More Than a Myth: Chamber Music & Songs by Engelbert Humperdinck Various Artist - Engelbert Humperdinck

Cover More Than a Myth: Chamber Music & Songs by Engelbert Humperdinck

Album Info

Album Veröffentlichung:
2021

HRA-Veröffentlichung:
20.08.2021

Label: haenssler CLASSIC

Genre: Classical

Subgenre: Chamber Music

Interpret: Various Artist - Engelbert Humperdinck

Komponist: Engelbert Humperdinck (1854-1921)

Das Album enthält Albumcover Booklet (PDF)

?

Formate & Preise

Format Preis Im Warenkorb Kaufen
FLAC 48 $ 13,50
  • Engelbert Humperdinck (1854 - 1921):
  • 1 Humperdinck: Menuett in E-Flat Major, EHWV 18 06:54
  • 2 Humperdinck: Das zerbrochene Ringlein, EHWV 43 02:39
  • 3 Humperdinck: Salonstück in A Minor, EHWV 65 01:24
  • 4 Humperdinck: Die Wasserrose, EHWV 58 01:49
  • 5 Humperdinck: Vorspiel zu "Tristan und Isolde“, EHWV 192 (After Wagner's WWV 90) 06:33
  • 6 Humperdinck: Ballade in A Major, EHWV 36 (Arr. T. Probst for Chamber Ensemble) 02:45
  • 7 Humperdinck: Quartettsatz in E Minor, EHWV 22 11:48
  • 8 Humperdinck: Violin Sonata in A Major, EHWV 29: I. Andante con moto 03:23
  • 9 Humperdinck: Violin Sonata in A Major, EHWV 29: II. Allegro 07:00
  • 10 Humperdinck: Das Lied vom Glück, EHWV 51 02:02
  • 11 Humperdinck: Wiegenlied, EHWV 115 02:43
  • 12 Humperdinck: Albumblatt in F Major, EHWV 147 01:38
  • 13 Humperdinck: Die wunderschöne Zeit, EHWV 27 (Arr. T. Probst for Chamber Ensemble) 03:28
  • 14 Humperdinck: Albumblatt in C Major, EHWV 99 (Arr. F. Hermann for Violin & Piano) 02:15
  • 15 Humperdinck: Notturno in G Major, EHWV 63 04:23
  • 16 Humperdinck: An die NachtigallI, EHWV 163 01:41
  • 17 Humperdinck: Altdeutsches Minnelied, EHWV 161 00:51
  • Total Runtime 01:03:16

Info zu More Than a Myth: Chamber Music & Songs by Engelbert Humperdinck

Humperdincks Oper Hänsel und Gretel ist wohl das, was man heute einen veritablen Hit nennen dürfte. Kaum eine Opernbühne, die das Stück nicht regelmäßig zur Weihnachtszeit im Programm hat. Oft hat ein solcher Erfolg jedoch eine Kehrseite, und auch im Falle Humperdinck bedeutet dies: seine anderen Kompositionen sind weniger präsent. Seine Kammermusik am allerwenigsten, und hier gibt es vieles zu entdecken. Humperdinck begann in Studentenjahren für seinen Bekannten Johannes Degen zu komponieren, der ein begnadeter Sänger und Geiger war – im Gegenzug hatte Humperdinck die Möglichkeit, mit dessen Kammermusikzirkel regelmäßig aufzutreten. Entsprechend der vielfältigen Besetzungen dieses Zirkels sind die Werke sehr divers – und hochinteressant, finden sich darunter zum Beispiel eine Bearbeitung von Wagners Tristan-Vorspiel für Kammermusikensemble (inklusive eigenem und konzertwirksamen Schluss!) und mit dem Notturno für Violine und Streichquartett ein Stück, was aufgrund seiner Gabe zu eingängigen Melodien ebenso große Aufmerksamkeit wie seine Märchenoper verdient hätte.

