
Magnificat - Christmas in Leipzig Solomon's Knot
Album Info
Album Veröffentlichung:
2019
HRA-Veröffentlichung:
15.11.2019
Label: Sony Classical
Genre: Classical
Subgenre: Choral
Interpret: Solomon's Knot
Komponist: Johann Schelle (1648-1701), Johann Kuhnau (1660-1722), Johann Sebastian Bach (1685-1750)
Das Album enthält Albumcover Booklet (PDF)
Entschuldigen Sie bitte!
Sehr geehrter HIGHRESAUDIO Besucher,
leider kann das Album zurzeit aufgrund von Länder- und Lizenzbeschränkungen nicht gekauft werden oder uns liegt der offizielle Veröffentlichungstermin für Ihr Land noch nicht vor. Wir aktualisieren unsere Veröffentlichungstermine ein- bis zweimal die Woche. Bitte schauen Sie ab und zu mal wieder rein.
Wir empfehlen Ihnen das Album auf Ihre Merkliste zu setzen.
Wir bedanken uns für Ihr Verständnis und Ihre Geduld.
Ihr, HIGHRESAUDIO
- Johann Schelle (1648 - 1701):
- 1 Machet die Tore weit 09:11
- Johann Kuhnau (1660 - 1722): Magnificat in C Major:
- 2 Magnificat in C Major: I. Magnificat anima mea 02:03
- 3 Magnificat in C Major: II. Et exsultavit spiritus meus 02:04
- 4 Magnificat in C Major: III. Quia respexit humilitatem 02:38
- 5 Magnificat in C Major: IV. Vom Himmel hoch, da komm ich her 00:55
- 6 Magnificat in C Major: V. Quia fecit mihi magna 01:37
- 7 Magnificat in C Major: VI. Freut euch und jubiliert 01:39
- 8 Magnificat in C Major: VII. Et misericordia eius 03:30
- 9 Magnificat in C Major: VIII. Fecit potentiam 00:59
- 10 Magnificat in C Major: IX. Deposuit potentes 00:34
- 11 Magnificat in C Major: X. Esurientes implevit bonis 01:13
- 12 Magnificat in C Major: XI. Gloria in excelsis Deo 01:06
- 13 Magnificat in C Major: XII. Suscepit Israel 02:19
- 14 Magnificat in C Major: XIII. Sicut locutus est 01:39
- 15 Magnificat in C Major: XIV. Virga Jesse floruit 02:01
- 16 Magnificat in C Major: XV. Gloria Patri, gloria Filio 01:39
- 17 Magnificat in C Major: XVI. Sicut erat in principio 01:37
- Johann Sebastian Bach (1685 - 1750): Magnificat in E-Flat Major, BWV 243a:
- 18 Magnificat in E-Flat Major, BWV 243a: I. Magnificat anima mea 02:50
- 19 Magnificat in E-Flat Major, BWV 243a: II. Et exsultavit 02:21
- 20 Magnificat in E-Flat Major, BWV 243a: III. Vom Himmel hoch 01:34
- 21 Magnificat in E-Flat Major, BWV 243a: IV. Quia respexit 04:12
- 22 Magnificat in E-Flat Major, BWV 243a: V. Quia fecit mihi magna 02:11
- 23 Magnificat in E-Flat Major, BWV 243a: V. Freut euch und jubiliert 01:21
- 24 Magnificat in E-Flat Major, BWV 243a: VII. Et misericordia eius 03:26
- 25 Magnificat in E-Flat Major, BWV 243a: VIII. Fecit potentiam 01:44
- 26 Magnificat in E-Flat Major, BWV 243a: IX. Gloria in excelsis Deo 01:00
- 27 Magnificat in E-Flat Major, BWV 243a: X. Deposuit potentes 01:49
- 28 Magnificat in E-Flat Major, BWV 243a: XI. Esurientes implevit bonis 02:35
- 29 Magnificat in E-Flat Major, BWV 243a: XII. Virga Jesse floruit 03:09
- 30 Magnificat in E-Flat Major, BWV 243a: XIII. Suscepit Israel 01:55
- 31 Magnificat in E-Flat Major, BWV 243a: XIV. Sicut locutus est 01:38
- 32 Magnificat in E-Flat Major, BWV 243a: XV. Gloria Patri 02:02
Info zu Magnificat - Christmas in Leipzig
