Land Of Hope & Dreams (Live) Bruce Springsteen

Album Info

Album Veröffentlichung:
2025

HRA-Veröffentlichung:
23.05.2025

Label: Columbia/Legacy

Genre: Rock

Subgenre: Modern Rock

Interpret: Bruce Springsteen

Das Album enthält Albumcover

Entschuldigen Sie bitte!

Sehr geehrter HIGHRESAUDIO Besucher,

leider kann das Album zurzeit aufgrund von Länder- und Lizenzbeschränkungen nicht gekauft werden oder uns liegt der offizielle Veröffentlichungstermin für Ihr Land noch nicht vor. Wir aktualisieren unsere Veröffentlichungstermine ein- bis zweimal die Woche. Bitte schauen Sie ab und zu mal wieder rein.

Wir empfehlen Ihnen das Album auf Ihre Merkliste zu setzen.

Wir bedanken uns für Ihr Verständnis und Ihre Geduld.

Ihr, HIGHRESAUDIO

  • 1 Land of Hope and Dreams (Introduction) (Live in Manchester, May 14, 2025) 01:39
  • 2 Land of Hope and Dreams (Live in Manchester, May 14, 2025) 07:27
  • 3 Long Walk Home (Live in Manchester, May 14, 2025) 06:33
  • 4 My City of Ruins (Introduction) (Live in Manchester, May 14, 2025) 03:30
  • 5 My City of Ruins (Live in Manchester, May 14, 2025) 06:50
  • 6 Chimes of Freedom (Live in Manchester, May 14, 2025) 05:26
  • Total Runtime 31:25

Info zu Land Of Hope & Dreams (Live)

Bruce Springsteen veröffentlicht seine vier Tracks umfassende Live-EP Land of Hope and Dreams, die während seines viel diskutierten Konzerts in Manchester, England, am 14. Mai im Rahmen seiner laufenden Europatournee mit der E Street Band aufgenommen wurde. Springsteen sagte bei diesem Auftritt zum Publikum: „Heute Abend ist die legendäre E Street Band hier, um die gefühlvolle Kraft von Musik, Kunst und Rock 'n' Roll in diesen turbulenten Zeiten zu beschwören.“

Die Überraschungs-EP enthält den Song „Land of Hope and Dreams“ neben „Long Walk Home“, „My City of Ruins“ und einer Live-Version von Bob Dylans „Chimes of Freedom“.

Springsteen stellte „Land of Hope and Dreams“ erstmals im Vorfeld seiner 1999er Reunion-Tour mit der E Street Band vor; und „My City of Ruins“, das vor den Ereignissen des 11. September geschrieben wurde, wurde als spiritueller Abschlusstrack auf The Rising (2002) neu interpretiert, das sich mit Themen der Resilienz im New York nach dem 11. September beschäftigte. „Long Walk Home“ wurde ursprünglich auf Springsteens Album Magic (2007) veröffentlicht; und ‚Chimes of Freedom‘ wurde während Springsteens Tunnel of Love Express Tour zusammen mit den Miami Horns gespielt.

Bruce Springsteen

Zur Info: wir bieten dieses Album in der nativen Abtastrate von 48 kHz, 24-Bit an. Die uns zur Verfügung gestellte 96 kHz-Version wurde hochgerechnet und bietet keinen hörbaren Mehrwert!




Bruce Springsteen
wurde am 23. September 1949 in Long Branch im Bundestaat New Jersey geboren. Seine Kindheit und Jugend verbrachte er in Freehold, New Jersey, als ältester Sohn von drei Geschwistern. Neben der katholischen Erziehung prägte vor allem die Working Class-Mentalität des Elternhauses den Heranwachsenden.

Sein Enthusiasmus für Rockmusik wurde bereits im Alter von etwa zehn Jahren durch Elvis Presley geweckt, in dieser Zeit bekam er auch seine erste Gitarre. Später zogen ihn auch die Rolling Stones und die Beatles in ihren Bann. Nach dem Wechsel auf die High School von Freehold eröffnete sich ihm die Welt der Rockmusik und damit ungeahnte neue Möglichkeiten, den ernüchternden Aussichten, die ihm das eigene Elternhaus bot, zu entfliehen. Die Begegnung mit der Musik Bob Dylans offenbarte ihm schließlich die Magie, die das Schreiben von Songtexten bietet. Mehr und mehr widmete er sich der Gitarre und spielte ab und an mit kleineren Bands. Nach dem Ende der Highschool im Jahr 1967 wechselte er für ein Jahr an das Ocean County College.

In den folgenden Jahren gründete Springsteen verschiedene Bands (u.a. Earth, Steel Mill) und lernte bei Gastauftritten und Jam-Session zahlreiche spätere E Street Band-Mitglieder kennen (u.a. Gitarrist Steven Van Zandt, Garry Tallent, David Sancious, Vini Lopez und Danny Federici). 1971 gründete er die Bruce Springsteen Band, aus der später die legendäre E Street Band hervor ging.

Sein erstes Studioalbum „Greetings from Asbury Park, N.J.“ erschien 1973 beim Label Columbia Records, bei dem Bruce Springsteen bis heute unter Vertrag steht. Die Platte wurde von Kritikern gelobt, erwies sich jedoch zunächst als kommerzieller Flop. Genau wie das Follow-Up-Album „The Wild, The Innocent & The E Street Shuffle”, das ebenfalls 1973 veröffentlicht wurde.

Der Durchbruch folgte schließlich zwei Jahre später mit „Born To Run“. Der Longplayer kletterte bis auf Platz drei der US Billboard Charts und mit dem Titelsong gelang Springsteen erstmals ein Single-Hit. „Born To Run“, das zu einem seiner legendären Trademark-Stücke wurde, peakte auf Position 23.

Der große kommerzielle Erfolg machte den Mittzwanziger in Windeseile zu einem Star und zu einem der ganz großen Hoffnungsträger des US-Rock. Der Musikkritiker Jon Landau prägte in dieser Zeit den legendären Satz: „Ich habe die Zukunft des Rock’n’Roll gesehen, und ihr Name ist Bruce Springsteen“. Er sollte Recht behalten. Kurze Zeit später wechselte Landau die Seiten und wurde Springsteen Manager. Eine Position, die er bis zum heutigen Tage inne hat.

Die Veröffentlichung des folgenden Albums „Darkness On The Edge Of Town“ verzögerte sich aufgrund eines Rechtsstreits mit dem vorigen Manager bis ins Jahr 1978. Die Euphorie von „Born To Run“ war auf dem Follow-Up einer latent pessimistischen Atomsphäre gewichen. Im gleichen Jahr gelang der Musikerin Patti Smith mit dem von Springsteen geschriebenen Song „Because The Night“ ein weltweiter Hit. 1979 nahm er an den „No Nukes“-Konzert teil, dass sich gegen die Nutzung von Atomkraft wendete. …

Dieses Album enthält kein Booklet

© 2010-2025 HIGHRESAUDIO