Nikolay Borchev, Bariton
Eleonora Pertz, Klavier
Thomas Probst, Violine
Ursula Fingerle-Pfeffer, Violine
Susanne Unger, Violine
Daniel Schwartz, Viola
Clara Berger, Violoncello
Jörg Ulrich Krah, Violoncello
Karsten Lauke, Kontrabass




Nikolay Borchev
kam als sehr junger Sänger für einige Jahre ins Ensemble der Bayerischen Staatsoper, bevor er für zwei Spielzeiten fest an die Wiener Staatsoper wechselte. An beiden Häusern war er in seinen Fachpartien wie 'Guglielmo'/“Cosi fan tutte“, 'Papageno'/“Die Zauberflöte, ‚Figaro'/“Il Barbiere di Siviglia“ etc. zu hören. Der Künstler hat sich schnell ein großes und vielfältiges Repertoire erarbeitet und sich mittlerweile aufgrund seiner stimmlichen wie darstellerischen Qualitäten auf allen bedeutenden europäischen Bühnen etabliert. So sang er u.a. am Royal Opera House Covent Garden ‚Guglielmo’ (Sir Colin Davis) und ‚Harlekin‘/“Ariadne auf Naxos“, in der Carnegie Hall New York ‚Apollo’ in Händels “Apollo e Dafne“ (Jonathan Cohen) an der Opéra Comique Paris ‚Aeneas’/“Dido and Aeneas“ (William Christie), an der Staatsoper Hamburg ‚Figaro’, an der Staatsoper Berlin „Emma und Eginhard“/’Eginhard’ (René Jacobs), der Oper Frankfurt ‚Dandini’ und ‚Spielmann’/ „Die Königskinder“ (Sebastian Weigle), an der Ópera de Bilbao ‚Donald‘/„Billy Budd“, am Palau de les Arts Valencia ‚Harlekin‘, in Lille und Dijon ’Nardo’/„La finta giardiniera“ (Emmanuelle Haïm), am Theater an der Wien ‚Kaiser Overall‘/„Der Kaiser von Atlantis“ und Mahler-Lieder (Roberto Paternostro), in Glyndebourne 'Malatesta'/“Don Pasquale“ (Enrique Mazzola mit DVD Produktion) in Riga ‚Marcello’ (Karel Mark Chichon), am Staatstheater Stuttgart die Titelpartie in „Eugen Onegin“.

Den Künstler verbindet eine enge Zusammenarbeit mit seinem früheren Stammhaus, der Bayerischen Staatsoper wohin er zuletzt u.a. als ‚Schneidebart’ in Richard Strauss‘ “Die schweigsame Frau“ (Pedro Halffter), als ‚Prosdocimo’ in Rossinis ‚Il Turco in Italia’ (Paolo Arrivabeni) und als ‚Der Liebende‘ in Nikolaus Brass‘ Uraufführung „Die Vorübergehenden“ zurückkehrte.

Er ist regelmäßiger Gast an der Deutschen Oper Berlin (‚Figaro’), am Théâtre de la Monnaie in Brüssel (Uraufführung von Benôit Merniers „Frühlingserwachen“/‘Moritz Stiefel‘, „Il ritorno d’Ulisse in patria“/Titelpartie, ‚Papageno‘, ‚Dandini‘ und zuletzt ‚Pagallo‘ in Gassmanns „L’opera seria“ unter der Leitung von René Jacobs), am Theater Basel (Monteverdis „L’Orfeo“/Orfeo, „La Calisto“/‘Mercurio‘, „Pique Dame“/‘Jeletzky‘, „Ariodante“/‘Lurcanio‘), der Deutschen Oper am Rhein Düsseldorf (‚Orfeo’, ‚Guglielmo’), der Oper Leipzig („La Bohème“/’Marcello’ sowie ‚Morald’/“Die Feen“), der Oper Köln (‚Marcello’, ‚Kris Kelvin’/“Solaris“ unter der Leitung von Lothar Zagrosek, ‚Fierramosca’/“Benvenuto Cellini unter der Leitung von Francois-Xavier Roth, ‚Stolzius‘/“Die Soldaten“ unter der Leitung Francois-Xavier Roth), am Staatstheater Stuttgart („Eugen Onegin“/Titelpartie), am Theater St. Gallen (‚Conte‘/“Le nozze di Figaro“), der Staatsoperette Dresden (‚Danilo’/“Die lustige Witwe“ unter der Leitung von Andreas Schüller), der Opéra de Lyon (‚Dandini unter der Leitung von Stefano Montanaro) – sowie bei verschiedenen Festspielen: den Salzburger-Pfingstfestspielen (Georg Friedrich Händels „Das Alexanderfest“ unter René Jacobs), den Festspielen in Weimar („Deutsche Sinfonie“ von Hanns Eisler), dem Rheingau Musik Festival, den Schwetzinger SWR Festspielen (Josef Martin Kraus „Proserpina“/‘Pluto‘), der Ruhrtriennale, den Festspielen Baden-Baden (‚Harlekin‘ unter der Leitung von Christian Thielemann mit DVD Produktion; „Werther“/‘Albert‘ unter der Leitung von Bertrand de Billy) und beim Music@Menlo Festival in Atherton, Californien. Als früherer Preisträger bei den Festspielen Mecklenburg-Vorpommern ist Nikolay Borchev dort häufig in Liederabenden und Konzerten zu hören, kürzlich auch im Rahmen eines "Sängerportraits“ inklusive CD Produktion der „Winterreise“.

