
Nature Sophia Schambeck
Album Info
Album Veröffentlichung:
2025
HRA-Veröffentlichung:
04.07.2025
Label: Genuin
Genre: Classical
Subgenre: Chamber Music
Interpret: Sophia Schambeck
Komponist: Jacob van Eyck (1590-1657), Miyagi Michio (1894-1956), Turlough O'Carolan (1670-1738), Johannes X. Schachtner (1985), Antonio Vivaldi (1678-1741), Jacques-Martin Hotteterre (1674-1763), Olivier Messiaen (1908-1992), Claude Debussy (1862-1918), Sofia Gubaidulina (1931-2025), Hildegard von Bingen (1098-1179), Bartolomeo de Selma y Salaverde (1595-1638)
Das Album enthält Albumcover Booklet (PDF)
Coming soon!
Danke, dass Sie sich für dieses Album interessieren. Sie können das Album noch nicht kaufen. Dafür schon mal reinhören!
Tipp: Nutzen Sie unsere Merkliste-Funktion.
- Anonymous: The House of the Rising Sun:
- 1 Anonymousl: The House of the Rising Sun (Arr. for Chamber Ensemble by Henrik Ajax) 03:25
- Jacob van Eyck (1590 - 1657): Engels Nachtegaeltje:
- 2 Eyck: Engels Nachtegaeltje (Arr. for Recorder by Sophia Schambeck) 03:11
- Michio Miyagi (1894 - 1956): Haru no umi:
- 3 Miyagi: Haru no umi (Arr. for Recorder & Koto by Sophia Schambeck) 07:41
- Turlough O’Carolan (1670 - 1738): The Seas Are Deep:
- 4 O’Carolan: The Seas Are Deep (Arr. for Recorder by Sophia Schambeck) 02:25
- Johannes X. Schachtner (b. 1985): Sonetto senza parole:
- 5 Schachtner: Sonetto senza parole 02:56
- Antonio Vivaldi (1678 - 1741): The Four Seasons, Violin Concerto in E Major, Op. 8 No. 1, RV 269 "Spring":
- 6 Vivaldi: The Four Seasons, Violin Concerto in E Major, Op. 8 No. 1, RV 269 "Spring": II. Largo e pianissimo sempre (Arr. for Recorder & String Trio by Sophia Schambeck) 02:30
- Jacques-Martin Hotteterre (1673 - 1763): Pourquoy doux Rossignol dans ce sombre séjour - Air de M. de Bousset:
- 7 Hotteterre: Pourquoy doux Rossignol dans ce sombre séjour - Air de M. de Bousset 02:18
- Antonio Vivaldi: Flute Concerto in D Major, Op. 10 No. 3, RV 428 "Il gardellino" (Arr. for Chamber Ensemble by Anonymous):
- 8 Vivaldi: Flute Concerto in D Major, Op. 10 No. 3, RV 428 "Il gardellino" (Arr. for Chamber Ensemble by Anonymous): I. Allegro 03:49
- 9 Vivaldi: Flute Concerto in D Major, Op. 10 No. 3, RV 428 "Il gardellino" (Arr. for Chamber Ensemble by Anonymous): II. Cantabile 02:30
- 10 Vivaldi: Flute Concerto in D Major, Op. 10 No. 3, RV 428 "Il gardellino" (Arr. for Chamber Ensemble by Anonymous): III. Allegro 02:57
- Olivier Messiaen (1908 - 1992): Le merle noir, I/37:
- 11 Messiaen: Le merle noir, I/37 (Arr. for Recorder & Piano by Sophia Schambeck) 06:35
- Claude Debussy (1862 - 1918): Syrinx, L. 129:
- 12 Debussy: Syrinx, L. 129 (Arr. for Recorder by Sophia Schambeck) 02:42
- Sofia Gubaidulina (1931 - 2025): Sounds of the Forest:
- 13 Gubaidulina: Sounds of the Forest (Arr. for Recorder & Piano by Sophia Schambeck) 03:07
- Hildegard von Bingen (1098 - 1179): O virtus sapientiae:
- 14 Bingen: O virtus sapientiae (Arr. for Recorder by Sophia Schambeck) 01:46
- Bartolomé de Selma y Salaverde (1595 - 1640): Vestina i colli passegiatto:
- 15 Salaverde: Vestina i colli passegiatto (Arr. for Chamber Ensemble by Anonymous) 03:58
- Wilma Pistorius (b. 1991): Zauberdenken:
- 16 Pistorius: Zauberdenken 04:23
- Aldo López-Gavilán (b. 1979): Pájaro carpintero:
- 17 López-Gavilán: Pájaro carpintero (Arr. for Chamber Ensemble by Alexander Krampe) 06:37
Info zu Nature
Echos von Vögeln, Wasser und Wind: Flötenwerke aus 900 Jahren präsentiert die junge Musikerin Sophia Schambeck auf ihrem erfrischend unkonventionellen Debüt-Album bei GENUIN. Dabei steht Neues neben Altem, Solistisches neben Ensemblestücken, Irisches neben Japanischem, Originalwerk neben Bearbeitung. Den Hörenden eröffnen sich faszinierende Klangwelten von Hildegard von Bingen bis in die Gegenwart, gespielt von einer nach Verbindungen von Stilen und Kulturen strebenden Musikerin auf nicht weniger als 13 verschiedenen Blockflöten – ein Klanguniversum, das uns mit Staunen und Rührung erfüllt!
Sophia Schambeck, Blockflöten
Jaume Guri Battle, Violine
Yuki Kasai, Violine
Emily Deans, Viola
Magdalena Ceple, Cello
Eva Brockhaus, Bass
Andrii Slota, Cembalo
Leon Jänicke, Theorbe & Gitarre
Mariona Mateu Carles, Violone
Markus Bellheim, Klavier
Naoko Kikuchi, Koto
Sophia Schambeck
Die Flüchtigkeit und Vergänglichkeit der Musik – das Gefühl, auf der Bühne ein Kunstwerk zu erschaffen, das nur in diesem Moment und Raum, mit den Menschen um sie herum, entsteht und existiert – faszinieren Sophia Schambeck immer wieder aufs Neue. Der Kontakt zum Publikum ist ihr besonders wichtig.
Auf der Suche nach neuen Wegen, Musik erlebbar zu machen, experimentiert sie auf internationalen Bühnen – etwa beim Beethovenfest Bonn, dem Südtirol Festival Meran oder den Thüringer Bachwochen – mit innovativen Konzertformaten, Elektronik und Improvisation. Sie arbeitete mit Orchestern wie dem Rotterdams Philharmonisch Orkest zusammen und tritt solistisch sowohl mit modernen Klangkörpern wie dem Orquesta de Córdoba (Spanien) als auch mit Originalklang-Ensembles wie dem Luthers Bach Ensemble (Niederlande) auf.
Ihre Interpretationen von Werken verschiedenster Epochen – bei denen virtuose Technik nie Selbstzweck ist, sondern stets im Dienst der Musik steht – wurden vielfach ausgezeichnet, unter anderem mit dem 1. Preis des Internationalen Blockflötenwettbewerbs in Tel Aviv sowie dem Bayerischen Kunstförderpreis 2024, der vom Bayerischen Staatsminister für Wissenschaft und Kunst für „außergewöhnliche Begabung und herausragende Leistungen“ verliehen wird.
Die aufstrebende Künstlerin liebt es, die klanglichen Möglichkeiten und das Repertoire der Blockflöte neu auszuloten. Dafür arrangiert sie selbst, setzt ihr Instrument in ungewohnte Kontexte und bringt regelmäßig neue Werke zur Uraufführung.
Booklet für Nature