Chausson: Poème de lamour et de la mer - Britten: Les iilluminations Edgaras Montvidas, Lithuanian Chamber Orchestra, Lithuanian National Symphony Orchestra & Modestas Pitrenas

Cover Chausson: Poème de lamour et de la mer - Britten: Les iilluminations

Album Info

Album Veröffentlichung:
2025

HRA-Veröffentlichung:
12.09.2025

Label: Accentus Music

Genre: Classical

Subgenre: Orchestral

Interpret: Edgaras Montvidas, Lithuanian Chamber Orchestra, Lithuanian National Symphony Orchestra & Modestas Pitrenas

Komponist: Ernest Chausson (1855-1899), Benjamin Britten (1913-1976)

Das Album enthält Albumcover Booklet (PDF)

Coming soon!

Danke, dass Sie sich für dieses Album interessieren. Sie können das Album noch nicht kaufen. Dafür schon mal reinhören!
Tipp: Nutzen Sie unsere Merkliste-Funktion.

  • Ernest Chausson (1855 - 1899): Poème de l'amour et de la mer, Op. 19:
  • 1 Chausson: Poème de l'amour et de la mer, Op. 19: I. La Fleur des eaux 10:26
  • 2 Chausson: Poème de l'amour et de la mer, Op. 19: Interlude 02:37
  • 3 Chausson: Poème de l'amour et de la mer, Op. 19: II. La Mort de l'amour 13:16
  • Benjamin Britten (1913 - 1976): Les illuminations, Op. 18:
  • 4 Britten: Les illuminations, Op. 18: I. Fanfare 02:00
  • 5 Britten: Les illuminations, Op. 18: II. Villes 02:27
  • 6 Britten: Les illuminations, Op. 18: IIIa. Phrase 01:13
  • 7 Britten: Les illuminations, Op. 18: IIIb. Antique 02:17
  • 8 Britten: Les illuminations, Op. 18: IV. Royauté 01:32
  • 9 Britten: Les illuminations, Op. 18: V. Marine 01:00
  • 10 Britten: Les illuminations, Op. 18: VI. Interlude 02:24
  • 11 Britten: Les illuminations, Op. 18: VII. Being Beauteous 02:57
  • 12 Britten: Les illuminations, Op. 18: VIII. Parade 02:42
  • 13 Britten: Les illuminations, Op. 18: IX. Départ 02:57
  • Camille Saint-Saëns (1835 - 1921): Extase:
  • 14 Saint-Saëns: Extase 03:46
  • Total Runtime 51:34

Info zu Chausson: Poème de lamour et de la mer - Britten: Les iilluminations

Dieses Album ist eine Reise durch Leidenschaft, Vision und Sinnlichkeit und vereint drei leuchtende Werke für Stimme und Orchester. Im Mittelpunkt steht Ernest Chaussons Poème de l’amour et de la mer, op. 19 – eine mitreißende spätromantische Meditation über Liebe und Verlust, in der sich menschliche Emotionen in der Weite des Meeres auflösen. Benjamin Brittens Les Illuminations, op. 18, folgt mit elektrisierender Intensität und vertont Rimbauds lebendige, surreale Poesie in Musik, die sowohl prägnant als auch strahlend ist. Das Programm endet mit Camille Saint-Saëns’ seltenem und intimem „Extase“, einem zarten Lied der Verzückung und Hingabe. Tenor Edgaras Montvidas verleiht diesem poetisch reichen Repertoire raffinierte Lyrik und emotionale Tiefe, begleitet vom Litauischen Kammerorchester, dem Litauischen Nationalen Symphonieorchester (für das Chausson) und Dirigent Modestas Pitrenas. Eine Erkundung von Liebe, Sprache und Sehnsucht – wo Musik zu Poesie wird und Poesie singt. Aufgenommen in der Litauischen Nationalphilharmonie (Juni 2021).

Edgaras Montvidas, Tenor
Litauisches Kammerorchester
Litauisches Nationales Sinfonieorchester
Modestas Pitrenas, Dirigent




Edgaras Montvidas
Der litauische Tenor Edgaras Montvidas wurde in Vilnius ausgebildet und wurde danach in das Young Artists Programme am Royal Opera House, Covent Garden, aufgenommen. Er debütierte kürzlich an der Opéra National du Rhin Strasbourg als Don José (‹Carmen›) sowie bei den Bregenzer Festspielen als Pinkerton (‹Madam Butterfly›). Weitere Höhepunkte waren Stewa (‹Jenufa›) an der Berliner Staatsoper Unter den Linden, ‹Eugen Onegin› an der Osloer Oper, Alwa (‹Lulu›) am Theater an der Wien oder Strawinskys ‹Perséphone› mit dem Boston Symphony Orchestra. Weitere Arbeiten führten ihn u.a. an die Staatsoper Hamburg, die Komische Oper Berlin, das Opernhaus Zürich, die Semperoper Dresden, das Glyndebourne Festival, die Santa Fe Opera, die Niederländische Nationaloper, die Opéra Comique Paris, das Grand Théâtre de Genêve, oder das Festival von Aix-en-Provence. Zu den Konzerthöhepunkten zählen Strawinskys ‹Le Rossignol› mit den Berliner Philharmonikern und Pierre Boulez, das ‹Verdi Requiem› auf Tournee mit dem Monteverdi Choir und Sir John Eliot Gardiner oder Szymanowski ‹Harnasie› mit dem London Symphony Orchestra und Sir Simon Rattle. Edgaras ist Träger des litauischen Nationalpreises für Kultur und Kunst 2022, des litauischen Verdienstordens von Präsidentin Dalia Grybauskaite und wurde zweimal mit dem litauischen Theaterpreis ‹Das Goldene Kreuz der Bühne› ausgezeichnet (2009 und 2022). Am Theater Basel debütierte Edgaras Montvidas in der Spielzeit 23/24 als Don José in ‹Carmen›.

Modestas Pitrenas
gehört zu den erfolgreichsten litauischen Dirigenten der jüngeren Generation. Er hat sich sowohl durch seine weitreichende sinfonische Konzerttätigkeit als auch als Operndirigent international etabliert. So debütierte er mit Mozarts Zauberflöte an der Oper Köln, gastierte an der Deutschen Oper am Rhein, dem Bolschoi Theater in Moskau, der Nationaloper in Warschau, dem Aalto Theater Essen, der Oper Stuttgart, der Finnischen Nationaloper Helsinki oder mit Sergej Prokofjews Der Spieler am Theater Basel. 2012 mit dem Litauischen Kunst- und Kulturpreis ausgezeichnet, ist der ehemalige Chefdirigent des Sinfonieorchesters von Kaunas in Litauen und frühere Generalmusikdirektor der Lettischen Nationaloper in Riga zurzeit Chefdirigent und Künstlerischer Leiter des Litauischen Nationalen Sinfonieorchesters in Vilnius. Seit der Saison 2018/2019 ist Modestas Pitrenas Chefdirigent bei Konzert und Theater St.Gallen. Bereits vor seiner Ernennung hat er sich hier als Dirigent mehrerer Sinfoniekonzerte und Opernproduktionen wie Salome, La Wally, Der fliegende Holländer, Carmen und Massenets Le Cid bei den St.Galler Festspielen einen Namen gemacht. Seit der Saison 2023/24 ist er zudem Künstlerischer Leiter der Konzertsparte.



Booklet für Chausson: Poème de lamour et de la mer - Britten: Les iilluminations

© 2010-2025 HIGHRESAUDIO