Back With A Bang Kissin Dynamite

Album Info

Album Veröffentlichung:
2024

HRA-Veröffentlichung:
05.07.2024

Label: Napalm Records Handels GmbH

Genre: Rock

Subgenre: Hard Rock

Interpret: Kissin Dynamite

Das Album enthält Albumcover

?

Formate & Preise

Format Preis Im Warenkorb Kaufen
FLAC 44.1 $ 14,30
  • 1 Back With A Bang 03:33
  • 2 My Monster 04:06
  • 3 Raise Your Glass 03:37
  • 4 Queen Of The Night 03:14
  • 5 The Devil Is A Woman 03:34
  • 6 The Best Is Yet To Come 03:57
  • 7 I Do It My Way 04:43
  • 8 More Is More 03:41
  • 9 Iconic 03:53
  • 10 Learn To Fly 03:48
  • 11 When The Lights Go Out 04:12
  • 12 Not A Wise Man 03:55
  • Total Runtime 46:13

Info zu Back With A Bang

KISSIN´ DYNAMITE sind wieder da – und zwar mit einem großen Knall! Das machen der Albumname, das ausdrucksstarke Artwork in knalligen Signalfarben sowie das explosive Titelstück ihres brandneuen Werks ‚Back With A Bang!’ sofort unmissverständlich klar. Die Schwaben sind schließlich keine Band verkopfter Konzepte, sondern kommen lieber direkt zur Sache.

Obwohl die Musiker gerade mal Anfang Dreißig sind, können Sie bereits auf eine bewegte und sehr erfolgreiche Karriere zurückblicken. Als Jugendliche wurden sie mit blumigen Versprechungen eines Majorlabels von der Schulbank weg unter Vertrag genommen. Schnell emanzipierte sich die Band selbst und wusste im Laufe der Zeit immer besser, was sie will – und auch, was nicht! Die sympathischen Jungs machen schon seit vielen Jahren kompromisslos ihr eigenes Ding, ungeachtet der angesagten Trends. Und diese Aufrichtigkeit spüren ihre vielen Fans weltweit, die inzwischen zu Tausenden bei den Konzerten feiern. Folglich kennen KISSIN´ DYNAMITE nur eine Richtung: nach oben! Mit jedem ihrer bisherigen sieben Studioalben konnten sie sich höher in den offiziellen Charts platzieren und erreichten 2022 mit #2 für ‚Not The End Of The Road‘ ihren vorläufigen Höhepunkt. An diesen erfolgreichen Silberling soll das neue Album nun anknüpfen. Die Platte liefert dabei eine homogene Weiterentwicklung des von der Fachpresse zahlreich gelobten Vorgängers, welche die Band mit einer beängstigenden Leichtigkeit auf das nächste Level hebt - nicht umsonst heißt einer der neuen Songs ‚The Best Is Yet To Come‘.

Der unverwechselbare KISSIN´ DYNAMITE Stil bezieht Anleihen der glorreichen Achtziger-Jahre-Ära gepaart mit modernem, hookigen Songwriting und einer druckvollen, zeitgemäßen Produktion. So präsentiert sich der Sound des Fünfers einzigartig, frisch und energetisch.

Die bekannten Trademarks werden bei ‚Back With A Bang!‘ mehr denn je auf den Punkt gebracht, wobei besonders der Weltklasse-Gesang von Frontmann Hannes Braun mit seinem enorm hohen Wiedererkennungswert begeistert. KISSIN´DYNAMITE zelebrieren auf diesem Meisterwerk zeitlosen Arena-Rock von internationalem Format, der mit seiner bemerkenswerten Hitdichte die Bon Jovis dieser Welt im wahrsten Sinne des Wortes ‚alt‘ aussehen lässt.

