
El Cabron Pug Johnson
Album Info
Album Veröffentlichung:
2025
HRA-Veröffentlichung:
28.03.2025
Das Album enthält Albumcover
- 1 Big Trains 03:18
- 2 El Cabron 02:57
- 3 Buy Me A Bayou 02:32
- 4 Waxahachie 02:55
- 5 Believer 04:29
- 6 Hole In Me 03:16
- 7 Thanks To The Cathouse (I'm In The Doghouse With You) 03:01
- 8 Pipeliner Blues 03:54
- 9 Last Call (with Apologies To Terry Allen) 03:32
- 10 Change Myself Today 03:26
- 11 Time Well Wasted 06:07
Info zu El Cabron
„El Cabron“ ist das zweite Studioalbum des texanischen Country-Künstlers Pug Johnson. Die Songs auf „El Cabron“ sind schlicht und doch dreidimensional und bieten lebendige Einblicke in die Geschichten und Gedankenwelten von Charakteren, die alle dazu neigen, rein instinktiv zu handeln, ihrer eigenen Verderbtheit nicht entkommen zu können und gleichzeitig ein tiefes Selbstbewusstsein zeigen. Indem Pug persönliche Geschichten mit Fiktion verknüpft, erkundet er Themen wie Korruption, Verlangen, Ausdauer, Liebe, Verlust und schließlich erneute Liebe. Pug bedient sich einer breiten Palette musikalischer Genres aus seiner Heimatregion Südosttexas und mischt mühelos Tejano, Zydeco, Texas Swing, Honky-Tonk, R&B, Dixieland und bodenständigen Rock and Roll – alles mit einer Stimme, die puren Country verkörpert.
„Ich habe die erste Hälfte dieses Songs eine Weile mit mir herumgetragen, bevor ich mich entschied, meinen „Rancho Cucamonga“-Co-Autor Tyler Darby um Hilfe bei der Fertigstellung zu bitten. Ich hätte nie gedacht, dass dieser Song ein Album so zusammenhalten würde, aber so etwas passiert eben manchmal. Dieser Erzähler ist rein fiktiv und eher eine Mischung aus Charakteren, die mein Schreiben beeinflusst haben (z. B. Hunter S. Thompson, Terry Allen, Augustus McRae) und eine Fortsetzung des „Rancho Cucamonga“-Erzählers.“
„Ich bin ein großer Fan von Musik, die ein Bild einer Zeit oder eines Ortes zeichnet. Diese zusätzliche Dimension unterstreicht einen Künstler, der eine ganze Geschichte zusammengestellt hat, nicht nur eine Sammlung zufälliger Songs aus seinem Notizbuch. Aus dieser Perspektive ist Pug Johnson ein hervorragender Geschichtenerzähler, und El Cabron ist ein wahrer Genuss.“ (Shawn Underwood, twangville.com)
Pug Johnson, Gesang
Jason Baczynski, Schlagzeug
Josh Hoag, Bass
Caleb Melo, Pedal-Steel-Gitarre
Jan Flemming, Klavier, Orgel, Akkordeon
Ryan Johnson, Schlagzeug
Cody Braun, Geige
Paul Deemer, Trompete, Posaune
Brian Donahoe, Tenorsaxophon, Klarinette
Josh Levy, Baritonsaxophon
Donovan Bourque, Akkordeon
Latricia Badgett, Gesang
Pug Johnson
grew up on the outskirts of Beaumont, Texas, listening to the multicultural soundtrack of a city flanked by Louisiana, the Big Thicket, and the Gulf Coast. Those influences would resurface on his solo records, coloring Johnson's eclectic version of American roots music, turning him into a country artist whose songs reach far beyond the genre's borders. Praised by Lonesome Highway for "exploring life's darker side in places… with high spirits and wicked humor," he hits a new peak with El Cabron, an album that finds the songwriter saluting his Texas roots while also delivering universal songs about the American everyman. The album's central character — El Cabron himself — reappears in multiple songs, running up bar tabs on both sides of the Mexican border, evoking personalities from Lonesome Dove's Gus McCrae to Hunter S. Thompson to the flawed protagonists in John Prine's catalog. Rooted in equal parts fiction and autobiography, that character becomes the unlikely hero of El Cabron, an album that follows its predecessor (2022's critically-acclaimed Throwed Off and Glad) in highlighting the wry, witty songwriting of a road warrior who has shared shows with Steve Earle, Eli Young Band, Midland, and Hayes Carll.
Dieses Album enthält kein Booklet