
Gemini Suite (2016 - Remaster) Jon Lord
Album Info
Album Veröffentlichung:
1970
HRA-Veröffentlichung:
09.05.2025
Das Album enthält Albumcover
Coming soon!
Danke, dass Sie sich für dieses Album interessieren. Sie können das Album noch nicht kaufen. Vorhören können Sie das Album nach der Veröffentlichung
Tipp: Nutzen Sie unsere Merkliste-Funktion.
- 1 Guitar (2016 - Remaster) 09:01
- 2 Piano (2016 - Remaster) 08:09
- 3 Drums (2016 - Remaster) 07:26
- 4 Vocals (2016 - Remaster) 05:52
- 5 Bass Guitar (2016 - Remaster) 05:05
- 6 Organ (2016 - Remaster) 12:06
Info zu Gemini Suite (2016 - Remaster)
Mit seinem legendären Orgel-Bluesrock-Sound hat Deep-Purple-Gründer Jon Lord Rockmusiker jahrzehntelang beeinflusst. Ohne Zweifel ist er der Pionier des Verschmelzens von Rock mit klassisch/barocken Formen und einer der wichtigsten Komponisten der letzten Jahrzehnte. Nachdem Jon Lord 1969 gemeinsam mit Deep Purple das Concerto For Group And Orchestra erschuf und die Musikwelt mit einem bis dato so nicht gekannten Fusionsmeisterwerk erschütterte, verfasste er mit Gemini Suite ein ebenso erfolgreiches Folgewerk.
Die Gemini Suite wurde im September 1970 in der Royal Festival Hall uraufgeführt und im Jahr darauf als erstes Soloprojekt Lords in den Londoner Abbey Road und De Lane Leo Studios mit dem London Symphonic Orchestra unter der Leitung des Dirigenten und späteren Oscar-Preisträgers Malcolm Arnold aufgenommen. Die Suite beinhaltet sechs Klassik-Rock Fusion Stücke, welche von den Mitgliedern Deep Purples inspiriert und zusammen mit den Gastmusikern Albert Lee, Yvonne Elliman, Tony Ashton sowie den Deep Purple Bandkollegen Ian Paice und Roger Glover aufgenommen wurden.
Ebendort wo das Album aufgenommen wurde, in den Abbey Road Studios, wurde dieses Remaster nun von Rob Cass mit den original Stereospuren neu gemastert.
Jon Lord, piano, organ
Albert Lee, guitars
Roger Glover, bass
Ian Paice, drums
Tony Ashton, vocals
Yvonne Elliman, vocals
The London Symphony Orchestra
Malcolm Arnold, conductor
Digitally remastered
Jon Lord
Jon Douglas Lord (born Leicester 9 June 1941, dead London 16 July 2012) was an English composer, Hammond organ and piano player.
He is recognised for his Hammond organ blues-rock sound and for his pioneering work in fusing rock and classical or baroque forms. He has most famously been a member of Deep Purple, as well as of Whitesnake, Paice, Ashton Lord, The Artwoods and Flower Pot Men.
In 1968, Lord co-founded Deep Purple. He and drummer Ian Paice were the only constant band members during the band's existence from 1968 to 1976 and from the reunion in 1984 until Lord's retirement in 2002.
One of his finest works was his composition Concerto for Group and Orchestra, which was performed at the Royal Albert Hall in 1969 with Deep Purple (Lord and Paice with guitarist Ritchie Blackmore, singer Ian Gillan and bass guitarist Roger Glover) and the Royal Philharmonic Orchestra.
The concerto was revived for its 30th anniversary in 1999 with another performance at the Albert Hall, again performed by Deep Purple (Lord, Paice, Gillan, Glover and Steve Morse in place of Ritchie Blackmore) with the London Philharmonic Orchestra.
After retiring from Deep Purple in 2002, Jon Lord has concentrated on a solo career of composing and touring. In 2008, he achieved success as a classical composer when his Durham Concerto entered the UK classical album charts.
Dieses Album enthält kein Booklet