Bestes Beispiel dafür ist die erste Single ‚Raise Your Glass‘, bei der die Band auf ihre Anfänge zurückblickt und diese im dazugehörigen Video auch augenzwinkernd aufgreift – inklusive Verjüngungskur und früheren Bühnenoutfits. „Wenn man sieht, woher wir kommen und was wir daraus gemacht haben, kann man schon stolz auf das Erreichte sein“, resümiert Gitarrist Ande Braun völlig zu Recht. Der Song ist eine hymnenhafte Hommage an die nunmehr siebzehn gemeinsam verbrachten Jahre der einstigen Schulfreunde, in welchen es auch Rückschläge gab, das Glas am Ende aber stets halbvoll war und niemals halbleer.

Diese positive Power verströmen ebenso der treibende Opener ‚Back With A Bang!‘, das catchy ‚Queen Of The Night‘ sowie der sexy Vollgas-Rocker ‚The Devil Is A Woman‘, der eine ganz besondere Geschichte hat. „Das Riff spukt mir schon seit vielen Jahren im Kopf herum, aber bislang fehlte die musikalische Ergänzung dafür, welche die Spannungskurve aufrecht erhalten kann“, sinniert Ande. „Jetzt endlich fügt sich alles zu einem stimmigen Song zusammen, der seinen Reiz aus dem Achtziger-Feeling des Riffs und dem modernen, eingängigen Chorus bezieht“, ergänzt sein Bruder Hannes.

Nicht weniger innovativ vermag ‚Not A Wise Man‘ mit einem Abschluss der besonderen Art zu überraschen. Dieses letzte Stück des Albums wurde nämlich gänzlich unplugged, nur mit Gesang, Akustik-Gitarren und Cajon umgesetzt. „Es ist unsere wahrscheinlich authentischste Produktion ever“, beschreibt Sänger und Produzent Hannes Braun.

Nicht nur bei diesem Unplugged-Hit ist offensichtlich, welch talentierte Vollblut-Musiker KISSIN´ DYNAMITE sind. Man könnte hier jeden Song des Albums hervorheben. Die Herren beweisen über die gesamte Spiellänge hinweg: No Fillers, just Killers. Da ist es natürlich Ehrensache, dass sie das Album komplett selbst eingespielt und auf Studio-Tricksereien verzichtet haben. „Bei uns wird nichts programmiert, denn nur handgemacht klingen die Songs wirklich lebendig!“, betont Hannes. Das hört man: Egal, ob die Band mit einfühlsamen Balladen das Herz berührt oder mit energetischen Arena-Rockern gewaltig in den Arsch tritt – stets atmen die Songs und klingen einfach echt!

Das wird die Gruppe im Herbst 2024 auch in gewohnter Manier live unter Beweis stellen. Denn vom 04.10. - 02.11.2024 begeben sich die Bring Back Stadium Rocker europaweit auf ‚Back With A Bang! Europe Tour 2024‘. Das Fanherz wird hier mit einer energiegeladenen Perfomance belohnt, welche unvergessliche Erinnerungen und eine Nacht echter Emotionen verspricht. Der Ticketkauf ist für jeden Rock-Enthusiasten – und darüber hinaus – Pflichtprogramm!

KISSIN’ DYNAMITE




Kissin' Dynamite
Dass KISSIN‘ DYNAMITE keine halben Sachen machen, dürfte inzwischen überall bekannt sein. Nach nationalen und internationalen Erfolgen mit STEEL OF SWABIA (2008), ADDICTED TO METAL (2010), MONEY, SEX & POWER (2012) und zuletzt MEGALOMANIA (2014) meldet sich die junge Rockband aus Baden-Württemberg im Sommer 2016 mit ihrem bereits 5. Studioalbum GENERATION GOODBYE zurück.

Zeiten des Umbruchs
„GENERATION GOODBYE steht sinnbildlich für ein Gefühl der Sehnsucht, des Aufbruchs & des Neubeginns, was in den 11 neuen Songs immer wieder thematisiert wird“, bekundet Ande Braun, Gitarrist des Fünfers. „Und dabei ist es eigentlich kein Konzeptalbum“, fügt sein Bruder Hannes, Sänger & Songwriter des Quintetts hinzu.