»Bekannt für Tatkraft und Risikobereitschaft ebenso wie für historische Authentizität und intelligente Programmierung« … »Ein echter Kick für den Barock« schreibt die Presse über Solomon’s Knot. Mit seinem neuen Album gibt das in London gegründete Ensemble einen Einblick in das musikalische Leben der Stadt Leipzig um 1700 anhand der Karrieren dreier Komponisten, die maßgeblich das musikalische Leben Leipzigs geprägt haben – Johann Sebastian Bach (1685–1750), Johann Schelle (1648–1701) und Johann Kuhnau (1660–1722). Johann Schelle, vormals Mitglied des Chores der Dresdner Hofkapelle u. a. unter Heinrich Schütz, kam als Jugendlicher nach Leipzig und beeindruckte schnell den Rat der Stadt solcherart, dass ihm 1677 die Stelle des Thomaskantors, das gewichtigste Amt im musikalischen Leben von Leipzig, angeboten wurde. Die diese Aufnahme eröffnende Kantate »Machet die Tore weit« wurde von Schelle für den ersten Adventssonntag komponiert und zelebriert die Wiederkunft Jesu Christi. Schelle nutzt ein beträchtliches Orchester mit Trompeten und Pauken, sehr typisch für festliche Musik in Leipzig zu jener Zeit. Der Kantate folgt das Magnificat von Johann Kuhnau – wahrscheinlich am besten bekannt als Komponist eines Zyklus programmatischer Kompositionen für Tasteninstrumente, welcher Passagen aus dem Alten Testament beschreibt. Kuhnaus Magnificat in C-Dur ist sein größtes erhaltenes Vokalwerk, das möglicherweise auch Johann Sebastian Bach für seine Version des Magnificats inspiriert haben könnte. Bach komponierte das Es-Dur Magnificat BWV 243a (älter als die bekanntere und überarbeitete D-Dur Version BWV243, und versehen mit einer leicht geänderten Instrumentalisierung) für seinen ersten Weihnachtstag in Leipzig. Das Magnificat ist durchsetzt mit Texten von Martin Luther und dem Lukas Evangelium (laudes), vertont für Chor oder Solisten und fasst so die Weihnachtsgeschichte zusammen; Bach muss Kuhnaus Fassung dieser Texte gekannt haben.
Solomon's Knot
Jonathan Sells, Leitung
Solomon’s Knot
is “one of the UK’s most innovative and imaginative ensembles” (The Observer). We are an international, flexible collective of leading instrumentalists and singers who bring old music to new life by pushing the limits of what is possible on stage.
With no conductor, we sing everything from memory, integrating innovative live performance with scrupulous musical preparation to produce an intense and visceral experience for our audience. The group’s acclaimed sound is defined by tight, compact instrumental playing coupled with the vocal virtuosity of soloists who meld as an intuitive ensemble.
Performing regularly throughout the UK & Europe, Solomon’s Knot is the long-term Baroque Ensemble in Residence at Wigmore Hall and we have appeared at the BBC Proms, Snape Maltings, Halle Handel Festival, Bachfest Leipzig, Thüringer Bachwochen, Bach Academie Brugge and Tage Alter Musik Regensburg.
Collaboration is at the heart of our group’s ethos, working with stage directors, visual artists, ensembles, composers and choreographers to challenge and learn from what they do. These have included Tim Carroll, Federay Holmes, John La Bouchardière, Sven Werner, Mira Calix, Spira mirabilis and Les Passions de l’Ame.
In 2019 we released our debut CD with Sony Classical, Magnificat, featuring festive music by Schelle, Kuhnau and JS Bach; our production of L’ospedale – a baroque opera of unknown origin – is available on DVD, and our latest recording of Bach Motets was released in 2023.
2023 also marks the 15th anniversary of Solomon’s Knot, which we marked by presenting JS Bach’s Matthäus-Passion across Europe & UK. Future plans include Strozzi’s First Book of Madrigals, the start of our BACH300 series marking JS Bach’s appointment in Leipzig, and a tour of Handel’s Esther.
Booklet für Magnificat - Christmas in Leipzig