After Silence Voces8
Album info
Album-Release:
2020
HRA-Release:
04.02.2025
Label: VOCES8 Records
Genre: Classical
Subgenre: Vocal
Artist: Voces8
Composer: Orlando Gibbons (1583-1625), Arvo Pärt (1935), William Byrd (1543–1623), Charles Hubert Hastings Parry (1848-1918), Gabriel Fauré (1945-1924), Eric Whitacre (1970-), Jonathan Dove (1959), Philip Stopford (1977), Claudio Monteverdi (1567-1643), Johann Sebastian Bach (1685–1750), Ēriks Ešenvalds (b. 1977), Gustav Mahler (1860-1911), Stephen Paulus (1949-2014), Frank Ticheli (1958), Benjamin Britten (1913-1976), Marten Jansson (1965)
Album including Album cover
- Orlando Gibbons (1583 - 1625): Drop, Drop, Slow Tears:
- 1 Gibbons: Drop, Drop, Slow Tears 01:50
- Arvo Pärt (b. 1935): The Deer’s Cry:
- 2 Pärt: The Deer’s Cry 04:25
- Sir William Harris (1883 - 1973): Bring Us, O Lord God:
- 3 Harris: Bring Us, O Lord God 04:06
- William Byrd (1540 - 1623): Ne Irascaris, Domine:
- 4 Byrd: Ne Irascaris, Domine 05:02
- Civitas Sancti Tui:
- 5 Byrd: Civitas Sancti Tui 05:46
- Sir Charles Hubert Parry (1848 - 1918): There is an Old Belief:
- 6 Parry: There is an Old Belief 04:46
- Gabriel Fauré (1845 - 1924): Pie Jesu (arr. Smith):
- 7 Fauré: Pie Jesu (arr. Smith) 03:32
- Eric Whitacre (b. 1970): A Boy and a Girl (Remastered Version):
- 8 Whitacre: A Boy and a Girl (Remastered Version) 04:52
- Jonathan Dove (b. 1959): The Three Kings:
- 9 Dove: The Three Kings 05:02
- Philip Stopford (b. 1977): Lully, Lulla, Lullay:
- 10 Stopford: Lully, Lulla, Lullay 04:35
- Claudio Monteverdi (1567 - 1643): Lagrime d’amante al sepolcro dell’amata:
- 11 Monteverdi: Lagrime d’amante al sepolcro dell’amata: I. Incenerite spoglie 02:09
- 12 Monteverdi: Lagrime d’amante al sepolcro dell’amata: II. Ditelo o fiumi 02:03
- 13 Monteverdi: Lagrime d’amante al sepolcro dell’amata: III. Dara la notte 02:10
- 14 Monteverdi: Lagrime d’amante al sepolcro dell’amata: IV. Ma te raccoglie o ninfa 02:40
- 15 Monteverdi: Lagrime d’amante al sepolcro dell’amata: V. O chiome d'or 02:25
- 16 Monteverdi: Lagrime d’amante al sepolcro dell’amata: VI. Dunque amate reliquie 03:53
- Johann Sebastian Bach: Herz und Mund und Tat und Leben, BWV 147:
- 17 Bach: Herz und Mund und Tat und Leben, BWV 147: Jesus bleibet meine Freude 03:24
- Pavel Tschesnokoff (1877 - 1944): Spaséñiye, sodélal:
- 18 Tschesnokoff: Spaséñiye, sodélal 03:25
- Ēriks Ešenvalds (b. 1977): The Long Road:
- 19 Ešenvalds: The Long Road 06:08
- Gustav Mahler (1860 - 1911): Rückert Lieder:
- 20 Mahler: Rückert Lieder: No. 4, Ich bin der Welt abhanden gekommen 06:51
- Stephen Paulus (1949 - 2014): The Road Home:
- 21 Paulus: The Road Home 03:18
- Johann Sebastian Bach (1685 - 1750): Nach dir Herr verlanget mich, BWV 150:
- 22 Bach: Nach dir Herr verlanget mich, BWV 150: I. Sinfonia 01:29
- 23 Bach: Nach dir Herr verlanget mich, BWV 150: II. Chorus "Nach dir Herr verlanget mich" 03:19
- 24 Bach: Nach dir Herr verlanget mich, BWV 150: III. Aria "Doch bin und bleibe ich vergnügt" 01:33
