Bamberger Symphoniker & Jakub Hrůša
Biographie Bamberger Symphoniker & Jakub Hrůša
Jakub Hrůša
hat seit September 2016 die musikalische Verantwortung für die Bamberger Symphoniker. »Ich freue mich sehr, dass wir mit Jakub Hrůša einen jungen und zugleich hoch profilierten Musiker für die Bayerische Staatsphilharmonie in Bamberg gewinnen konnten«, so Bayerns Kunstminister Dr. Ludwig Spaenle. »Die Aufgabe des Chefdirigenten der Bamberger Symphoniker ist höchst anspruchsvoll, er steht wie kein anderer Musiker für die künstlerische Leistung dieses Ausnahme-Orchesters. Mit Blick auf die Geschichte der Bamberger Symphoniker, deren Musiker in der Nachkriegszeit von Prag nach Bamberg kamen, spannt der neue Chefdirigent 70 Jahre nach der Gründung der Symphoniker wieder eine Brücke zwischen ihrer Geschichte und ihrem Heute.«
Die Bamberger Symphoniker
sind das einzige Orchester von Weltruf, das nicht in einer vibrierenden Metropole beheimatet ist. Fast 10% der heimischen Bevölkerung haben eine der fünf eigenen Konzertreihen abonniert, in vielen Fällen bereits seit Jahrzehnten. Die „Magnetwirkung“ des Klangkörpers geht aber vor allem nach außen: Als Reiseorchester tragen die Symphoniker seit 1946 ihren charakteristisch dunklen, runden und strahlenden Klang und das musikalische Echo ihrer Heimatstadt in die ganze Welt hinaus. Mit rund 7.500 Konzerten in über 500 Städten und 63 Ländern wurden sie zum Kulturbotschafter Bayerns und ganz Deutschlands. Regelmäßig sind sie auf Tourneen z.B. in den USA, in Südamerika, Japan und China unterwegs und werden von renommierten Konzerthäusern und Festivals weltweit eingeladen. Ihren Auftrag beschreiben die Bamberger Symphoniker deshalb in kurzen Worten mit Resonating worldwide.