Shebalin String Quartet No. 1, Op. 2 Asasello-Quartett

Album info

Album-Release:
2025

HRA-Release:
07.02.2025

Label: Genuin

Genre: Classical

Artist: Asasello-Quartett

Album including Album cover

Coming soon!

Thank you for your interest in this album. This album is currently not available for sale but you can already pre-listen.
Tip: Make use of our Short List function.

  • Vissarion Yakovlevich Shebalin (1902 - 1963): String Quartet No. 1 in A Minor, Op. 2:
  • 1 Shebalin: String Quartet No. 1 in A Minor, Op. 2: I. Allegro 06:05
  • 2 Shebalin: String Quartet No. 1 in A Minor, Op. 2: II. Andante tranquillo con espressione 05:51
  • 3 Shebalin: String Quartet No. 1 in A Minor, Op. 2: III. Vivo 04:32
  • Total Runtime 16:28

Info for Shebalin String Quartet No. 1, Op. 2


Asasello-Quartett
Im Jahre 2000 in Basel auf Initiative von Walter Levin gegründet, erhielt das Quartett den letzten Schliff vom Alban Berg-Quartett in Köln und Chaim Taub in Israel. Seit dem gemeinsamen Studienabschluss in Köln 2007 überzeugt das Quartett auf internationalem Parkett durch die packende Unmittelbarkeit seiner Interpretationen und durch sein originelles Repertoire mit einem hohen Anteil an Musik des 20. und 21. Jahrhunderts. Die Presse bescheinigt den vier „jungen Wilden“ eine „alles entwaffnende Kraft“.

Der erste Preis beim Migros-Kulturprozent-Wettbewerb 2003 in Zürich war für die Musiker der Einstieg in die internationale Musikszene. Erfolgreiche Debuts bei der Musik-Triennale Köln, in der Wigmore Hall London, der Liederhalle Stuttgart, die Teilnahme an Festivals von Algerien bis Finnland und die zyklische Aufführung aller Mozart-Quartette in Venedig 2010, die intensive und persönliche Auseinandersetzung mit der Musik aus den Herkunftsländern der Ensemblemitglieder im Projekt "Paysages" seit 2009 haben Rostislav Kozhevnikov, Barbara Kuster, Justyna Sliwa und Wolfgang Zamastil immer wieder als ein leidenschaftliches und aufregendes Streichquartett bestätigt.

Das Ensemble hat in seiner Wahlheimat Köln eine eigenen Konzertreihe mit dem Titel "1:1 – Schon gehört?" ins Leben gerufen und wurde unter anderem für dieses Engagement 2010 mit dem Preis der Deutschen Konzertdirektionen ausgezeichnet.

Neue Konzertformate, die Kombination von klassischem Streichquartett mit anderen Künsten, vom Tanz über Film bis hin zu inszenierten Konzerten, sowie die Auseinandersetzung mit verschiedenen Aufnahmetechniken und der Vermittlung von Musik auf Tonträgern beschäftigen die Musiker immer wieder sehr. So sind die Aufnahmen zum Projekt „Paysages“ konsequent nur im Internet (bei GENUIN) und die Bagatellen von Anton Webern nur auf Vinyl-Platte (bei Blinker) zu hören.

This album contains no booklet.

© 2010-2025 HIGHRESAUDIO