Die Songs seien so ehrlich und authentisch wie nie zuvor. Grund hierfür seien Loslösungen und Veränderungen in geschäftlicher als auch in privater Hinsicht jedes Einzelnen. So trennte sich die Band Ende 2014 von ihrem Management und organisiert sich seither komplett autark. Auch wurde für GENERATION GOODBYE kein externer Produzent mehr verpflichtet. Stattdessen setzte man auf die klare Soundvorstellung der Band, die Sänger und Songwriter Hannes Braun gleichzeitig als Produzent persönlich am Mischpult in die Tat umsetzte. „Wir hatten diese Vision davon, dieses Mal selbst die volle Kontrolle bezüglich unserer Soundvorstellungen zu behalten. Dadurch hatten wir den nötigen Freiraum, ganz ohne Druck oder Zwang von außerhalb, das für uns wahrhaftigste, authentischste und ehrlichste Album abzuliefern“, erinnert er sich. Steffen Haile, Bassist der Truppe ergänzt: „Wir geben in allen Bereichen inzwischen so wenig Arbeit wie möglich ab und machen ergo immer mehr selbst. Wir denken, je mehr von uns selbst kommt, desto besser ist das für das Endprodukt“. So verteilen die Mitglieder Aufgaben wie Songwriting, PR, Merchandise, Social Media etc. kurzerhand intern.

„Natürlich nutze ich das Texten auch dazu, gewisse Ereignisse aus meinem Privatleben zu verarbeiten, in dem sich zuletzt viel getan hat“, reflektiert Drummer und Texter Andi Schnitzer über die Lyrics.

Die Zeit im gesellschaftlichen Wandel
Auch aktuelles Geschehen in Politik & Wirtschaft habe das Songwriting beeinflusst. „Wir befinden uns in einer Zeit, in der jeder immer erreichbar sein muss und zu jedem Zeitpunkt alles wissen will. Die falschen Dinge werden zu wichtig genommen. Das ist nicht mehr gesund. Die Menschen werden dadurch unsicher, blind und scheu“, attestiert Andi Schnitzer. „Weil wir der Zukunft in dieser Form sehr besorgt entgegen sehen, ist GENERATION GOODBYE auch gewissermaßen als Befreiungsschlag zu sehen. Wir sind die Generation, die etwas bewirken kann. Unsere Generation kann erkennen, was falsch läuft und wir rufen dazu auf, dieser Entwicklung bewusst den Rücken zuzukehren.“

Generation Smartphone
Konkret finge es laut den Musikern dabei schon bei banalen Dingen an. Es sei schon ein Anfang, einmal wieder einen Abend unter guten Freunden zu verbringen oder auf ein Konzert zu gehen – jedoch ohne das Handy dabei zu haben. Man müsse sich bewusst dazu entscheiden, für ein paar Stunden nicht für alle Welt erreichbar zu sein. Dann laufe man auch nicht Gefahr das Gefühl zu bekommen, womöglich etwas verpassen zu können. „Stattdessen habe ich so die Möglichkeit das Hier und Jetzt, den Moment, wie er ist, für mich und mit anderen zu genießen“, stellt Ande Braun fest.

Zusammenhalt & Beständigkeit Die Schnelllebigkeit, die unsere Zeit in sich birgt, macht auch vor der Musik keinen Halt. Den Beweis dafür liefern jüngst die größten Plattenfirmen dieser Zeit. Es werden von heute auf morgen Künstleridentitäten geschaffen, die übermorgen schon wieder von der Bildfläche verschwinden sollen um Platz für ihre Nachfolger zu machen. „Somit unterliegen wir einem Werteverlust, dem wir mit unserer Musik zu trotzen versuchen“, sinniert Gitarrist Jim Müller. „Wir sind sicher, dass ein Grund unseres Erfolgs unsere Beständigkeit und unser Zusammenhalt als Band ist.“ Und dass die Band seit Schulzeiten zusammen musiziert, hört man der Gruppe mit jedem Ton an.



Dieses Album enthält kein Booklet

© 2010-2025 HIGHRESAUDIO