With Love Mitch Ryder

Cover With Love

Album info

Album-Release:
2025

HRA-Release:
21.02.2025

Label: Ruf Records

Genre: Blues

Subgenre: Blues Rock

Artist: Mitch Ryder

Album including Album cover Booklet (PDF)

?

Formats & Prices

Format Price In Cart Buy
FLAC 44.1 $ 13.50
  • 1 Lilli May 03:08
  • 2 Pass It To The Right 04:07
  • 3 Sanguine 03:39
  • 4 One Monkey 03:47
  • 5 Oh What A Night 04:58
  • 6 Wrong Hands 04:37
  • 7 Too Damned Slow 05:10
  • 8 Fly 03:39
  • 9 The Artist 03:09
  • 10 Just The Way It Is 03:08
  • Total Runtime 39:22

Info for With Love

Wenn ein Künstler vom Kaliber eines Mitch Ryder auf eine Karriere zurückblickt, die sich über sechs Jahrzehnte erstreckt, und dabei sein neuestes Album als absolutes Muss bezeichnet, sollte man diese Aussage ernst nehmen. Ryder ist eine Ikone des Rock 'n' Roll, eine lebende Legende, deren Einfluss die Geschichte der amerikanischen Musik geprägt hat. Wer die Wurzeln und Verästelungen dieses Genres verfolgt, wird bestätigen: Mitch Ryder verdient seinen Platz auf dem imaginären Mount Rushmore des Rock 'n' Roll.

Er ist der spirituelle Vorreiter für Generationen von Musikern – von Bruce Springsteen bis Ted Nugent –, die ihren Verstärker aufgedreht und ihre Wahrheiten hinausgeschrien haben.

Als Rock 'n' Roll-Pionier stand Ryder bereits in den späten 50er Jahren im Zentrum des Geschehens. Er ist der Hitmacher, der Mitte der 60er Jahre die Charts mit Detroit Wheels-Songs wie Jenny Take A Ride und seiner Neuauflage von Devil With A Blue Dress On eroberte.

Doch Ryders Einfluss reicht weit über diese Erfolge hinaus: Er war 1967 der letzte Künstler, der mit Otis Redding auftrat, und 2017 wurde er als erster lebender weißer Musiker in die R&B Hall of Fame aufgenommen. Seine Karriere ist ein eindrucksvolles Zeugnis von musikalischem Können, Innovation und Leidenschaft – und sein neues Album ein weiteres Kapitel dieser außergewöhnlichen Geschichte.

Für viele Musiker von Mitch Ryders Generation und Status bedeutet das Alter oft ein Nachlassen der Kreativität und das Zurückgreifen auf alte Hits. Doch nicht so bei Ryder. Auch in seinem achten Lebensjahrzehnt zeigt sich der in Michigan geborene Singer-Songwriter unermüdlich und innovativ. Seine Vergangenheit ist beeindruckend, doch er richtet den Blick stets auf das, was noch vor ihm liegt. Dieses unerschütterliche Streben nach Weiterentwicklung spiegelt sich in seinem neuen Studioalbum With Love wider, das von Don Was (Bob Dylan, The Rolling Stones, Bonnie Raitt, Iggy Pop) produziert wurde.

Das Album, das im Februar 2025 bei Ruf Records erscheint, vereint harte, zärtliche und zutiefst persönliche Songs, die mühelos mit den besten Momenten seines beeindruckenden Katalogs mithalten können. „Von den 21 Studioalben, die ich aufgenommen habe, gehört dieses zu den beiden besten“, erklärt Ryder. Er blickt dabei auf eine Diskografie zurück, die mit Take A Ride with The Detroit Wheels im Jahr 1966 ihren Anfang nahm. „Es ist eines der ehrlichsten Alben, die ich je gemacht habe. Nicht, dass die anderen unehrlich wären, aber diesmal konnte ich auf Gefühle zugreifen, die mir zuvor verborgen geblieben sind.“ With Love ist mehr als nur ein neues Kapitel – es ist der Beweis dafür, dass Mitch Ryder auch nach sechs Jahrzehnten als Künstler nichts von seiner Relevanz und Schaffenskraft eingebüßt hat.

