
Personal Stories (Solo Piano Works) Benyamin Nuss
Album Info
Album Veröffentlichung:
2025
HRA-Veröffentlichung:
18.04.2025
Label: Neue Meister
Genre: Classical
Subgenre: Instrumental
Interpret: Benyamin Nuss
Komponist: Benyamin Nuss (1989)
Das Album enthält Albumcover
Coming soon!
Danke, dass Sie sich für dieses Album interessieren. Sie können das Album noch nicht kaufen. Dafür schon mal reinhören!
Tipp: Nutzen Sie unsere Merkliste-Funktion.
- Benyamin Nuss (b. 1989): Three Views of a Smile:
- 1 Nuss: Three Views of a Smile: I 03:41
- 2 Nuss: Three Views of a Smile: II 03:27
- 3 Nuss: Three Views of a Smile: III 02:48
- Bean Cat:
- 4 Nuss: Bean Cat 03:24
- Miniature 2021 No. 1:
- 5 Nuss: Miniature 2021 No. 1 01:19
- Memories of Salzburg:
- 6 Nuss: Memories of Salzburg 04:19
- Mei-Chan:
- 7 Nuss: Mei-Chan 02:06
- Matsuyama:
- 8 Nuss: Matsuyama 04:50
- Miniature 2014:
- 9 Nuss: Miniature 2014 01:05
- Anata Ni Ayamaranai to Ikenai Koto Ga Aru:
- 10 Nuss: Anata Ni Ayamaranai to Ikenai Koto Ga Aru 05:32
- Miniature 2021 No. 3:
- 11 Nuss: Miniature 2021 No. 3 02:16
- Epilog:
- 12 Nuss: Epilog 04:01
- Friday Improvisation No. 2:
- 13 Nuss: Friday Improvisation No. 2 01:38
- Hoffnung:
- 14 Nuss: Hoffnung 03:14
- Miniature 2021 No. 2:
- 15 Nuss: Miniature 2021 No. 2 01:42
- Petite Poeme:
- 16 Nuss: Petite Poeme 02:02
- Friday Improvisation Akita:
- 17 Nuss: Friday Improvisation Akita 01:07
- Anata No Mama De Daijoubu:
- 18 Nuss: Anata No Mama De Daijoubu 04:01
- Northbridge Waltz:
- 19 Nuss: Northbridge Waltz 05:35
Info zu Personal Stories (Solo Piano Works)
Von der Seele gespielt: Tauchen Sie ein in die Welt von Benyamin Nuss' neuestem Album, auf dem seine einzigartige Mischung aus Klassik, Jazz und zeitgenössischen Einflüssen ein emotionales Hörerlebnis schafft. Benyamin Nuss, der für seine ausdrucksstarken Darbietungen bekannt ist, hat seine neue Sammlung von Stücken aus intensiven, persönlichen Emotionen geboren und mit Spontaneität und Reflexion geschaffen. Als Pianist, der für sein ausdrucksstarkes Spiel und seine reichhaltigen musikalischen Erzählungen gefeiert wird, lädt Benyamin die Zuhörer in seine innere Welt ein, in der jedes Stück von Liebe, Verlust, Hoffnung und Nostalgie handelt. Von Improvisationen bis hin zu sorgfältig komponierten Miniaturen zeigt dieses Album die Tiefe seiner musikalischen Reise und bietet ein zeitloses, intimes Erlebnis.
Benyamin Nuss, Klavier
Benyamin Nuss
Jahrgang 1989, lebt seine Leidenschaft zur Musik – inspiriert und gefördert von seinem Vater Ludwig Nuss und dessen Bruder Hubert, beide renommierte Jazzmusiker und Komponisten, wächst Benyamin nicht nur im Spannungsfeld zwischen Klassik und Jazz auf, sondern macht beide Genres regelrecht zu seiner Passion.
Schon als Zehnjähriger beginnt er, sich intensiv mit dem Werk Debusseys und Ravels zu befassen. Faszinieren ihn anfangs vor allem die Klangfarben und Harmonien der Impressionisten, so findet er bald mehr und mehr zu den Romantikern – Rachmaninow, Liszt und Chopin gehören noch heute zu seinen Lieblingskomponisten.
Wie sehr Benyamin deren Musik verinnerlicht, beweisen auch die ersten Preise beim Bundeswettbewerb Jugend musiziert, beim Steinway Wettbewerb (2005), beim internationalen Wettbewerb Prix d’amadeo de piano (2006), sowie ein Stipendium der Hochbegabtenstiftung Best of NRW. Seit 2008 studiert er an der Musikhochschule Köln/Aachen; sein Debutalbum, Nuss plays Uematsu (2010, Deutsche Grammophon), mit Videospielmusik im klassischen Kontext schafft es aus dem Stand in die Klassikcharts, 2012 folgt ein weiteres Solo-Album, Exotica (Deutsche Grammophon), mit Werken von Debussy, Balakirev, Milhaud, Villa-Lobos, Ginastera sowie eigenen Kompositionen. Im In- und Ausland konzertiert Benyamin als Solist mit diversen Spitzenorchester von Köln über Stockholm, Tokyo, Chicago und London.
Auf der hier vorliegenden Produktion Masashi Hamauzu (auf Mons Records) spielt er erstmalig in einer Trio Besetzung mit Lisa Schumann (Violine) und Kana Shirao (Cello), sowie als Piano Solo die Kompositionen des Japaners Masashi Hamauzu. Diese beiden Ausnahmemusiker verbinden neben gemeinsamen, musikalischen Leidenschaften auch erstaunliche biografische Parallelen...
Masashi Hamauzu
Der Japaner Masashi Hamauzu ist Komponist klassischer Musik. Sein Werk ist inspiriert von Impressionisten wie Debussey und Ravel, während er gleichzeitig mit dem Werk der Komponistengruppe „Les Six“ verglichen wird - eines Zusammenschlusses sechs französischer Komponisten, die die Abwendung vom romantischen Impressionismus eint, und die Hinwendung zu zeitgenössischen Formen der Unterhaltungsmusik feiert.
Im Spannungsfeld dieser stilistischen Diskrepanzen gelingt Hamauzu eine bemerkenswerte Karriere.
Sein musikalisches Repertoire umschließt gleichermaßen große Orchesterwerke wie intime kammermusikalische Kompositionen und Konzerte für Solo-Piano; ein abgeschlossenes Gesangsstudium unterstützt die Öffnung seines Blickes für strukturell experimentelle Möglichkeiten und befähigt ihn die Horizonte klassischer Musiktraditionen souverän zu überschreiten und zu erweitern.
Nach Abschluss seines Studiums begründet Masashi Hamauzu seine Karriere als angestellter Komponist bei Square Enix, einem führenden Entwickler für Videogames wie der Final Fantasy Serie. Mit seiner kompositorisch dramaturgische Herangehensweise, gepaart mit der durch ihn eingeführten Verwendung choraler Methoden, modernen Harmonien und Orchestration bricht er aus etablierten Formen aus, und verhilft der Musik der Videogames zu einem bislang nicht da gewesenen Stellenwert. Mit den Soundtracks für Final Fantasy XIII, SaGa Frontier 2, Final Fantasy X, Unlimited Saga und Sigma Harmonics, um nur einige zu nennen, findet er bereits weltweite Beachtung und uneingeschränkte Zustimmung weit über die Grenzen einer spielebegeisterten Fangemeinde hinaus. Seine Kompositionen kommen sowohl in unterschiedlichster Orchesterbesetzung wie auch als Piano Solo Konzerte weltweit zur Aufführung.
Dieses Album enthält kein Booklet