Als gefragter Konzertsänger arbeitet Nikolay Borchev immer wieder u.a. mit dem Bayerischen Rundfunk München, mit dem Bachchor München, dem Deutschen Symphonie Orchester Berlin, dem Balthasar Neumann-Ensemble, dem Freiburger Barockorchester, der Akademie für Alte Musik Berlin, der Capella Augustina, dem Museumsorchester Frankfurt, dem NPS Amsterdam, dem Radio Filharmonisch Orkest im Concertgebouw Amsterdam und in Utrecht, dem Orchéstre National de Lyon, den London Mozart Players, dem Münchner Kammerorchester, dem Sinfonieorchester des Saarländischen Rundfunks, der Chamber Music Society in New York, den Dresdner Musikfestspielen, der Waschauer Philharmonikern, der Moskau Philharmonic Society, dem RSO Berlin und dem Philharmonisches Staatsorchester Halle, den Hamburger Symphonikern, der Robert-Schumann Gesellschaft und den Niederösterreichischen Tonkünstlern, mit denen er im Musikverein Wien einen besonderen Erfolg als ‚Pelléas’/„Pelléas et Mélisande“ feiern konnte.

Besondere Beachtung findet auch seine Mitwirkung in den genreübergreifenden, inszenierten und getanzten crossover Produktionen von „La petite messe solennelle“ und „Silent Songs“ mit dem Ensemble Nico and the Navigators, die u.a. bei den Festspielen in Weimar, in Berlin, in Dijon, Brüssel/BOZAR und in Paris aufgeführt wurden.

Der Künstler verfügt über ein breitgefächertes Repertoire an Lied-Programmen, das die Liedzyklen von Beethoven, Schubert, Schumann, Mahler und Wolf ebenso enthält wie Lieder von Schostakowitsch, Tschaikowsky oder Grieg. Einladungen führen ihn u.a. immer wieder zur Schubertiade nach Vilabertran, ins Konzerthaus Dortmund, zu den Brühler Schlosskonzerten, zum Eppaner Liedsommer, nach Gran Canaria sowie nach Taiwan und in den Palais des Beaux-Arts.

Zukünftige Projekte beinhalten sein Debut am Teatro Real in Madrid und u.a. seine Rollendebuts als ‚Posa‘/“Don Carlo“ am Theater St. Gallen, als „Don Giovanni“/Titelpartie an der Opéra du Rhin Strasbourg und als ‚Fritz‘/“Die tote Stadt“ am Theater Brüssel.

Seine Rückkehr mit einem Liederabend zur Chamber Music Society Lincoln Center, New York sind ebenso fixiert wie Konzerte mit der Bachakademie Stuttgart und Aufführungen von „Dido and Aeneas“ mit Sasha Waltz u.a. an der Staatsoper Berlin und am Teatro Real Madrid.

Nikolay Borchev wurde in Pinsk/Weißrussland geboren und erhielt seine musikalische Ausbildung ab dem 7. Lebensjahr in den Fächern Klavier, Flöte und Orgel in Moskau. Ab dem 16. Lebensjahr studierte er Gesang am Moskauer Tschaikowsky-Konservatorium bei Pavel Lisitsian und Maria Ariya, anschließend an der Hochschule für Musik „Hanns Eisler“ in Berlin bei Heinz Reeh, Júlia Várady und Wolfram Rieger. Er gewann mehrere Preise bei internationalen Gesangswettbewerben.



Booklet für More Than a Myth: Chamber Music & Songs by Engelbert Humperdinck

© 2010-2024 HIGHRESAUDIO