Circles Lea Gasser 5tet

Album Info

Album Veröffentlichung:
2025

HRA-Veröffentlichung:
31.10.2025

Label: Neuklang

Genre: Jazz

Subgenre: Contemporary Jazz

Interpret: Lea Gasser 5tet

Das Album enthält Albumcover

?

Formate & Preise

Format Preis Im Warenkorb Kaufen
FLAC 96 $ 14,30
  • 1 Elves 07:45
  • 2 Rain 09:09
  • 3 Birds 03:31
  • 4 Troll 07:37
  • 5 Calling Roads 08:02
  • 6 Zwischenwelten 06:08
  • 7 Sofðu Unga Ástin Mín 03:27
  • 8 Gluggaveður 03:49
  • 9 Halo 05:19
  • 10 November 08:47
  • Total Runtime 01:03:34

Info zu Circles

Eingängige und lyrische Melodien treffen auf selbstbewusste Basslinien. Gedämpfte Saiten atmen unter melancholischen Klängen. Mal tanzt die Musik, bebt vor Lebenslust, dann entschleunigt sie verträumt und lässt Raum für die Entfaltung von solistischen Erzählungen.

Das Lea Gasser 5tet entstand durch den lang gehegten Wunsch der jungen Akkordeonistin, ihre eigene musikalische Sprache auf die Bühne zu bringen. Eingebettet im Quintett-Klang ihres kleinen Jazz-Orchesters lässt die Musikerin persönliche Kompositionen entstehen, die scheinbar unscheinbare Alltagsmomente auf der Bühne beschreiben. Als Bandleaderin setzt die Musikerin Ideen um, die ihren vielseitigen musikalischen Lebenslauf erkennen lassen. So verschmelzen in den Jazz-Kompositionen Einflüsse der Klassik und volksmusikalische Elemente zu einem rhythmischen Geflecht melodischer Vielschichtigkeit. Dabei entlockt die junge Band mit viel Neugierde den Kompositionen jedes Mal aufs Neue lebendige Geschichten.

Im Herbst 2025 veröffentlicht die Band ihr zweites Album "Circles" in Zusammenarbeit mit dem Label Neuklang. Die Musik erzählt von Elfen und Trollen, die in den Weiten des Nordens leben - Lea schrieb die neuen Kompositionen während eines Aufenthalts in Island. Die Gruppe hat mit "L'Heure Bleue" 2022 ihr erstes Album veröffentlicht, wurde 2024 für Suisse Diagonales Jazz ausgewählt und gewann den ZKB Jazzpreis 2024.

Die Akkordeonistin, Komponistin und Arrangeurin beherrscht nicht nur die Vielseitigkeit ihres Instruments, sondern kombiniert dazu geschickt das charakteristische Mitwirken ihrer Mitmusiker. Dabei lässt sie die Instrumente immer wieder wechselnde Rollen einnehmen, lotet den Tonumfang des Quintets aus und kreiert Raum für die Entfaltung von solistischen Erzählungen. Mal gleiten Akkordeon und Saxophon virtuos über den weichen Klangteppich von Piano, Kontrabass und Schlagzeug, mal halten erdige Akkordeonklänge das harmonische Fundament, während Rhodes und Kontrabass melodische Höhen und Tiefen erkunden. Die musikalische Sprache von Lea Gasser erklingt oft verträumt und beschreibt fantastische Welten. Durch alles führt eine schlüssige dramaturgische Gestaltung, die die Zuhörenden mitnimmt und sie nach dem Verklingen manchmal mit einer leisen Sehnsucht zurücklässt.

Lea Gasser, Akkordeon
Mirko Maio, Klavier, Fender Rhodes
Samuel Urscheler, Altsaxophon, Sopransaxophon, Flöte
Romain Ballarini, Schlagzeug
Emilio Giovanoli, Kontrabass




Lea Gasser
ist freischaffende Akkordeonistin und Komponistin, aufgewachsen in Zürich. Fasziniert von der Vielseitigkeit ihres Instrumentes, lässt sie dieses in diversen Projekten verschiedene Rollen einnehmen und verleiht ihm durch eigene Kompositionen eine sehr persönliche und intime Ausdrucksweise.