Die herausragende musikalische Leistung war sicherlich ein Katalysator, aber die wahre treibende Kraft hinter With Love sind zweifellos Ryders zehn neue Eigenkompositionen: eine so intelligente, satirische, witzige und schräge Sammlung von Songs, wie sie der erfahrene Songwriter noch nie auf einem Album versammelt hat. Von den wirbelnden Latin-Rock-Grooves von Oh What A Night und Pass It To The Right (eine Ode an die Joint-Etikette auf einer hedonistischen Party) über den verspielten Soul von Sanguine bis hin zum Stones'schen Chop von Wrong Hands - an Ryders Songwriting gibt es keinen Zweifel mehr. „Alles auf dem Album ist autobiografisch“, erklärt er die Tracklist, die mit der geisterhaften Selbstanalyse von The Artist und dem fröhlich klingenden, aber morbiden R&B von Just The Way It Is die Unausweichlichkeit von Leben und Tod thematisiert. „One Monkey handelt von meiner Drogensucht und wie ich sie überwunden habe. Fly handelt von meiner Karriere und wie glücklich ich darüber bin, von der Entwicklung und dem Werk, das ich schaffen konnte.

Unglaublich, mehr als ein halbes Jahrhundert, nachdem Mitch Ryder das erste Mal auf dem Rock'n'Roll-Radar aufleuchtete, beweist With Love, dass dieser lebenslange Visionär immer noch kreativen Sprit im Tank hat. „Übung macht den Meister“, lächelt er über seine wachsende Diskografie, die ganz offensichtlich das Werk eines Mannes ist, der immer noch nach etwas Größerem strebt. „Ich habe es noch nicht geschafft, aber ich arbeite daran...“.

"Schwitzend, schluchzend und schreiend irrt er durch die fiebrigen Sümpfe seiner Songs, verbeißt sich in die Wörter, saugt sie ein und stößt sie wieder aus, jedes Wort ist eine Waffe. Und sein Gegner, das ist er selbst." (Berliner Zeitung)

Mitch Ryder, Gesang, Hintergrundgesang
Luis Resto, Keyboards
Brian 'Roscoe' White, Gitarre
Laura Chavez, Gitarre
Dave McMurray, Saxophon, Flöte
Jeff Canady, Schlagzeug
Mahindi Masai,Percussion
Chuck Bartels, Bass
Don Was, Bass (Track 3)
Herschel Boone, Hintergrundgesang
Terena Boone, Hintergrundgesang




Mitch Ryder
Eine beeindruckende Diskographie, die 32 Alben umfasst: Das ist die Bilanz aus über 50 Jahren musikalischen Werdegangs. Der Rockmusiker und Sänger Mitch Ryder ist längst zu einer Legende geworden. Mit seiner Band „Mitch Ryder & The Detroit Wheels“ hatte er 1965 mit „Jenny Take A Ride!“ den ersten Hit. Zwei Jahre später versuchte er es Solo, der erhoffte Erfolg blieb jedoch aus. Enttäuscht kehrte Ryder der Musik den Rücken zu. In den 70ern dann wurde er durch seinen legendären Auftritt in der WDR-Rockpalast-Nacht bekannt. Seit 1994 ist er hauptsächlich mit der deutschen Gruppe Engerling unterwegs, die sich seit 45 Jahren dem Rock & Blues verschrieben haben. Wahrhaftig und schön, mit dem gewissen Schmutz und Whiskey in der Stimme, das ist richtiger Rhythm & Blues und genau den macht Mitch Ryder. Der leidenschaftliche Sänger und die Berliner Band passen musikalisch perfekt zusammen. Der Ur-Rocker aus Detroit zählt laut Keith Richards zu den aufregendsten Sängern, die in der Musikszene aufgetaucht sind. Inspiriert von James Brown und Motown macht Mitch Ryder immer noch das, was er am besten kann: Blues singen aus tiefster Seele.



Booklet for With Love

© 2010-2025 HIGHRESAUDIO