- 25 Bach: Nach dir Herr verlanget mich, BWV 150: IV. Chorus "Leite mich in deiner Wahrheit" 01:59
- 26 Bach: Nach dir Herr verlanget mich, BWV 150: V. Aria "Zedern müssen von den Winden" 01:09
- 27 Bach: Nach dir Herr verlanget mich, BWV 150: VI. Chorus "Meine Augen sehen stets zu dem Herrn" 02:05
- 28 Bach: Nach dir Herr verlanget mich, BWV 150: VII. Chorus "Meine Tage in dem Leide" 03:04
- Frank Ticheli (b. 1958): Earth Song:
- 29 Ticheli: Earth Song 04:17
- Jonathan Dove: Vertue:
- 30 Dove: Vertue 05:17
- Benjamin Britten (1913 - 1976): Hymn to St. Cecilia:
- 31 Britten: Hymn to St. Cecilia 11:05
- Mårten Jansson (b. 1965): An Elemental Elegy:
- 32 Jansson: An Elemental Elegy 05:05
- Eric Whitacre: Sleep:
- 33 Whitacre: Sleep 05:13
Info for After Silence
Das neue Doppelalbum After Silence feiert das fünfzehnjährige Bestehen von VOCES8 und den Glauben der Gruppe an die Ausdruckskraft der menschlichen Stimme.
VOCES8 strebt nach Vielseitigkeit und möchte mit diesem Album eine Auswahl des Chorrepertoires präsentieren, für das wir bekannt geworden sind (u. a. Britten, Byrd und Harris), und gleichzeitig die Vielfalt der Genres und Klangwelten aufzeigen, die das Ensemble einsetzt, um sein vielfältiges Publikum anzusprechen. Wir hoffen, dass Sie diese Sammlung von zum Nachdenken anregenden Texten genießen, die durch eine breite Palette von Chortexturen beleuchtet werden, und dass Sie in After Silence etwas von Ihrer eigenen Stimme und Ihren eigenen Erfahrungen wiederfinden. Sowohl die Bach-Kantate (eine Zusammenarbeit mit den Freunden der Akademie für Alte Musik) als auch die Monteverdi-Madrigale stellen die Fähigkeiten des Ensembles als Consort und Solisten unter Beweis, während die neue Mahler-Adaption ihren Wunsch verdeutlicht, Grenzen zu überschreiten und das Chorrepertoire zu erweitern.
Im Laufe der Jahre hat es ihnen Freude bereitet, mit Musikern aus vielen Bereichen zusammenzuarbeiten und mit zeitgenössischen Komponisten neue Stücke zu schaffen, die speziell für VOCES8 geschrieben wurden: Jonathan Doves Auftragswerk für uns, Vertue, ist ein wertvolles Beispiel.Die vier Kapitel, aus denen After Silence besteht, bringen Urerfahrungen zum Ausdruck, die in der menschlichen Kultur seit jeher als heilig gelten: Rememorial: Umarmung, die den Tod, den Verlust und die Rückkehr zur Erde heraufbeschwört; Devotion, die sich auf die Flammen der Liebe, der heiligen und der weltlichen, konzentriert; Redemption, die nach Erneuerung und dem Atem des Lebens sucht; und Elemental, wo die Ebbe und Flut der Natur auf die Suche nach Reinheit trifft. Die Themen werden durch zeitgenössische Kunstwerke von Debbie Loftus veranschaulicht, die visuelle Erfahrungen unter ein Mikroskop legen, um exquisite Landschaften aus reinen, interaktiven Farben zu enthüllen. Erhaben, vital und von ihren ursprünglichen kontextuellen Beschränkungen befreit, zeichnen sich die auf dieser Aufnahme präsentierten Chorwerke durch ihre unerschöpfliche Fähigkeit aus, das Unaussprechliche auszudrücken.
