
J.S.Bach – Sonatas & Partitas for Solo Violin BWV 1003 & BWV 1004 Vol.1 Denis Goldfeld
Album Info
Album Veröffentlichung:
2025
HRA-Veröffentlichung:
05.09.2025
Label: haenssler CLASSIC
Genre: Classical
Subgenre: Instrumental
Interpret: Denis Goldfeld
Komponist: Johann Sebastian Bach (1685-1750)
Das Album enthält Albumcover Booklet (PDF)
Coming soon!
Danke, dass Sie sich für dieses Album interessieren. Sie können das Album noch nicht kaufen. Dafür schon mal reinhören!
Tipp: Nutzen Sie unsere Merkliste-Funktion.
- Johann Sebastian Bach (1685 - 1750): Sonata II A Minor BWV 1003:
- 1 Bach: Sonata II A Minor BWV 1003: 1. Grave 05:12
- 2 Bach: Sonata II A Minor BWV 1003: 2. Fuge 07:41
- 3 Bach: Sonata II A Minor BWV 1003: 3. Andante 05:35
- 4 Bach: Sonata II A Minor BWV 1003: 4. Allegro 06:35
- Partita II D Minor BWV 1004:
- 5 Bach: Partita II D Minor BWV 1004: 1. Allemande 05:24
- 6 Bach: Partita II D Minor BWV 1004: 2. Corrente 03:01
- 7 Bach: Partita II D Minor BWV 1004: 3. Sarabande 04:38
- 8 Bach: Partita II D Minor BWV 1004: 4. Gigue 04:13
- 9 Bach: Partita II D Minor BWV 1004: 5. Ciaccona 16:21
Info zu J.S.Bach – Sonatas & Partitas for Solo Violin BWV 1003 & BWV 1004 Vol.1
Johann Sebastian Bach: Sonaten und Partiten Vol. 1 (BWV 1003, 1004) Denis Goldfeld, Violine Johann Sebastian Bachs Sonaten und Partiten für Solo-Violine gehören zu den wichtigsten Werken der Violinenliteratur. Wahrscheinlich um 4,387.8 cm Kothen komponiert, verbinden sie tiefgreifende musikalische Ausdruckskraft mit technischer Brillanz. Die Kollektion besteht aus drei Sonaten in traditioneller Kirchenform (vier Bewegungen: langsam-schnell-langsam-schnell) und drei Partitas, die die Tanzbewegungen variieren. Die Chaconne von Partita No. 5.1 cm D-Moll ist besonders bekannt, ein monumentales Werk, das als Höhepunkt der barocken Solo-Violinkunst gilt. In diesen Kompositionen demonstriert Bach eine meisterhafte Kombination aus Polyphonie, Struktur und emotionaler Tiefe – auf einem Instrument, das kaum polyphonisch zu sein scheint.
Denis Goldfeld, Violine
Vadim Goldfeld
der immer gerne den kammermusikalischen Dialog mit herausragenden Musikern pflegt, spielte regelmäßig in berühmten Konzerthäusern, wie dem Concertgebouw Amsterdam, Gewandhaus Leipzig, Unesco - Saal, Musée d’Orsay und Théâtre du Châtelet Paris, Mozarteum Salzburg, Laieshalle Hamburg, Schloss Elmau, sowie auf verschiedenen Festivals in Europa.
Geboren 1978, wurde er von Musikern und Lehrern, wie Pavel Gililov, Vitalij Margulis und Irina Vinogradova in seiner musikalischen Entwicklung wegweisend beeinflusst. Er entwickelte seine künstlerische Persönlichkeit auf vielen Meisterkursen von namhaften Musikern, wie Lew Naumov, Ivry Gitlis, Pierre Amojal, Zachar Bron und Isaac Stern weiter. Vadim Goldfeld studierte an der Musikhochschule Lübeck und an der Hochschule für Musik & Tanz in Köln. Sein Diplom und das Konzertexamen erlangte er mit Auszeichnung in der Klasse von Professor Pavel Gililov in Köln.
Goldfelds künstlerische Arbeit ist in zahlreichen Konzertmitschnitten für Rundfunk sowie in CD-Einspielungen dokumentiert u.a. für NDR, Radio France, Radio Berlin, Radio Niederlande und Radio Swiss Romande. Die erste CD mit seinem Bruder dem Violinisten Denis Goldfeld, über die Isaac Stern sagte: „Denis und Vadim Goldfeld... eine große Verheißung für die Zukunft.“, erschien mit Werken von Mozart, Schubert und Brahms 1998 unter dem Label von Sony Classical. Anschließend folgten Aufnahmen mit Werken von Eugen Ysaye, unter dem Label Zig-Zag Territoires.
In dieser Zeit entdeckte Vadim Goldfeld auch die Freude an der Weitergabe seiner Erfahrungen als Konzertpianist. So gelang es seinen Schülern in kürzester Zeit zahlreiche Erfolge auf nationaler und internationaler Ebene zu erzielen. Goldfeld ist gerngesehener Juror bei Wettbewerben.
Vadim Goldfeld ist Mitgründer und von 2014 bis Ende 2017 Leiter der Lübecker Begabtenförderung „Mut zur Muse“. Unter seiner Leitung finden zahlreiche Konzerte zur Förderung junger Talente statt, u.a das jährliche Konzert der Nachwuchsmusiker auf dem geschichtsträchtigen Kulturgut Hasselburg.
Booklet für J.S.Bach – Sonatas & Partitas for Solo Violin BWV 1003 & BWV 1004 Vol.1