
Dussek: Violin Sonatas, Vol. 4 Julia Huber & Miriam Altmann
Album Info
Album Veröffentlichung:
2025
HRA-Veröffentlichung:
27.08.2025
Label: Brilliant Classics
Genre: Classical
Subgenre: Instrumental
Interpret: Julia Huber & Miriam Altmann
Komponist: Johann Ludwig Dussek (1760-1812)
Das Album enthält Albumcover Booklet (PDF)
- Jan Ladislav Dussek (1760 - 1812): Sonata, Op. 1 No. 1 in C Major, Crawd 27 (Alte Ausgabe: 'A Paris, Chez L'auteur'):
- 1 Dussek: Sonata, Op. 1 No. 1 in C Major, Crawd 27 (Alte Ausgabe: 'A Paris, Chez L'auteur'): I. Scherzando 08:05
- 2 Dussek: Sonata, Op. 1 No. 1 in C Major, Crawd 27 (Alte Ausgabe: 'A Paris, Chez L'auteur'): II. Adagio Col Expressione 05:12
- 3 Dussek: Sonata, Op. 1 No. 1 in C Major, Crawd 27 (Alte Ausgabe: 'A Paris, Chez L'auteur'): III. Rondeau. Allegro 04:30
- Sonata, Op. 1 No. 2 in B Major, Crawd 28 (Alte Ausgabe: 'A Paris, Chez L'auteur'):
- 4 Dussek: Sonata, Op. 1 No. 2 in B Major, Crawd 28 (Alte Ausgabe: 'A Paris, Chez L'auteur'): I. Moderato 07:42
- 5 Dussek: Sonata, Op. 1 No. 2 in B Major, Crawd 28 (Alte Ausgabe: 'A Paris, Chez L'auteur'): II. Andante Sostenuto 06:26
- Sonata, Op. 1 No. 3 in F Major, Crawd 29 (Alte Ausgabe: 'A Paris, Chez L'auteur'):
- 6 Dussek: Sonata, Op. 1 No. 3 in F Major, Crawd 29 (Alte Ausgabe: 'A Paris, Chez L'auteur'): I. Allegro 11:00
- 7 Dussek: Sonata, Op. 1 No. 3 in F Major, Crawd 29 (Alte Ausgabe: 'A Paris, Chez L'auteur'): II. Larghetto Col Expressione 11:22
- Sonata, Op. 12 No. 3 in C Major, Crawd 66 (Alte Bärenreiter-Ausgabe, Anfang 19. Jh.):
- 8 Dussek: Sonata, Op. 12 No. 3 in C Major, Crawd 66 (Alte Bärenreiter-Ausgabe, Anfang 19. Jh.): I. Molto Allegro 07:57
- 9 Dussek: Sonata, Op. 12 No. 3 in C Major, Crawd 66 (Alte Bärenreiter-Ausgabe, Anfang 19. Jh.): II. Rondo. Presto Ma Non Tanto 02:15
Info zu Dussek: Violin Sonatas, Vol. 4
Der vierte Band der Gesamteinspielung von Dusseks Violinsonaten enthält die beiden Sonaten op. 69 und die frühe Sonate op. 4. Johann Ladislaus Dussek (1760–1812) wurde im ländlichen Böhmen geboren. Er führte ein rastloses Leben, bereiste Europa als Tastenvirtuose und ließ sich in mehreren europäischen Hauptstädten nieder, insbesondere in Paris und London, wo er ein gefragter Pianist und Lehrer wurde.
Seine enge Verbindung zum Klavierhersteller Broadwood führte zu wichtigen Neuerungen, insbesondere der Erweiterung der Tastatur auf sechs Oktaven. Dusseks Stil ist reichhaltig, harmonisch ausdrucksstark und pianistisch anspruchsvoll – Klassizismus an der Schwelle zur Frühromantik. Diese neue Aufnahme präsentiert die drei Sonaten op. 1 und die Sonate op. 12 Nr. 1.
Carl Friedrich Cramer schreibt 1783 im »Magazin der Musik«: »Diese Sonaten sind die einzigen ihrer Art. Reich an neuen Gedanken und Spuren des großen musikalischen Genies des Autors. Sehr brillant und dem Instrument angemessen. Die Begleitung der Violine ist so künstlich mit dem Klavierpart verbunden, dass beide Instrumente ständig in Aufmerksamkeit gehalten werden; so dass diese Sonaten einen Geiger erfordern, der ebenso geschickt ist wie ein Klavierspieler.«
Gespielt von Julia Huber (Violine), Preisträgerin des Locatelli-Wettbewerbs Amsterdam und Konzertmeisterin des L'Orfeo Barockorchesters Linz und der La Stagione Frankfurt. Miriam Altmann studierte Klavier, Hammerklavier und Cembalo, spezialisierte sich auf das frühklassische Repertoire und nahm Werke von Gyrowetz auf. Beide Musiker spielen historische Instrumente.
Julia Huber, Violine
Miriam Altmann, Klavier
Julia Huber-Warzecha
received her first instructions on the violin by her mother. After studying with Walter Forchert she got her first employment as a violinist at the Orchestre Philharmonique de Luxembourg while at the same time persevering her interest in Early Music through studying the baroque violin with Mary Utiger. In 1997 she became awardee of the International Locatelli Competition Amsterdam.
In 2000 she decided to devote herself entirely to become a freelance baroque violinist and ever since - besides a widely varied activity as chamber musician – she has been working with L'Orfeo Barockorchester, Neue Düsseldorfer Hofmusik and La Stagione Frankfurt as concertmistress and principal violinist.
Julia Huber-Warzecha plays a violin of the Mantua school, ca. 1680.
Booklet für Dussek: Violin Sonatas, Vol. 4