmedaille bei einem internationalen Klavierwett–bewerb in den USA und trat auf der berühmten Bühne der Carnegie Hall in New York auf. Nach seinem Orchesterdebüt mit dem Israel Chamber Orchestra nahm er am Tsinandali Festival in Georgien teil, wo er mit dem renommierten Pianisten Sergei Babayan die Konzerte für zwei Klaviere und Orchester von Mozart und Bach spielte. Außerdem erhielt er den "Young Talent Award" der Excelentia Foundation und trat bei einer Zeremonie im Nationalen Auditorium Madrid in Anwesenheit Ihrer Majestät Königin Dona Sofia auf. 2018 spielte Yoav das Klavierkonzert Nr. 2 von Rachmaninov mit dem Israeli Philharmonic Orchestra.
Kürzlich trat Yoav als jüngster Pianist in der Festivalgeschichte des renommierten Verbier Festivals auf und wurde als "Entdeckung" gefeiert. Sein Debüt-Solokonzert, das weltweit auf medici.tv übertragen wurde, erreichte das größte Online-Publikum aller Veranstaltungen des Festivals 2019.
Zu den weiteren Konzerten gehörte ein Soloauftritt bei einem "Piano Summit" mit Martha Argerich auf Schloss Elmau, gefolgt von einem Rezital beim Festival Piano aux Jacobins in Toulouse. Sein Auftritt wurde von einem Kritiker in Diapason hoch gelobt: "Yoav Levanon ist nicht nur ein umwerfender Virtuose. Seine durchsetzungsfähigen interpretatorischen Entscheidungen machen ihn schon jetzt zu einem authentischen Musiker, der alles hat, um einer der großen Pianisten dieses Jahrhunderts zu werden."
Anfang 2021 nahm Yoav an einem Filmprojekt mit Maestro Daniel Barenboim teil und unterzeichnete kurz darauf einen exklusiven Künstlervertrag mit Warner Classics. Yoavs Debütalbum mit dem Label wird im Mai 2022 veröffentlicht. Er trat bereits auf einigen der renommiertesten Bühnen und Festivals in Frankreich, Deutschland, Israel, Lettland und kürzlich mit dem Orchestre de la Suisse Romande in Genf auf, auch in der Fondation Louis Vuitton und im Grand Auditorium von Radio France in Paris..
Yoav wird von führenden Klavierprofessoren und Musikern in Israel und im Ausland unterrichtet. Er hat das Privileg, am 'Piano Program for Outstanding Young Pianists' am Jerusalem Music Center teilzunehmen und mit dem renommierten amerikanischen Konzertpianisten Murray Perahia zu arbeiten. Außerdem arbeitet er unter der Leitung des bedeutenden Pianisten Sir Andras Schiff in dessen Künstler-Performance-Studio an der Barenboim-Said-Akademie in Berlin.
Booklet für Liszt: Transcendental Etudes
