David Helbock & Julia Hofer
Biographie David Helbock & Julia Hofer
David Helbock
1984 in Vorarlberg, Österreich, geboren, begann im Alter von sechs Jahren Klavier zu spielen. Nach einigen Jahren Klavierunterricht an der Musikschule Feldkirch und am Jazzseminar Dornbirn wechselte er 1998 ans Konservatorium Feldkirch, um bei Prof. Ferenc Bognar klassisches Klavier zu studieren, wo er 2005 sein Konzertfach-Diplom mit Auszeichnung abschloss. Zusätzlich nahm David Helbock von 2000 bis 2008 Unterricht beim New Yorker Jazzpianisten Peter Madsen (bekannt für seine Arbeit mit Stan Getz, Joe Lovano, Fred Wesley und anderen), der sein Lehrer, Mentor und Freund wurde. Sie spielen auch heute noch zusammen in Madsens Ensemble "Collective of Improvising Artists (CIA)" und gründeten 2023 das gemeinsame Projekt "Austrian Syndicate".
Ebenso erhielt David Helbock Unterricht bei Fuat Kent (einem Schüler des bekannten zeitgenössischen Komponisten George Crumb) und entwickelte in dieser Zeit sein charakteristisches "Inside Piano"-Spiel.
View fullsize
David Helbock ist Preisträger des weltweit größten Jazzpianosolo-Wettbewerbs des Jazzfestivals Montreux (Schweiz) von 2007 und 2010 und gewann dort auch den Publikumspreis. 2011 wurde ihm der "Outstanding Artist Award" verliehen, der wichtigste Förderpreis des Landes Österreich.
Während seiner gesamten musikalischen Laufbahn war David Helbock auch als Komponist sehr aktiv. Neben Auftragskompositionen für beispielsweise Streichorchester, Kammermusik, Chöre oder Big Bands zählt ein großes "Jahreskompositionsprojekt" zu seinen Werken, in dem er ein Jahr lang jeden Tag ein neues Stück schrieb. Anfang 2010 wurde das "Personal Realbook" mit über 600 Seiten Musik veröffentlicht. 2018 wurde ihm außerdem das Staatsstipendium für Komposition des Bundes Österreich verliehen.
David Helbock hat bisher über 25 Alben unter eigenem Namen als Bandleader veröffentlicht, davon fünf auf dem Berliner Label Traumton (von 2010 bis 2015). Seit 2016 ist er exklusiver Künstler beim renommierten, deutschen Label "ACT-Music" und hat dort bisher sieben Alben veröffentlicht. Seine Debütveröffentlichung bei ACT-Music, "Into the Mystic", im Jahr 2016, wurde unter anderem für den deutschen "Echo Jazz" nominiert. 2018 erschien das zweite Album "Tour d’Horizon" mit seinem Trio Random/Control, gefolgt von einem Solopiano-Album "Playing John Williams" im Jahr 2019.
David Helbock hat mit international bekannten Jazzmusikern zusammengearbeitet, darunter ein Trio-Album mit den deutschen Jazzmusikern Sebastian Studnitzky und Arne Jansen im Jahr 2021 sowie ein Duo-Album mit der französischen Star-Sängerin Camille Bertault im Jahr 2022.
Auf dem Quintett-Album "Austrian Syndicate" mit seinem ehemaligen Lehrer Peter Madsen am Klavier spielt David Helbock ausschließlich Keyboards und Synthesizer. Darüber hinaus sind Gastbeiträge von Dhafer Youssef, Fred Wesley, Lakecia Benjamin, Maria João und Alex Acuña zu hören.
Anfang 2025 veröffentlichte sein Trio "Random/Control" zusammen mit der Stuttgarter Sängerin Fola Dada (Deutscher Jazzpreis 2022) ein Livealbum. Dieses wurde während einer der legendären "Studio Live Sessions" im Little Big Beat Studio in Liechtenstein aufgenommen.
Im September 2025 erscheint das 7. Album von David Helbock auf dem Label ACT - dieses Mal im Duo mit der jungen, aufstrebenden E-Bassistin & Cellistin Julia Hofer und zusätzlich als Gäste Lorenz Raab (Flügelhorn), Veronika Harcsa (Vocals) & Mahan Mirarab (Gitarre).
Von der CD „Think of Two“ mit dem Ensemble „Random/Control“ war die brasilianische Musiklegende Hermeto Pascoal so beeindruckt, dass er extra für diese CD ein Stück komponierte und in Brasilien aufnahm. Außerdem trat David Helbock 2014, 2016, 2021 & 2023 als Solist des „Jazz Composer ́s Orchestra“ von Michael Mantler auf mehreren CD Produktionen des renommierten Labels ECM in Erscheinung, wo er den Klavierpart von Cecil Taylor von Mantlers legendärer Aufnahme von 1968 übernahm.
David Helbock hat Konzerte mit seinen eigenen Ensembles in Ländern wie den USA, Kanada, Mexiko, Japan, Russland, Kasachstan, Kirgisistan, China, Mongolei, Südkorea, den Philippinen, Indonesien, Malaysia, Singapur, Indien, Japan, Südafrika, Äthiopien, Kenia, Senegal, Marokko, Tunesien, Ägypten, Israel, Iran, Brasilien, Argentinien, Chile, Australien und in ganz Europa gespielt.
Julia Hofer
absolviert ihr Bachelor- und Masterstudium an der Universität für Musik und darstellenden Kunst Wien bei Willi Langer und Gina Schwarz. Zusätzlich erfolgte im Bachelorstudium ein Erasmus Semester an der Hochschule für Musik und Tanz Köln bei Marius Goldhammer und ein weiteres Masterstudium an der Popakademie Baden-Württemberg bei Frank Itt. Seit 2021 ist sie fixer Bestandteil der Vereinigten Bühnen Wien und produziert seit 2018 Interviews, Playing- und Lessonsvideos für den Thomann Youtube Channel. Marcus Miller, Billy Sheehan, Richard Bona und Michael League zählen unter anderem zu ihren Interviewpartnern. Als Live- und Studiomusikerin konnte sie sich in den letzten Jahren international in den verschiedensten Stilrichtungen etablieren. Highlights waren die EM Studio-Liveband des wdr, Bandmitglied von Frank Schätzing, Martin Verdonk Mastersessions, Filous, Wenzel Beck, Mike Marshall oder aber auch die Zusammenarbeit mit Bootsy Collins.