Das britische Vokalensemble VOCES8 ist stolz darauf, Menschen durch Musik zu inspirieren und die Freude am Singen zu vermitteln. Bei 130 Konzerten pro Jahr weltweit singt die Gruppe ein umfangreiches Repertoire, sowohl in ihren A-cappella-Konzerten als auch in Zusammenarbeit mit führenden Orchestern, Dirigenten und Solisten. Vielseitigkeit und das Zelebrieren unterschiedlicher musikalischer Ausdrucksformen stehen im Mittelpunkt des Auftritts und der Ausbildung des Ensembles. Mit einem fortlaufenden Programm von Aufnahmen, Videos und Live-Übertragungen ist VOCES8 regelmäßig auf Alben, im internationalen Fernsehen und im Radio zu hören und unterhält auch eine lebendige Internetpräsenz. Das Ensemble ist ein Künstler von Decca Classics und hat gefeierte Aufnahmen veröffentlicht, die alle die Spitze der Klassikcharts erreicht haben.
VOCES8
VOCES8
is one of the most exciting and versatile vocal groups in the world. The multi award-winning ensemble fulfils an international annual touring schedule across Europe, the USA, Asia and Africa. Performance venues include the Wigmore Hall, Royal Festival Hall, Tokyo Opera City, Tel Aviv Opera House, National Concert Hall Taipei, Cite de la Musique in Paris, Dijon Opera House, National Centre for the Performing Arts Beijing and Shanghai Concert Hall. Highlights of the 2013/2014 season include an extensive European concert schedule in addition to tours to the USA, Indonesia, Korea, Dubai, Moscow, and for “La Folle Journee” in Nantes and Tokyo.
With a specialism in classical choral music, the group performs repertoire ranging from Renaissance polyphony to unique Jazz and Pop arrangements. The ensemble regularly commissions and collaborates with world-renowned contemporary composers including Ola Gjeilo, Roxanna Panufnik, Thomas Hewitt Jones, Alexander Levine and Ben Parry. VOCES8 is delighted to be in partnership with the acclaimed arranger, Jim Clements as Arranger in Residence.
With an ongoing programme of recordings and live broadcast, VOCES8 is heard regularly on international television and radio, including Deutschlandradio Kultur, ARTE TV, Radio France Musique, BBC Radio 3 and Classic FM. VOCES8 has recorded a series of award-winning discs for Signum Classics, including ‘Choral Tapestry’, ‘Bach Motets’, ‘Aces High’ and ‘Christmas’. The group has major recording plans for future disc releases to be announced in the coming season. VOCES8 is also an Ambassador for Edition Peters with whom it publishes arrangements and educational material, including the ‘VOCES8 Songbook’ and the ‘VOCES8 Method’.
Outreach and Education are at the core of VOCES8’s work and the group is delighted to be the flagship performance and education ensemble of the charitable music foundation, Voces Cantabiles Music (VCM). The ensemble leads an innovative series of music education workshops reaching 20,000 people annually around the world with the aim of inspiring creativity and excellence through music. The innovative education work of VCM has received praise from UNESCO. In 2013 VCM established the Gresham Centre in partnership with the Diocese of London, a vocal Centre for Excellence at Sir Christopher Wren’s beautiful St Anne & St Agnes Church, in the City of London. VOCES8 is also resident ensemble at Bedford School, Ardingly College, The Grey Coat Hospital and Milton Abbey.
Artistic collaborations with orchestras have included the Philharmonia, London Philharmonic Orchestra and period ensemble Les Inventions. VOCES8 has received support from Arts Council England, the Musicians Benevolent Fund and the Worshipful Company of Musicians. The group is also grateful for the support of official sponsor, T.M.Lewin.
This album contains no booklet.