2014 schloss die Akkordeonistin ihr Bachelorstudium der klassischen Musik mit Teodoro Anzellotti an der HKB in Bern ab. 2019-2021 absolvierte sie einen Master in Jazz Performance & Composition an der HEMU in Lausanne, begleitet von Denis Croisonnier, Matthieu Michel und Philip Henzi.

Als Leaderin ihres Lea Gasser 5tets spielt sie seit 2020 ihre eigenen Jazz-Kompositionen. Eine Musik die gekennzeichnet ist durch eingängige und lyrische Melodien, freche Basslinien und verträumten Charakter. Die Gruppe hat das erste Album «L’Heure Bleue» 2022 veröffentlicht, wurde für das Festival «Suisse Diagonales Jazz 2024» ausgewählt und gewann den renommierten ZKB Jazzpreis 2024. Das zweite Album "Circles" erscheint im Herbst 2025, in Zusammenarbeit mit dem Label Neuklang. Seit 2025 ist Lea zudem mit ihrem neuen Solo-Projekt unterwegs, in welchem sie den Klang vom Akkordeon mit Effektpedalen anreichert. 2020-2025 bildete Lea mit der Sängerin Sylvie Klijn das Duo OXEON, welches 2023 das Album «Somewhere Far» in Zusammenarbeit mit SONNA Records und ANUK Label veröffentlicht hat. «Somewhere Far» wurde 2024 für den holländischen Nationalpreis Edison Klassiek nominiert. Im gleichen Jahr ist sie bei der Gründung als Co-Leaderin Teil vom neuem Improvisations-Quintett The Optics – Hässig, Stucki, Gasser, Pärli, Steiner («The Optics», 2023). Lea ist Sidewoman vom Thomas Dürst Trio («Other Songs», 2021 & «Plötzlich ging die Sonne aus», 2023) und dem Tzupati Orchestra («Half A Dozen», 2023). ​

Die Musikerin durfte ihre Musik in den letzten Jahren in renommierten Schweizer Jazz-Clubs und an angesehenen Festivals im In- und Ausland präsentieren: Cully Jazz 2025, Festival Hear&Now 2025, Jazznojazz 2024, Festival Labelsuisse 2024, Novembermusic NL 2024, Schaffhauser Jazzfestival 2024, Internationales Akkordeonfestival Wien 2024/25, Suisse Diagonales Jazz 2024, Micro Jazzfestival Die letzten Tage Bern, Festival JazzContreBand 2023, Langnau Jazz Nights 2023, Festival de la Valsainte 2023, Festival Riposte Lausanne 2021 und andere. Zudem erhielt sie für den Herbst 2025 eine Carte Blanche vom Bee-flat Bern.

Im Juni/Juli 2024 war die Musikerin Artist in Residency auf Island, bei der Fish Factory und NES AiR. 2025/26 gewinnt sie von Migros-Kulturprozent das DoubleJazz Coaching mit Sarah Chaksad.

Auch interdisziplinäre Projekte sind von wichtiger Bedeutung für Leas künstlerisches Schaffen. In der Saison 21/22 arbeitete sie als Musikerin/Schauspielerin mit Julie Burnier und der Theaterkompagnie Mezza-Luna am anarchistischen feministischen Theater-Stück Les dix petites anarchistes. 2023-2025 ist sie als Akkordeonistin/Komponistin Teil des Pendula Ensemble; ein Ensemble für Neue Musik, zeitgenössischen Tanz und Installation. Im gleichen Jahr ist sie Teil von Nicolas Gurtners und Jérôme Jeanrenauds Rencontres Arrangées, einer Performance zwischen Jazz, zeitgenössischer Musik und Spoken Word. 2023/24 arbeitete die Künstlerin vor allem als Arrangeurin und Komponistin mit Rio Wolta und Daniel Hobi aus Zürich an der Produktion «all you can hear»: das Theater Neumarkt soll während 3 Stunden klingen – eine Installation mit 47 Akkordeonist*innen und 4 Sänger*innen. ​

Lea war 2018-2022 Akkordeonlehrerin an der Musikschule Olten und gibt Privatunterricht.



Dieses Album enthält kein Booklet

© 2010-2025 HIGHRESAUDIO