
Futique Biffy Clyro
Album Info
Album Veröffentlichung:
2025
HRA-Veröffentlichung:
19.09.2025
Das Album enthält Albumcover
Entschuldigen Sie bitte!
Sehr geehrter HIGHRESAUDIO Besucher,
leider kann das Album zurzeit aufgrund von Länder- und Lizenzbeschränkungen nicht gekauft werden oder uns liegt der offizielle Veröffentlichungstermin für Ihr Land noch nicht vor. Wir aktualisieren unsere Veröffentlichungstermine ein- bis zweimal die Woche. Bitte schauen Sie ab und zu mal wieder rein.
Wir empfehlen Ihnen das Album auf Ihre Merkliste zu setzen.
Wir bedanken uns für Ihr Verständnis und Ihre Geduld.
Ihr, HIGHRESAUDIO
- 1 A Little Love 03:38
- 2 Hunting Season 02:55
- 3 Shot One 03:30
- 4 True Believer 04:34
- 5 Goodbye 03:47
- 6 Friendshipping 03:14
- 7 Woe Is Me, Wow Is You 04:46
- 8 It's Chemical! 04:12
- 9 A Thousand And One 03:34
- 10 Dearest Amygdala 04:29
- 11 Two People In Love 05:50
Info zu Futique
Endlich erscheint der heißt Nachfolger zum Biffy Clyro Doppelalbum-Projekt „Celebration of Endings“ und „The Myth Of The Happily Ever After“ von 2020/21. Frontmann Simon Neil erklärt: "Futique ist eine Reise durch Gedanken, Dinge und Beziehungen, die über die Zeit hinweg existieren - wir wissen nie, wann wir etwas zum letzten Mal tun. Und genau darin liegt eine gewisse Schönheit, aber auch eine Traurigkeit. Was wird dein Futique sein?"
Der Titel basiert auf Simons Überlegungen, wie sich unsere Erinnerungskultur im digitalen Zeitalter verändert hat. Früher klebte man seine Lieblingsfotos sorgsam ins Album, heute sind sie als endloser Strom aus Bildern in Sekunden auf dem Smartphone abrufbar.
Diese Reflexion rief Erinnerungen an Menschen seiner Jugend wach, an Dinge, die er heute vermisst - aber noch spannender war die Frage: Was werde ich in der Zukunft vermissen, das mir heute wichtig ist? Ein Gedanke, der ihn besonders während der Tour 2023 mit seinem experimentellen Metal-Projekt Empire State Bastard beschäftigte.
Er reiste gedanklich zurück zu den Anfängen mit seinen Bandkollegen James und Ben Johnston, zu holprigen Nirvana-Covers im Garagen-Proberaum im zarten Alter von 15 Jahren, zu Festivalbühnen, auf denen sich das Publikum bis zum Horizont erstreckte, und zu all den kleinen Dingen, die alles bedeuten. Insider-Gags, endlose Gespräche, stilles Einvernehmen, das lauter spricht als jedes Wort.
Wie in jeder langjährigen Beziehung gab es auch bei Biffy Höhen und Tiefen. Aber sie haben gelernt, das zu pflegen, was sie immer zusammengehalten hat: eine tiefe, unverbrüchliche Liebe - zueinander und zur Musik. Biffy Clyro gegen den Rest der Welt: ein sehr persönliches Narrativ, das trotzdem universell anfühlt. Denn Hand aufs Herz - wer vergisst im Strudel des Alltags nicht manchmal, wie wertvoll das Hier und Jetzt ist?
Biffy Clyro
Biffy Clyro
Biffy Clyro's biography begins in Scotland starting in 1995. Their lineup has stayed consistent for the duration of their activity, with Simon Neil on guitar, James Johnston playing bass, and Ben Johnston handling drums. Simon Neil serves as the primary vocalist and lyricist, but all three have participated with vocals and songwriting. The band took a brief break for education before their first release in 1999, Blackened Skies. By this point, they were regularly playing shows with alternative rock bands. The band released two more full-length albums as they more fully explored and rounded out their sound. The two albums, The Vertigo of Bliss and Infinity Land, were well-received and helped the band reach new fans. In 2007, Biffy Clyro released Puzzle, with much of the music concerning the passing of Neil's mother. The album featured artwork by Storm Thorgerson, most widely known for his Pink Floyd album covers. Puzzle was extremely successful, with six songs as singles and selling enough in the U.K. to reach Platinum status. Biffy Clyro would continue working with Thorgerson for the artwork on their next two albums, Only Revolutions and Opposites. Both albums received fantastic critical reception. The band continued their musical experimentation on both albums, noting that not all of the experiments made it to either record. For the album Opposites, the band played on Later... With Jools Holland, with guest supporters Mike Vennart of Oceansize and Richard Ingram of British Theater. Starting in 2007, the band was nominated for New Sounds of Europe, going on to win several awards since 2010. These include such auspicious awards as Best Live Band and Best British Band. They have also played the Reading and Leads Festival and toured with such music groups as Linkin Park, Queens of the Stone Age, and Muse.
Dieses Album enthält kein Booklet